Salzburg zittert sich an die Tabellenspitze
-
marksoft -
16. Oktober 2005 um 20:16 -
5.116 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen - das zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Und an der Spitze, das sind die Red Bulls nun. Sie führen nach dem 2:0 Erfolg in Graz die Erste Bank Eishockey Liga an und feierten ihren ersten Auswärtssieg der Saison! Die Grazer agierten unglücklich, vergaben einen Penalty und trafen zwei Mal Aluminium.Mit einem 2:0 Auswärtserfolg gegen die Graz 99ers prolongierten die Red Bulls ihren Erfolgslauf. Salzburg-Goalie Björn Bjurling war der Vater des Sieges, feierte ein Shut Out.
In Liebenau entwickelte sich von der ersten Minute an schnelles und körperbetontes Spiel, das von beiden Seiten sehr diszipliniert und fair geführt wurde, obwohl die beiden führenden Teams bei den „bösen Buben“ aufeinander trafen.
Die beiden Goalies Scott Fankhouser und Björn Bjurling standen über weite Strecken im Mittelpunkt: Die größten Möglichkeiten der Red Bulls im ersten Abschnitt vergaben Gregor Hager, er scheiterte nach einem Abwehrfehler der Grazer alleinstehend am 99ers-Goalie, und Topscorer Frank Banham. Graz-Verteidiger Jeremy Rebek scheiterte an der Torstange, nachdem er Bjurling bereits ausgespielt hatte.
Auch in den zweiten 20 Minuten änderte sich an der Charakteristik der Partie nichts, das Tempo war weiterhin hoch , einzig die Präzision litt ein wenig. Nach ungefähr 30 Minuten übernahmen die Salzburger ein wenig das Kommando. Sie hatten vor allem in Überzahl einige Einschussmöglichkeiten, Mathias Trattnig traf nur den Pfosten. Scott Fankhouser, der NHL-erfahrene Goalie der Grazer, hielt sein Tor also weiter sauber und damit sein Team im Spiel. Sein Gegenüber war ebenso fehlerfrei, das 0:0 nach 40 Minuten war das logische Ergebnis.
„Vielleicht muss jetzt ein Ugly Goal her“, meinte Premiere Experte Gary Venner in der zweiten Pause, und bewies damit seine hellseherischen Fähigkeiten. Mathias Trattnig beendete die Torsperre von Fankhouser in der 43. Minute. Der ehemalige Grazer traf aus spitzem Winkel, nachdem Dieter Kalt den Grazer Torhüter mit all seiner Routine irritiert hatte.
Die 99ers machten in Folge natürlich auf, versuchten den Ausgleich zu schaffen. Zweimal waren sie knapp dran. Gerhard Göttfried fuhr alleine auf das Tor der Salzburger und wurde von hinten von den Kurven geholt. Den dafür verhängten Penalty schoss Göttfried selbst, er scheiterte jedoch an Bjurling. Zwei Minuten vor dem Ende traf Jeremy Rebek mit einem Knaller nur die Unterkante der Latte.
Darby Hendrickson sorgte nach Vorarbeit von Frank Banham in der Schlussminute mit dem 2:0 für die Entscheidung.
Aufgrund der ersten 40 Minuten ein verdienter Sieg der Gäste, die Steirer hätten zumindest ein Unentschieden erreichen können.
(erstebankliga.at)
Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Zuschauer: 3.100
Referees: Carlsson M.; Kaspar C., Hütter A.
Tore: Trattnig M. (43:26 / Kalt D., Banham F.), Hendrickson D. (59:32 / Banham F.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Bjurling B. (60 min. / 24 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Norris W.) resp. 16
Die Kader:
Graz 99ers: Kraxner D., Göttfried G., Norris W., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Selmser S., Tropper M., Lange H., Kales S., Rodman M., Kraxner K., Kühn G., Weinhandl F., Fankhouser S., Quantschnig C., Rebek J., Mattie J., Hala J., Steinwender R., Lutsch B.,
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.