Die Frankfurt Lions haben die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgebaut. Im Spitzenspiel der achten Runde setzten sich die Hessen mit 4:1 (2:1, 1:0, 1:0) gegen den Zweiten Hannover Scorpions durch, den sie am Freitag als Nummer eins abgelöst hatten. Der Vorsprung des deutschen Meisters von 2004 (21 Punkte) vergrößerte sich auf fünf Zähler.Gestoppt wurde indes die Aufholjagd des Titelverteidigers Eisbären Berlin (14). Bei den Iserlohn Roosters verlor der Meister 6:9 (1:4, 3:3, 2:2) und verpasste nach zuletzt zwei Siegen den Sprung auf den zweiten Platz. Die Roosters setzten sich vorerst vom Tabellenende ab.
Der ERC Ingolstadt (15), der am Freitag Hannover mit 4:1 die erste Saisonniederlage zugefügt hatte, verbesserte sich durch einen 5:3 (1:0, 1:2, 3:1)-Sieg gegen die Hamburg Freezers auf den dritten Platz. DEL-Rekordmeister Adler Mannheim (12) verpasste durch eine 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)-Niederlage bei den Krefeld Pinguinen den Sprung in die Spitzengruppe. Auch die Nürnberg Ice Tigers (12) verloren durch eine 2:3 (0:0, 0:3, 2:0)-Niederlage beim Abstiegskandidaten Kassel Huskies an Boden. Dagegen schoben sich die DEG Metro Stars(14) durch einen 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)-Erfolg bei den Augsburger Panthern auf den vierten Rang vor.
Bei der Rückkehr von Dieter Hegen an seine alte Wirkungsstätte gab es für den Trainer des Aufsteigers EV Duisburg nichts zu holen. Bei den Kölner Haien, für die er von 1986 bis 1989 spielte, unterlag der DEL-Trainernovize 1:3 (0:1, 1:2). Mit dem vierten Saisonsieg orientierten sich die Haie nach zuletzt zwei knappen Niederlagen wieder nach oben.
6.700 Zuschauer in Frankfurt sahen die Führung für Hannover durch Jason Cipolla (13.). Doch Francois Bouchard (14.), Topscorer Patrick Lebeau (16.und 55.) und Michael Bresagk (32.) sicherten dem Tabellenführer den siebten Saisonsieg. In den letzten beiden Spielminuten kam es noch zu zwei Massenschlägereien.
Vor 3.695 Fans am Seilersee war Roosters-Stürmer Michael Wolf der Mann des Tages. Der 24-Jährige sorgte mit seinen Saisontreffern Nummer fünf bis sieben (4., 12. und 23.) für eine zwischenzeitliche 5:1-Führung. Die weiteren Tore für Iserlohn erzielten Matt Higgins (10.), Linus Fagemo (13.), Vitalij Aab (29.), Mats Trygg (40.), Bryan Adams (44.) und Mark Greig (56.). Für die Berliner trafen Denis Pederson (5. und 59.), Sven Felski (26.), Kelly Fairchild (37.), Mikki DuPont (39.) und Derrick Walser (45.).
Vor 10.535 Zuschauern in der Kölnarena brachte Ivan Ciernik die Haie mit zwei Treffern in Führung (3. und 21.). Stephane Robitaille verkürzte für den Neuling (24.), ehe Jean-Yves Roy für die Entscheidung sorgte (32.).
(DEL)