Black Wings rupfen Adler: Linz wieder Spitzenreiter
-
marksoft -
9. Oktober 2005 um 20:15 -
5.464 Mal gelesen -
0 Kommentare
Topduell in der Erste Bank Eishockey Liga und der VSV lieferte sich mit den Black Wings Linz einen sehenswerten Schlagabtausch. In einer kämpferisch geführten Partie hieß es nach 65 Minuten 2:2 und im Penalty Schießen setzten sich die Linzer am Ende durch, übernahmen damit wieder die Tabellenführung in der Bundesliga!Das Duett an der Spitze der Erste Bank Eishockey Liga geht weiter! Die Black Wings aus Linz erkämpften mit einem etwas glücklichen Sieg in Villach die Tabellenführung der Bundesliga zurück und besiegten den VSV in einer kampfbetonten Partie mit 3:2 nach Penalty Schießen.
Dabei waren die Villacher Adler die ersten 30 Minuten klar spielbestimmend und nur Pavel Nestak im Tor der Oberösterreicher hielt seine Mannschaft mit großartigen Paraden im Spiel. Einzig ein Elick Schuss im Power Play fand seinen Weg ins Netz (10.). Dabei hätten die Kärntner noch höher führen müssen, doch näher als Lanzinger bei seinem Lattenschuss kamen die Villacher dem 2:0 nicht.
Ganz im Gegenteil: als Dave Chyzowski in der 32. Minute aus einem Drehschuss der etwas überraschende Ausgleich gelang, kippte die Partie und Linz wurde dominierend. Die Oberösterreicher zeigten sich dabei etwas effizienter als ihr Gegner und erhöhten durch Wilson in der 34. Minute ihre Ausbeute auf 2 Tore. Nach Assist von Shearer konnte der Verteidiger seinen ersten Saisontreffer zum 2:1 feiern.
Damit nicht genug hätten die Oberösterreicher durchaus auch die Entscheidung in diesem Mitteldrittel herbeiführen können, doch sie scheiterten an Prohaska bzw. den eigenen Nerven. Im Schlussabschnitt drehte sich die Partie dann abermals und der Ausgleich durch ein Traumtor von Lanzinger (traf genau ins Kreuzeck) war für die Villacher Adler völlig verdient.
In der Overtime waren die Villacher dann dem Sieg sehr viel näher, hatten drei Großchancen, doch die Scheibe wollte nicht mehr an Pavel Nestak vorbei. Auch im Penalty Schießen nicht, in dem der Tscheche ebenfalls ohne Gegentreffer blieb. Auf der Gegenseite war es ein Ex-Villacher, der den Sieg fixierte. Stefan Wiedmaier verwandelte gleich den ersten Versuch des Shootouts und schrieb sich damit den Game Winner in seine Statistiken.
Damit verlor der VSV zum zweiten Mal in Folge zu Hause ein Penalty Schießen, bleibt aber in regulärer Spielzeit weiterhin unbezwungen. Dennoch wurden die Kärntner von den Linzern an der Tabellenspitze abgelöst, zeigten sich aber nach der Partie über den gewonnen Punkt zufrieden.
Auch auf Seiten der Oberösterreicher war man überglücklich. Mit einer stark dezimierten Mannschaft (ohne P. Lukas, Salfi und Ignatjevs) kämpfte man vorbildlich und zog eine wenig attraktive dafür sehr effektive Auswärtstaktik auch vor 300 mitgereisten Linzer Fans durch. Der Erfolg gibt Trainer Harand recht.
Nach dem Megaprogramm der letzten Tage haben die Bundesligisten nun bis Donnerstag bzw. Freitag Zeit, sich auszurasten. Die Adler treffen auf die Graz 99ers, während die Linzer zum Auswärtsmatch nach Salzburg anreisen müssen. Dann geht es für beide Mannschaften wieder um die Spitze in der Liga.
EC Pasut VSV - EHC Liwest Linz 2:3 n.P. (1:1, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 4.100
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Fussi W.
Tore: Elick M. (09:19 / Stewart M., Bousquet D.), Lanzinger G. (49:01 / Kaspitz R., Stewart M.) resp., Chyzowski D. (11:25 / Mayr M.), Wilson M. (33:41 / Shearer R.), Wiedmaier S.
Goalkeepers: Prohaska G. (65 min. / 28 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (65 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 12
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Judex A., Kaspitz R., Sivec C., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Machreich P., Prohaska G., Stewart M., Hohenberger H., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Ullrich P.
Linz: Winzig P., Shearer R., Chyzowski D., Szücs M., Jäger B., Obermayr G., Holzleitner A., Rac W., Perthaler C., Wiedmaier S., Harand C., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Doyle R., Wieselthaler L., Wilson M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G.