Haie mit Penalty Sieg gegen Red Bulls
-
marksoft -
30. September 2005 um 21:48 -
5.952 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unbelohnte Aufholjagd der Red Bulls Salzburg in Innsbruck. Im Duell der Titelfavoriten holten die Bullen im Schlusspurt des dritten Drittels ein 2:4 noch auf, mussten sich aber im Penalty Schießen doch noch geschlagen geben. Damit bleiben die Mozartstädter hinter den Tirolern auf Rang 4 der Tabelle.Heimpremiere für den HC TWK Innsbruck in der neuen Saison. Zum Auftakt gastierte gleich einer der Favoriten, die Red Bulls aus Salzburg, in der TWK Arena. Beide Teams präsentierten dabei ein neues Gesicht.
Sichtlich nervös zeigten sich sowohl Spieler als auch Fans der Haie. 40 Sekunden nach Spielbeginn kugelte der Puck über das Tor von Claus Dalpiaz. Doch bereits in der 5. Minute legte sich die Nervosität, denn Todd Elik erzielte den Führungstreffer nach einem gekonnten Zuspiel von David Cloutier. Das Spiel war bereits im 1. Drittel geprägt von Härte und auch Strafen bei beiden Teams. Todd Elik musste sich für 10 Minuten nach einer Reklamation einer Schiedsrichterentscheidung abkühlen. Bei einer kleinen Rauferei fand Martin Hohenberger, sehr zum Bedauern der Tiroler Fans, seinen Meister in Burke Henry.
In der 18. Spielminute wurde ein Treffer von Martin Ulrich nach der absolut richtigen Entscheidung des Vorarlberger Hauptschiedsrichters Wolfgang Repnik nicht gegeben. Nach einem Durcheinander vor dem Tor der Salzburger angelte sich James Desmarais den Puck und erzielte das verdiente 2:0 zur Drittelpause.
Nach der Aufregung im 1. Drittel zeigten sich die Teams nun etwas gelassener. Gute Chancen gab es weiterhin auf beiden Seiten. Unterluggauer scheiterte in der 26. Minute am Salzburger Goalie Bjurling und auch Andreas Pusnik verzweifelte in der 27. Minute gegen den schwedischen Schlussmann der Mozartstädter. Kalt ließ auch ein Angriff der Salzburger den Innsbrucker Goalie Claus Dalpiaz – der Red Bull – Kapitän Dieter Kalt konnte den Puck nicht versenken. Eine Unachtsamkeit in der Verteidigung der Tiroler brachte den verdienten Anschluss zum 2:1 nach einem Treffer des Salzburger Neu-Legionärs Frank Banham, nach Zuspiel von Stefan Pittl. In der 33. Spielminute nutzten bissen die Haie im Powerplay mit 6 Feldspielern nach einer angezeigten Strafe gegen die Salzburger erneut zu. Dalpiaz war vom Eis und Andreas Pusnik erhöhte nach Zuspiel von Todd Elik zur verdienten 3:1-Führung im 2. Spieldrittel.
Torreich verlief das letzte Spieldrittel in Innsbruck. In der 48. Minute erzielt der HCI durch Divis nach Zuspiel von Schwitzer und Lukas das 4:1. Dann drehten die Salzburger die Partie um. Kalt eröffnete den Torsegen der Mozartstädter in der 51. Minute zum 4:2. Drei Minuten später verkürzte Lind zum 4:3 und weitere zwei Minuten später erzielten die Red Bulls durch ein Tor von Hendricksson das 4:4. Diese Torfolge war die logische Konsequenz der Konzentrationsschwäche der Innsbrucker.
Das torlose Overtime-Spiel war geprägt durch Höhen und Tiefen der Heimmannschaft. Ein Powerplay der Salzburger blieb ungenutzt und das Penalty-Schiessen musste die Entscheidung bringen.
Im ersten Durchgang des Penalty-Schiessens waren Hendricksson für Salzburg und Mössmer für Innsbruck erfolgreich. Im K.O.-System behielt dann der Innsbrucker Patrick Mössmer die Nerven und schoss den HC TWK Innsbruck zum Sieg.
