Erster Sieg für die Caps, Shootouterfolg über KAC
-
marksoft -
25. September 2005 um 20:28 -
6.686 Mal gelesen -
0 Kommentare
Spannung pur brachte auch das Final-Revanchespiel zwischen Meister Vienna Capitals und Vizemeister KAC! Die Rotjacken sahen lange Zeit wie ein sicherer Sieger aus, doch am Ende hieß es 3:4, denn die Wiener siegten nach Penalty-Schießen. Damit die ersten doppelten Punkte für die Hauptstädter und auch der KAC kommt nicht mit leeren Händen nach Hause.Im zweiten Spiel der neuen Saison feiern die Vienna Capitals ihren ersten Sieg. Der Meister besiegt den Vizemeister nach dem Penaltyschießen 4:3 (2:2,0:1,1:0, 0:0/3:1). Goalie Jeff Maund war im Shoot-Out fast unbezwingbar, konnte nur durch Chad Hinz bezwungen werden. Kevin Mitchell sorgte mit seinem Traum-Penalty zum 3:1 für den Sieg.
Das erste Drittel verlief relativ ausgeglichen. Gleich zu Beginn sahen die Wiener Fans in der Albert Schultz-Eishalle den Debüt-Treffer von Thomas Eichberger im Trikot der Capitals zum 1:0. Harald Ofner traf gleich eine Minute später für den KAC zum 1:1-Ausgleich für die Gäste. Der dritte Treffer des Abends war für einen Mann ein ganz besonderer. Gerald Ressmann, die letzten acht Jahre beim KAC engagiert, brachte die Caps in der 7. Minute im Power-Play mit 2:1 in Front. Als „Resse“ und Philippe Lakos in der 19. Minute auf der Strafbank saßen, gelang den Klagenfurtern durch Chad Hinz noch vor Ende des ersten Drittels der erneute Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt legten Hinz und der KAC noch einen drauf, der Kanadier traf im Power-Play der Caps zum 3:2 für die Gäste. Mit diesem Spielstand ging es auch ins dritte Drittel.
Auch im letzten Abschnitt ging es viel hin und her. Die Caps hatten mehr vom Spiel, scheiterten vorerst jedoch noch am starken KAC-Keeper Andrew Verner. Erst in der 57. Minute gelang Kapitän „Sir“ Darcy Werenka der verdiente Treffer zum Ausgleich. Damit ging es nach 60 Minuten in die Overtime.
Da dominierten die Caps, scheiterten Suorsa und Ressmann knapp, Tor gelang jedoch auf beiden Seiten keines. Also musste ein Penaltyschießen über Sieg oder Niederlage entscheiden.
EV Vienna Capitals - EC KAC 4:3 n.P. (2:2, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: Bogen M.; Berneker T., Peiskar W.
Tore: Eichberger T. (01:30 / Werenka D., Craig M.), Ressmann G. (06:50 / Setzinger O., Werenka D.), Werenka D. (56:56 / Craig M., Mitchell K.), Mitchell K. (65:00) resp., Ofner H. (02:50 / Schuller D., Persson R.), Hinz C. (18:32 / Persson R., Schuller D.; 32:21 / Iob A.)
Goalkeepers: Maund J. (65 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 18
Die Kader:
Capitals: Roch P., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Ressmann G., Dolezal C., Niec A., Suorsa J., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Maund J., Bartholomäus W., Werenka D., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Kasper P., Altmann M.
KAC: Ibounig C., Strobl D., König C., Kraiger J., Schaden M., Horsky P., Hinz C., Teppert A., Wilfan F., Schellander P., Foster R., Iob A., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Persson R.
Penaltyschießen: Wren: gehalten, Iob: gehalten, Craig: gehalten, Hinz: trifft, Ressmann: trifft, Persson: gehalten, Eichberger: trifft, Viveiros: gehalten, Mitchell: trifft