Erstes Gegentor, dritter Sieg: VSV mit Derbysieg weiter Spitze
-
marksoft -
29. September 2005 um 21:10 -
5.328 Mal gelesen -
0 Kommentare
164:09 Minuten hielt die Torsperre des Gert Prohaska im Tor des VSV, dann musste auch der Torhüter der Adler hinter sich greifen. Doch am Ende reichte es für den KAC nicht im 221. Derby gegen den VSV. Die Villacher siegten mit 3:1 und bleiben damit ohne Punkteverlust Tabellenführer, während der KAC weiter auf den ersten Sieg wartet.Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel setzte der VSV seinen perfekten Start in die Saison fort. Heute Abend siegten die Villacher beim Lokalrivalen KAC mit 3:1 (1:0, 1:0, 1:1).
Die Klagenfurter Rotjacken begannen sehr ambitioniert, versuchten in der Anfangsphase viel Druck zu machen. Klare Chancen blieben jedoch Mangelware, denn die VSV-Verteidigung arbeitete wie schon zuletzt vorbildlich, räumte vor Goalie Gert Prohaska gut auf, ließ kaum Rebounds zu.
Nach der anfänglichen Drangperiode des KAC bekamen die Villacher das Geschehen immer besser in den Griff und gingen in der 11. Spielminute im Powerplay verdient in Führung. Verteidiger Mickey Elick schoß von der blauen Linie auf das Gehäuse von Andrew Verner, der die Scheibe parieren konnte. Auch den Nachschuss von Daniel Gauthier vermochte der KAC-Goalie abzuwehren, gegen den zweiten Rebound war er dann aber machtlos. Der neue Legionär der Blau-Weissen Dany Bousquet verwertete trocken zum 0:1
in der Manier eines Goalgetters.
Bitter für das Team von Greg Holst: Stürmer Markus Peintner verletzte sich im ersten Abschnitt an der Hand - für ihn war das Spiel vorbei. Seinen Platz in der zweiten Linie nahm in Folge Markus Schlacher ein
Das Mitteldrittel war dann eine Kopie des Ersten. Der KAC versuchte auf den Ausgleich zu drängen, Villach machte hinten dicht und wartete auf Fehler des Gegners. Logische Folge war der zweite Treffer kanpp nach Halbzeit der Partie. Nach starker Vorarbeit von Roland Kaspitz kam Darrell Scoville direkt vor Verner komplett unbehelligt von der KAC-Verteidigung zum Schuss und traf mit einem Slapshot genau ins Kreuzeck.
Nach über 164 Minuten brach dann die Torsperre von Gert Prohaska. Schlitzohr Anthony Iob schlenzte die Scheibe von hinter der Torlinie in Richtung des VSV-Goalies, von dessen Rücken die Scheibe ins Tor abprallte. Beflügelt von diesem Treffer versuchten die Rotjacken alles um den Ausgleich und damit eine Verlängerung zu erzwingen.
Doch der Gast aus der Draustadt verteidigte sich sehr routiniert, selbst in einer 5-3 Überzahl der Klagenfurter kamen sie nicht in Gefahr. Als KAC-Trainer Waltin dann Andrew Verner herausnahm gelang Bousquet mit einem Empty-net-goal sein zweiter Treffer zum verdienten 3:1 Endstand.
EC KAC - EC Pasut VSV 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Falkner R.
Tore: Iob A. (44:09) resp., Bousquet D. (10:37 / Gauthier D., Elick M.; 59:29 / Elick M., Gauthier D.), Scoville D. (39:26 / Kaspitz R., Oraze M.)
Goalkeepers: Verner A. (59 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 12
Die Kader:
KAC: Ibounig C., König C., Kraiger J., Ofner H., Strobl D., Horsky P., Lindner H., Teppert A., Wilfan F., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Persson R., Kirisits J.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Toff N., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Pfeffer T., Elick M., Scoville D., Ullrich P.