Feldkirch verteidigt Tabellenführung gegen WE-V
-
marksoft -
16. Oktober 2005 um 22:14 -
1.491 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts wurde es aus der zweiten Überraschung binnen 24 Stunden für die Wiener Eislöwen. Beim Tabellenführer unterlagen die Wiener mit 3:6 gegen Feldkirch und wurden in der Tabelle damit auf Rang 7 durchgereicht. Die Vorarlberger hingegen bauten ihre Führung aus.
Im 2. Spiel der Doppelrunde an diesem Wochenende traf der EHC Feldkirch 2000 auf die Überraschungsmannschaft der diesjährigen Nationalligasaison, die Eislöwen aus Wien. Feldkirch war keineswegs müde nach dem Sieg gegen die Zeller vom Vortag und legte gleich wieder ähnlich stark los. Wolfgang „Wuffi“ Strauss blieb es vorbehalten das 1:0 mit einem Hammer von der blauen Linie zu erzielen. Zu diesem Zeitpunkt waren jeweils nur 4 Spieler auf dem Eis, nach einer Rangelei musste von beiden Mannschaften ein Spieler hinaus. Wenig später war wieder unsere junge 3. Linie zur Stelle. Anders als gestern spielte diesmal Hehle auf Mallinger und dieser zu Ferrari, der das 2:0 markierte. Danach wachte der WEV auf, sie kamen in der Folge öfters gefährlich vors Tor von Michael Gruber, der diesmal statt Markus Seidl das Tor der Felkircher hütete. So war es nicht überraschend als der Wiener Toppunktejäger Smatrala kurz vor Ende des ersten Drittels mit einem Schlenzer aus spitzem Winkel ins kurze Eck den Anschlusstreffer erzielte.
Im 2. Drittel erwischte unsere Mannschaft wieder einen sehr guten Start. Kapitän Sticha konnte eine 5:3 Überzahlsituation nach 32 Sekunden zum 3:1 nützten. Die Wiener waren ob dieses weiteren Gegentreffers merklich verunsichert, ein Umstand der sich auch in zahllosen unnötigen Strafen ausdrückte. Mitte des 2. Drittels dann ein Doppelschlag für die Feldkircher, zuerst erhöhte die 4. Linie durch Patrick Ganahl auf 4:1 und dann war es eine Kanadische Koproduktion, die zum 5:1 für Feldkirch führte. Die Wiener fielen weiterhin nur durch Fouls auf, aus einem dieser Powerplays fiel auch kurz vor Schluss des 2. Drittels das 6:1 durch unseren Kapitän Thomas Sticha nach schöner Kombination mit Strauss und Lampert.
Zu Beginn des 3. Drittels eine Powerplaymöglichkeit für die Eislöwen, trotzdem die Feldkircher die spielbestimmende Mannschaft, Walter Fussi kam sogar in einem Break zu einer hundertprozentigen Chance auf einen Shorthander, leider konnte er diesen aber nicht verwerten. Besser machte es der Eislöwe Lukas Dvorak, der in dieser Überzahl auf 6:2 verkürzen konnte. Trotz allem kein Aufbäumen der Wiener, nur unfairen Aktionen die zu weiteren Powerplay Möglichkeiten für unsere Mannschaft führten, die aber leider nicht genutzt wurden. Mitte des Drittels konnte Jaromir Smatrala einen weiteren Scorerpunkt verbuchen und auf 6:3 verkürzen. Im Anschluss rochen die Eislöwen Lunte und kamen wieder besser ins Spiel. Gegen Ende gab es noch eine größere Rangelei, aufgrund dieser musste der Wiener Pierron frühzeitig unter die Dusche und unser Michi Lampert auf die Strafbank. Dies änderte aber nichts am Spielstand, der EHC Feldkirch 2000 besiegte den WEV glatt mit 6:3. Spieler des Abend auf Seiten der Feldkircher wieder ein Junger, diesmal Marco Ferrari.
EHC Feldkirch 2000 - Wiener Eislöwen-Verein 6:3 (2:1, 4:0, 0:2)
Zuschauer: 1.200
Referees: Altersberger R.; Riener C., Widmann F.
Tore: Strauss W. (09:22 / Lampert M., Hehle J.), Ferrari M. (11:46 / Hehle J., Mallinger M.), Sticha T. (20:32 / Lampert M., Kinney D.; 39:59 / Lampert M., Strauss W.), Ganahl P. (31:46 / Rossi M., Walch B.), Kinney D. (37:54 / Hobday B.) resp., Smatrala J. (18:20 / Gressel H.; 51:18 / Heinl H., Reisinger A.), Dvorak L. (43:58 / Smatrala J., Reisinger A.)
Goalkeepers: Gruber M. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Styblo L. (60 min. / 33 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 51 (Game Misconduct - Pierron M.)
Feldkirch: Hehle J., Sticha T., Gesson C., Fussi W., Walch B., Usubelli D., Maier P., Ganahl P., Mallinger M., Kinney D., Hobday B., Ferrari M., Gruber M., Seidl M., Zimmermann M., Eichhorner C., Lampert M., Deutsch H., Rossi M., Strauss W., Hois D., Colleoni M.
WEV: Stipsits A., Heinl H., Zeugswetter C., Divjak P., Ullrich P., Berger O., Fehringer M., Gril M., Pierron M., Smatrala J., Styblo L., Starkbaum B., Reisinger A., Lembacher R., Dvorak L., Vrabel M., Gressel H., Kink P., Krenn G., Gahleitner T.