[split]Presseaussendung Red Bulls Salzburg[/split]
The Red Bulls verlieren in Innsbruck erst nach Penalty-Krimi
Wie schon beim ersten Auswärtsspiel der Saison in Linz begannen die Red Bulls auch in Innsbruck relativ nervös und lagen nach dem ersten Drittel bereits mit 0:2 hinten. Die Tiroler waren bis dahin die bessere Mannschaft und hatten auch die besseren Möglichkeiten, die Salzburger hingegen konnten trotz Lattenschuss von Matthias Trattnig auch aus drei Überzahlsituationen keinen Torerfolg erzwingen.
Zu Beginn des Mitteldrittels wirkten die Salzburger dann etwas sicherer, ließen die Innsbrucker nicht mehr so oft gefährlich vors eigene Tor kommen. Auch der eigene Spielaufbau klappte jetzt besser, jedoch die zwingenden Torchancen ließen noch auf sich warten – bis plötzlich Frank Banham, der heute bei den Red Bulls sein Debüt feierte, in der 30. Minute allein auf den Tiroler Torhüter Dalpiaz zuging und prompt verwertete.
Aber nur drei Minuten später nutzte der Innsbrucker Kapitän Pusnik eine Verwirrung vor dem Salzburger Kasten und stellte den alten Vorsprung wieder her. Nach diesem Treffer nahmen die Tiroler das Spiel wieder in die Hand, brachten die Red Bulls mehrmals stark in Bedrängnis. In der vorletzten Minute des zweiten Drittels kam Frank Banham zwar noch einmal zu einer guten Schussmöglichkeit, konnte diesmal aber nicht treffen.
Mit dem Stand ging es in den letzten Spielabschnitt, und den eröffneten die Red Bulls bereits nach wenigen Sekunden mit dem Anschlusstreffer. Dieter Kalt traf aus kurzer Distanz nach Pass von Banham. Darauf folgte eine starke Phase der Red Bulls, die nun ihre Chance witterten, das Spiel noch zu drehen, doch nach einem weiteren erfolglosen Überzahlspiel nutzten die Gastgeber die nächste sich bietende Möglichkeit und stellten auf 4:2. Aber die Red Bulls drückten weiter, kämpften sich zurück und erzwangen durch Tore in der 55. und 56. Minute tatsächlich noch den Ausgleich.
Jetzt war die Spannung nicht mehr zu steigern, und die Partie musste in der Verlängerung entschieden werden. Nach guten Möglichkeiten auf beiden Seiten – Björn Bjurling jetzt mit einer tollen Leistung, Salzburg konnte ein Powerplay neuerlich nicht nutzen – musste letztlich das Penalty schießen die endgültige Entscheidung bringen.
Innsbruck beginnt: Cloutier vorbei, Hendrickson 0:1, Schönberger gehalten, Harand gehalten, Desmarais gehalten, Banham gehalten, Mössmer 1:1, Lakos gehalten, Hohenberger vorbei, Kalt gehalten; Sudden death: Hansen 2:1, Banham 2:2, Mössmer 3:2, Trattnig gehalten.
Fazit: Die Red Bulls sind knapp am ersten Auswärtssieg vorbeigeschrammt, haben insgesamt aber zu lange gebraucht, ins Spiel zu finden. Einen Punkt nehmen die Red Bulls aber trotzdem aus Innsbruck nach Hause mit.
[split]Spielstatistiken[/split]
HC TWK Innsbruck - The Red Bulls Salzburg 5:4 n.P. (2:0, 1:1, 1:3, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: Repnik W.; Berneker T., Peiskar W.
Tore: Elik T. (04:21 / Cloutier D., Mössmer P.), Desmarais J. (14:03 / Mössmer P., Müller T.), Pusnik A. (32:41 / Elik T., Cloutier D.), Divis R. (47:49 / Schwitzer L., Periard D.), Mössmer P. (65:00) resp., Banham F. (29:08 / Pittl S.), Kalt D. (40:53 / Banham F.), Lind J. (54:55 / Mana M., Kalt D.), Hendrickson D. (55:40 / Artursson G., Trattnig M.)
Goalkeepers: Dalpiaz C. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Bjurling B. (65 min. / 39 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Elik T.) resp. 10
Die Kader:
HCI: Sturm M., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Höller A., Desmarais J., Elik T., Hansen T., Dalpiaz C., Gottardis F., Mellitzer A., Periard D., Klimbacher S., Holst M., Cloutier D., Schwitzer F., Unterluggauer G., Stern
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.