Caps Serie geht weiter: Sieg gegen Graz
-
marksoft -
9. Oktober 2005 um 20:12 -
5.446 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister ist weiter auf Kurs. Gegen die Graz 99ers feierten die Vienna Capitals ihren dritten Erfolg in Serie und schoben sich in der Tabelle damit auf Rang 3 nach vorne. Die Grazer hingegen rutschten auf Rang 6 ab, bleiben aber auf Tuchfühlung mit dem Play Off Strich.Nach den Siegen über Salzburg am Dienstag und in Linz am Donnerstag feiern die Vienna Capitals ihren vierten Saisonsieg und den dritten en Suite. Dabei gerieten die Caps zwei Mal in Rückstand, ehe Setzinger (zwei Tore) und Co. den nächsten Triumph fixierten.
Wie zuletzt begann auch das Duell mit den Steirern mit einem Unterzahlspiel der Caps. Christian Ban, der nach seinem Oberkieferbruch sein Comeback feierte, versetzte dem Wiener Patrick Privoznik im 99ers-Dress einen Bandencheck, dass die Schultz-Halle bebte und musste dafür zwei Minuten auf die Strafbank. Dass Unterzahlspiel überstanden die Caps ohne Probleme. Im ersten Power-Play für die Wiener musste die Boni-Truppe nur wenige Minuten später das fünfte Short-Handed-Goal in dieser Saison hinnehmen. Peter Kniebügel gewann das Bully vor dem Tor von Walter Bartholomäus und staubte trocken zum 0:1 ab. Nachdem die Caps auch aus dem zweiten Power-Play an diesem Abend keinen Erfolg schöpfen konnten, musste ein drittes her. Jari Suorsa fälschte in der 19. Minute einen Slapshot von Peter Kasper zum Ausgleich ab.
Auch im zweiten Drittel mussten die Caps einem Rückstand nachlaufen. Pollross traf zunächst (29.) zur erneuten Führung der Grazer, ehe Oliver Setzinger in der 35. Minute den Ausgleich für den Meister besorgte. „Setzi“ legte sogar noch einen drauf, kam in der 40. Minute von der Strafbank, empfing den Pass von Many Latusa und bezwang Graz-Goalie Fankhouser mit einem traumhaften Haken zum 3:2 für die Caps.
Im dritten Abschnitt mussten die Capitals zuerst einige Minuten Unterzahl (auch einmal 3 gegen 5) überstehen, ehe Darcy Werenka in der 50. Minute den Sack zu machte und nach einem Konter über Christian Ban zum 4:2 traf. Damit bleiben die Vienna Capitals auf der Siegesstraße. Die nächsten beiden Spiele bestreitet der Meister auswärts gegen Innsbruck (13. Oktober) und den KAC (16. Oktober), ehe am 21. Oktober der VSV zu Gast in Wien ist.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 3.550
Referees: Cervenak P.; Six H., Stocker M.
Tore: Suorsa J. (18:49 / Kasper P., Lakos P.), Setzinger O. (34:28 / Suorsa J., Mitchell K.; 39:40 / Latusa M., Bartholomäus W.), Werenka D. (49:45 / Ban C., Latusa M.) resp., Kniebügel P. (08:19 / Rodman M.), Pollross M. (28:38 / Kühn G., Lange H.)
Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Fankhouser S. (58 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 12
Die Kader:
Capitals: Tsurenkov Y., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Bartholomäus W., Maund J., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
Graz 99ers: Kniebügel P., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Rodman M., Kales S., Tropper M., Selmser S., Norris W., Weinhandl F., Fankhouser S., Rebek J., Quantschnig C., Mattie J., Hala J., Steinwender R.,