Auch der Meister kann den VSV nicht stoppen
-
marksoft -
2. Oktober 2005 um 22:01 -
5.698 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Maß aller Dinge trägt in der Erste Bank Eishockey Liga derzeit einen Namen: VSV. Die Adler sind auch nach vier Spielen ohne Punkteverlust Tabellenführer und ließen sich auch vom Meister nicht aufhalten. Die Vienna Capitals zeigten zwar weiterhin aufstrebende Form, bleiben aber noch auf Rang 5!Den wohl besten Saisonstart erwischten die Schützlinge von Greg Holst. Mit 3 Siegen und dem Punktemaximum von 9 Punkten spielten sich die Adler in einen Spielrausch der heute seine Fortsetzung finden sollte. Und damit waren sie auch erfolgreich, der Meister Vienna Capitals mit wurde 5:3 besiegt.
Dementsprechend war auch der Auftakt der Kärntner vor dem eigenen Publikum die bereits in der 2. Spielminute erstmals jubeln durften. Im Powerplay und nach Pass von Günther Lanzinger tauchte Roland Kaspitz vor dem Tor von Jeff Maund auf und konnte seine Chance auch verwerten. Die Hausherren blieben der Spielweise der ersten Spiele treu und haben sich die Führung nach den ersten 20 Spielminuten völlig verdient.
Wiens Coach Jim Boni muss wohl die passenden Worte in der ersten Drittelpause gefunden haben. Die Bundeshauptstädter kamen aggressiver aus der Kabine und schossen den völlig verdienten Ausgleichstreffer durch Juri Tsurenkov (23.). Dem Druck folgten aber auch Strafen der Wiener die die Villacher gekonnt ausnutzen konnten. Mit den Powerplay Treffern zum 2:1 durch Mickey Elick (29.) und Dany Bousquet zum 3:1 (36.) ließen Villachs Neue wieder einmal ihre Klasse aufblitzen.
Doch Wien steckte nicht auf und die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Das Stürmer Duo Ressmann/Setzinger sorgte für den abermaligen Ausgleich zuerst mit dem Anschlusstreffer in der 37. Spielminute durch Ressmann nach Pass von Setzinger. Knapp vor Ende des zweiten Drittels wurde der Spieß einfach umgedreht, Ressmann spielt auf Setzinger der den Ausgleich in der 40. Spielminute fixierte.
Pech hatte Stefan Herzog, der nach einer Schulterverletzung das Spiel beenden musste.
Der Sieg wurde aus der Sicht der Wiener wohl in den „Special Teams“ aus der Hand gegeben. Gleich vier Tore erzielten die Hausherren in Überzahl, so auch in der 43. Spielminute, abermals durch Mickey Elick. Die Capitals versuchten das unmögliche noch möglich zu machen, den Spielstand umzudrehen und scheiterten jedoch an der Cleverness von Villach, die die 4:3 Führung nach Hause spielten und durch ein Empty Net Goal (Herbert Hohenberger) den Endstand zum 5:3 fixierten.
EC Pasut VSV - EV Vienna Capitals 5:3 (1:0, 2:3, 2:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: Jonak P.; Maier E., Fussi W.
Tore: Kaspitz R. (01:33 / Lanzinger G., Scoville D.), Elick M. (28:53 / Gauthier D., Hohenberger H.; 42:31 / Bousquet D., Hohenberger H.), Bousquet D. (35:51 / Gauthier D., Hohenberger H.), Hohenberger H. (59:32) resp., Tsurenkov Y. (22:35 / Latusa M.), Ressmann G. (36:42 / Setzinger O., Suorsa J.), Setzinger O. (39:09 / Ressmann G., Kasper P.)
Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 33 SA. / 3 GA.) resp. Maund J. (59 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 14
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Toff N., Lanzinger G., Bousquet D., Gauthier D., Nageler D., Schlacher M., Sivec C., Kaspitz R., Herzog S., Judex A., Prohaska G., Machreich P., Pfeffer T., Hohenberger H., Oraze M., Elick M., Scoville D., Lonin P., Ullrich P.
Capitals: Roch P., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Ressmann G., Dolezal C., Latusa M., Niec A., Suorsa J., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Maund J., Bartholomäus W., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Kasper P., Altmann M.´