Red Bulls beenden Siegesserie des VSV
-
marksoft -
7. Oktober 2005 um 21:44 -
1.565 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun ist auch der letzte Verein geschlagen! Die Red Bulls Salzburg beendeten mit einem 5:4 Sieg nach Penalty Schießen die Siegesserie der Villacher Adler und schlossen damit zu den Black Wings auf. Der VSV ist mit dem gewonnenen Punkt trotzdem einen Schritt weiter gegangen und alleiniger Tabellenführer.Nach der Niederlage des EHC Linz gegen die Vienna Capitals ist nun auch der EC Pasut seine weiße Weste los. Die blau-weißen unterlagen in einer dramatischen und ausgeglichenen Partie den damit zu Hause weiterhin ungeschlagenen Red Bulls im Penaltyschießen.
Dabei begann eigentlich alles so wie immer. Der VSV defensiv sehr stark, vorne effizient, verwertete gleich das erste Powerplay (Kalt saß auf der Bank). Bjurling rutschte weg, die kurze Unsicherheit nutzten die Villacher eiskalt aus. Dany Bousquets Schlenzer prallte von Bjurling ab und kullerte zum 1:0 ins Tor. Auch Treffer Nummer zwei fiel im Powerplay: 2:0 durch Judex nach 37 Sekunden im zweiten Drittel. Es folgte die stärkste Phase der Heimischen, in der 26. Minute vergab noch Grabher-Meier alleine vor Machreich, gegen den Lakos-Knaller (28.) war der blau-weiße Keeper aber chancenlos.
23 Unterzahlspiele in Folge kassierte Pasut VSV nicht ein einziges Tor, dann schlug es bei Machreich binnen 21 Sekunden gleich zwei Mal ein. Sivec und Stewart saßen draußen, die Bulls drehten die Partie mit einem Doppelschlag durch Banham (33:13) und Trattnig (33:34) auf 3:2. Das Mitteldrittel gehörte den Salzburgern ebenso wie der Auftakt zum Schlussabschnitt. Die dritte Salzburger Linie kam wiederholt gefährlich vor das Tor der Villacher. Machreich wehrte einen Schuss von Patrick Harand aus kurzer Distanz ab, der Abpraller landete vor den Füßen von Grabher-Meier und rollte zum 4:2 über die Linie. Doch noch in den Jubel der Zuschauer hinein konterte Pasut VSV, Kaspitz verkürzte mit einem Schuss ins kurze Eck auf 3:4. Wie schon beim 0:1 muss sich Bjurling den Treffer wohl auf seine Fahnen heften. Der VSV nutzte die kurze Konfusion, Scoville zog seelenruhig ins Angriffsdrittel und erzielte den Ausgleich. Die letzte Chance in der regulären Spielzeit vergab Marco Pewal in der 47. Minute alleinstehend vor dem sehr starken Patrick Machreich, der sich auch bei zwei Hochkarätern von Hager und Artursson auszeichnete.
Beim Penaltyschießen besserte Bjurling seine Fehler aus und zog dem VSV die weiße Weste aus.
The Red Bulls Salzburg - EC Pasut VSV 5:4 n.P. (0:1, 3:1, 1:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: Bogen M.; Mathis N., Six H.
Tore: Lakos A. (28:28 / Pewal M., Grabher Meier M.), Kalt D. (33:34 / Ulrich M., Trattnig M.; 65:00), Banham F. (33:13 / Henry B., Lind J.), Grabher Meier M. (43:00 / Harand P., Pewal M.) resp., Bousquet D. (06:05 / Hohenberger H.), Judex A. (20:37 / Gauthier D.), Lanzinger G. (43:55 / Pfeffer T., Kaspitz R.), Scoville D. (46:08 / Kaspitz R., Lanzinger G.)
Goalkeepers: Bjurling B. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Machreich P. (65 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 10
Die Kader:
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Bousquet D., Gauthier D., Nageler D., Schlacher M., Sivec C., Judex A., Kaspitz R., Prohaska G., Machreich P., Pfeffer T., Hohenberger H., Oraze M., Stewart M., Elick M., Scoville D., Lonin P., Ullrich P.
Penaltyschießen: Judex daneben, Harand gehalten, Hohenberger gehalten, Banham Tor, Bousquet Tor, Lakos gehalten, Ellick gehalten, Artursson Tor, Gauthier Tor, Trattnig gehalten, Pewal daneben, Bousquet gehalten, Kalt Tor, Hohenberger gehalten.