Red Bulls oder VSV - wer führt Erfolgsrun fort?
-
marksoft -
6. Oktober 2005 um 22:53 -
4.303 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Villacher Adler sind am Donnerstag ohne zu spielen wieder auf Rang 1 der Tabelle gehoben worden, am Freitag wollen sie diesen Platz verteidigen. Bei den Red Bulls Salzburg kommt es damit zum Duell zweier Meisterschaftskandidaten und beide wollen ihre jeweiligen Serien fortsetzen. Spannung ist garantiert.Freitag, 07.10.2005, 19.15 Uhr
EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV (16)
Schiedsrichter: BOGEN, Mathis, Six
Nach einem mäßigen Meisterschaftsbeginn scheint es, als fänden die Red Bulls Salzburg langsam zu ihrer von allen erwarteten Form. Nach fünf Spielen finden sich die Salzburger momentan mit 2 Siegen und 3 Niederlagen auf Platz 3 der Tabelle. Morgen Freitag, kommt der bisher noch ungeschlagene, aber angeschlagene Villacher SV in die Mozartstadt. Gut Vorraussetzungen für Salzburg die mit einem Sieg in der Tabelle damit weiter aufschließen könnten.
Brisanz ist auf alle Fälle garantiert. Gegen den regierenden Meister Capitals mussten sich die Schützlinge von Salzburg Trainer Hardy Nilsson erst im Penaltyschiessen geschlagen geben und zeigten damit, dass mit ihnen auch weiterhin zu rechnen ist. Salzburgs letzter Neuzugang Frank Banham hat in der Mozartstadt voll eingeschlagen, in drei Spielen erzielte er bereits 5 Scorer Punkte und war für den Aufwärtstrend wohl mit verantwortlich.
Keine Spur von Verletzungen, bis jetzt blieben die Salzburger davon verschont. Ganz und gar nicht trifft das auf die andere Seite zu. Villachs Trainer Greg Holst ist geplagt von Verletzungssorgen, alles andere als gute Vorzeichen für das Spiel gegen die Salzburger.
„Die Verletzungen sollen keine Ausrede sein. Wir wissen, dass Salzburg stark ist, wir wissen dass wir das Spiel nicht auf der Strafbank gewinnen können. Wir wissen aber auch, dass wir mit Top-Disziplin eine gute Leistung bringen werden!“ gibt Villachs Trainer Greg Holst einen kleinen Einblick auf das bevorstehende Spiel.
Die Verletzungen sind auch der Grund von einigen Umstellungen im Team. Nur gut, dass Holst kontinuierlich die vierte Linie zum Einsatz bringt. Mit Schlacher, Sivec und Nageler werden die Youngsters in den Linien 1 bis 3 zum Einsatz kommen. Die vierte Linie wird mit „Teenagern“ besetzt. Dass diese jungen Spieler mehr als nur Ersatz sein können, haben sie schon in der Vergangenheit gezeigt und unter Beweis gestellt.
Mit Markus Peintner, Michael Stewart und Stefan Herzog muss Greg Holst wohl länger auf Stammspieler verzichten müssen. Auch der Einsatz von Wolfgang Kromp ist fraglich. Über mögliche Ersatzmänner, die die Verletzungen überbrücken, soll schon nachgedacht werden. Entscheidung ist jedoch noch keine gefallen.