Erste Niederlage für Hannover - Frankfurt neuer Tabellenführer
-
marksoft -
1. Oktober 2005 um 10:45 -
1.230 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die „unheimliche“ Serie der Hannover Scorpions in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist gerissen: Nach sechs Siegen und dem besten Saisonstart in der DEL seit sieben Jahren unterlag das Team von Trainer Kevin Gaudet („Langsam wird mir das ein bisschen unheimlich“) am 7. Spieltag mit 1:4 (1:1, 0:3, 0:0) gegen den ERC Ingolstadt und verlor zugleich die Tabellenspitze an die Frankfurt Lions.Das Team von Coach Rich Chernomaz gewann das Derby beim Erzrivalen und Vizemeister Adler Mannheim mit 2:1 (1:0, 1:0, 0: 1). Die Hessen führen die Tabelle nun mit 18 Punkten vor Hannover an (16), haben aber ein Spiel mehr auf dem Konto.
Meister Eisbären Berlin zog nach einem 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 1:0) nach Penaltyschiessen gegen die Kölner Haie in der Tabelle an Mannheim (12 Punkte) vorbei und hat nun 14 Punkte auf dem Konto. Den entscheidenden Penalty verwandelte Florian Busch für Berlin.
Die erste Heimniederlage der Saison mussten die DEG Metro Stars hinnehmen. Die Rheinländer verloren nach einer 2:0-Führung noch mit 3:4 (2:0, 1:2, 0:1, 0:1) nach Penaltyschiessen gegen die Iserlohn Roosters. Marc Greig setzte den entscheidenden Treffer für die Gäste.
Den dritten Saisonsieg verbuchte Neuling Füchse Duisburg durch ein 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penaltyschiessen gegen die Augsburger Panther, die die dritte Auswärtsniederlage in Folge kassierten. Den entscheidenden Penalty verwandelte Robert Francz.
Den zweiten Erfolg in dieser Saison feierten die Hamburg Freezers mit dem 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) gegen die Kassel Huskies und gaben mit nun sieben Punkten die Rote Laterne des Tabellenletzten an die Nordhessen (5) ab.
Hannover ging zwar durch Brad Tapper nach zwei Minuten in Führung, verlor dann aber den Faden. Doug Ast glich im Powerplay aus (9.). Christoph Höhenleitner (24.), Florian Keller (26.) und Robert Valicevic (39.) drehten den Spieß endgültig zugunsten von Ingolstadt.
Für Frankfurt war Torjäger Pat Lebeau bereits nach 19 Sekunden erfolgreich, Michael Bresagk erhöhte auf 2:0 (27.). Für Mannheim reichte es nur noch zum Anschlusstreffer von Pierre Hedin (50.).
(DEL)