Irgendwann geht jede Serie zu Ende, jene der Black Wings Linz tat dies gegen die Vienna Capitals. Nach vier Siegen in Folge gab es für die Oberösterreicher gegen den Meister eine knappe 3:4 Niederlage und damit stürtzden die Linzer von der Tabellenspitze. Die Capitals schoben sich auf Rang 3 nach vorne - zumindest bis Freitag.Die Schwarzen Flügel der Linzer sind vorerst gestutzt. Nach vier Siegen in Serie kassierten die Oberösterreicher gegen den Meister aus Wien ihre erste Saisonniederlage und verloren gleichzeitig die Tabellenführung.
Auf beiden Seiten gab es Verletzte vorzugeben. Bei den Hausherren fehlten wie erwartet Philipp Lukas und Chris Harand, während bei den Caps Christian Ban und Verteidiger Gerd Gruber ausfielen. Damit reisten die Caps mit nur 5 Defensivspielern nach Linz.
Im Tor der Caps stand mit Jeff Maund wieder die Nummer 1 und der Wiener war es auch, der den ersten Gegentreffer der Partie hinnehmen musste. In der 19. Minute war es Shearer, der die Hausherren in Front brachte, doch die Führung hielt nicht bis zur erste Pause, denn Suorsa traf im Power Play knapp 5 Minuten vor Drittelende zum nicht unverdienten 1:1. Zuvor war es immer wieder Pavel Nestak, der die Linzer Verteidiger mit spektakulären Saves ausbesserte.
Mit dem 1:1 ging es in ein Mitteldrittel, das von den Oberösterreichern dominiert wurde. In den ersten 7 Minuten spielte praktisch nur eine Mannschaft und die kam aus Linz. Doch das Tor machten die Gäste! Es war ein Fehler im Backchecking, der den Wienern einen schnellen Gegenzug ermöglichte und beim 3 gegen 2 Break ließ Gerald Ressmann dem Tschechen im Tor der Black Wings keine Chance.
Aber die Gastgeber schlugen sofort zurück und trafen nur 52 Sekunden danach zum 2:2 Ausgleich. Perthaler war bereits alleine durchgebrochen, vergab aber. Da trat Dave Chyzowski auf den Plan und vollendete mit einem Abstauber.
In weiterer Folge blieben die Oberösterreicher die spielbestimmende Mannschaft, spielten sich zahlreiche Chancen heraus - bis dann die Luft draußen war. Etwa ab der 32. Minute konnten die Hauptstädter besser ins Spiel finden und das setzte sich im Schlussabschnitt noch fort.
Wieder legte der Titelverteidiger in Gestalt von Bob Wren im Power Play vor, doch abermals hielt die Führung nur wenige Sekunden. 34 Sekunden nach dem 2:3 erzielte Szücs nach schönem Solo entlang der linken Bande das 3:3 für die Oberösterreicher.
In weiterer Folge entwickelte sich ein rasches Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten, wobei ein Mal sogar der Videobeweis zu Rate gezogen wurde, den Black Wings aber kein Treffer zugestanden wurde. Bei den Wienern wurden die Chancen nun immer mehr und auch deutlicher. Zuerst vergab Craig vor dem leeren Tor, dann traf Suorsa nur die Querlatte. Letzten Endes fiel dann das 3:4 in der 57. Minute, als man Oliver Setzinger zu unbedrängt über die Eisfläche flitzen ließ und dieser nahm die Einladung dankend an, stellte zum Endstand her.
Fazit:
Ein Spiel auf gutem Niveau und hohem Tempo, das auch vom Spielverlauf her einiges zu bieten hatte. Insgesamt waren die Black Wings die wohl aktivere Mannschaft, verabsäumten es aber, im Mitteldrittel einen Vorsprung herauszuspielen. Am Ende setzte sich die scheinbar routiniertere Mannschaft mit dem clevereren Spiel durch.
Weiterhin sehr gut in Form präsentiert sich bei den Hauptstädtern Gerald Ressmann, der einmal mehr einer der Aktivposten bei den Caps war. Auffällig war auch das Übergewicht in allen Belangen bei der dritten Linie. Hier hatten die Oberösterreicher klar das Nachsehen.
Mann des Abends bei den Black Wings war klar Pavel Nestak. Der Tscheche hielt sein Team im ersten Drittel mit sensationellen Saves im Spiel und machte damit die laxe Defensivarbeit halbwegs wett. Am Ende traf ihn an der Niederlage keine Schuld.
Die Capitals kletterten mit ihrem dritten Saisonsieg auf Rang 3 der Tabelle nach oben, die Black Wings verloren einen Rang und sind nun Zweiter. Beide Teams müssen am Sonntag auch ran. Die Linzer reisen zum Gipfeltreffen nach Villach, die Wiener empfangen die Graz 99ers und wollen den Trend fortsetzen.
EHC Liwest Linz - EV Vienna Capitals 3:4 (1:1, 1:1, 1:2)
Zuschauer: 3.150
Referees: Schimm W.; Maier E., Sporer M.
Tore: Shearer R. (09:21 / Chyzowski D., Lukas R.), Chyzowski D. (27:51 / Perthaler C.), Szücs M. (43:31 / Salfi K., Privoznik G.) resp., Suorsa J. (15:19 / Ressmann G., Setzinger O.), Ressmann G. (26:59 / Setzinger O.), Wren R. (42:57 / Craig M.), Setzinger O. (56:43 / Suorsa)
Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. Maund J. (60 min. / 48 SA. / 3 GA.)
Die Kader:
Penalty in minutes: 8 resp. 10
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Wilson M., Wieselthaler L., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Mayr M.
Capitals: Niec A., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Roch P., Baumgartner G., Suorsa J., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Maund J., Bartholomäus W., Werenka D., Mitchell K., Lakos P., Kasper P., Altmann M.