Spitzenspiel in Frankfurt, Lüdemann vor 600. DEL Spiel
-
marksoft -
29. September 2005 um 16:31 -
1.243 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions sind auch nach dem
sechsten Spieltag in der Deutschen Eishockey
Liga (DEL) Spitzenreiter. Mit vier Siegen
nach regulärer Spielzeit und zwei Erfolgen im
Penaltyschiessen ist das Team von Trainer
Kevin Gaudet als einzige Mannschaft ungeschlagen.
Am Freitag empfangen die Niedersachsen
in der heimischen TUI Arena den
ERC Ingolstadt, bevor am Sonntag das Spitzenspiel
bei den Frankfurt Lions auf dem
Programm steht.Die Lions liegen mit nur
einem Punkt Rückstand (bei einem Spiel
mehr) dicht hinter den Hannoveranern auf
Rang zwei.
Vor dem Spitzenspiel gegen Hannover muss
Frankfurt zum Tabellenvierten Adler Mannheim
reisen. Der Derby-Klassiker, der zum
ersten Mal in der neu erbauten SAP ARENA
stattfindet, bietet den Lions die Möglichkeit,
sich zum einen für das Halbfinal-Aus in den
vergangenen Play-offs zu revanchieren, und
zum anderen sich als Verfolger Nr.1 hinter
Hannover zu etablieren.
Eröffnet wird der 7. Spieltag bereits am heutigen
Abend mit der Begegnung Nürnberg Ice
Tigers gegen die Krefeld Pinguine. Premiere
überträgt die Partie aus der Arena Nürnberg
ab 19:20 Uhr live und exklusiv.
Ein nicht alltägliches Jubiläum wird am morgigen
Freitag in Berlin im Rahmen des Meisterschaftsspiels
Eisbären Berlin – Kölner Haie
gefeiert. Kölns Verteidiger Mirko Lüdemann
wird beim Auswärtsspiel bei den Eisbären als
zweiter Spieler der DEL-Geschichte die
Marke von 600 Einsätzen in der höchsten
deutschen Spielklasse erreichen. Lüdemann
steht seit 1993 in den Diensten der Kölner
Haie und absovierte alle 599 Begegnungen für den Traditionsclub. Der Ex-Nationalspieler
ist nach Andreas Renz (ebenfalls Köln) erst
der zweite Profi überhaupt, der diese Marke
„knackt“. In seinen bisher 599 DEL-Spielen
schoss Lüdemann 111 Tore, leistete 199
Vorlagen und erhielt 431 Strafminuten.
Die Spielpaarungen des Wochenendes
7. Spieltag, Donnerstag, 29. September 2005:
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine
(40 Sp., 12 S., 5 PS, 3 NP, 17 N., 1 OS, 1 ON)
7. Spieltag, Freitag, 30. September 2005:
19:30 Uhr Hamburg Freezers - Kassel Huskies
(12 Sp., 7 S., 1 PS, 1 NP, 3 N., 0 OS, 0 ON)
19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kölner Haie
(46 Sp., 16 S., 3 PS, 1 NP, 23 N., 2 OS, 1 ON)
19:30 Uhr Adler Mannheim - Frankfurt Lions
(50 Sp., 23 S., 3 PS, 2 NP, 19 N., 1 OS, 1 ON)
19:30 Uhr DEG Metro Stars - Iserlohn Roosters
(20 Sp., 11 S., 4 PS, 1 NP, 4 N., 0 OS, 0 ON)
19:30 Uhr Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt
(12 Sp., 4 S., 0 PS, 2 NP, 6 N., 0 OS, 0 ON)
19:30 Uhr EV Duisburg „Die Füchse“ - Augsburger Panther
(0 Sp., 0 S., 0 PS, 0 NP, 0 N., 0 OS, 0 ON)
8. Spieltag, Sonntag, 02. Oktober 2005:
14:30 Uhr Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin
(20 Sp., 6 S., 1 PS, 3 NP, 10 N., 0 OS, 0 ON)
14:30 Uhr Kölner Haie - EV Duisburg „Die Füchse“
(0 Sp., 0 S., 0 PS, 0 NP, 0 N., 0 OS, 0 ON)
18:30 Uhr Augsburger Panther - DEG Metro Stars
(32 Sp., 7 S., 3 PS, 3 NP, 17 N., 0 OS, 1 ON)
18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Adler Mannheim
(39 Sp., 11 S., 5 PS, 0 NP, 22 N., 1 OS, 0 ON)
18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers
(12 Sp., 6 S., 1 PS, 2 NP, 3 N., 0 OS, 0 ON)
18:30 Uhr Frankfurt Lions - Hannover Scorpions
(46 Sp., 21 S., 3PS, 1 NP, 20 N., 1 OS, 0 ON)
18:30 Uhr Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers
(48 Sp., 20 S., 2 PS, 4 NP, 16 N., 2 OS, 0 ON)
Dienstag, 04. Oktober 2005:
Vom 9. Spieltag:
19:30 Uhr Hannover Scorpions - Kölner Haie
(42 Sp., 5 S., 6 PS, 1 NP, 27N., 1 OS, 0 ON)
Vom 45. Spieltag:
19:30 Uhr Adler Mannheim - Eisbären Berlin
(60 Sp., 28 S., 4 PS, 4 NP, 20 N., 1 OS, 1 ON)