Überraschung zum Auftakt: Red Bulls besiegen Bulldogs
-
marksoft -
24. September 2005 um 22:24 -
7.145 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleich in der ersten Runde der neuen Nationalliga Saison zeigten die Red Bulls aus Salzburg, wie eng die Liga geworden ist. Im Duell mit Favoriten Dornbirn setzten sich die Mozarstädter am Ende in der Glückslotterie Penalty Schießen durch und siegten sensationell mit 5:4 gegen die Bulldogs, die selbst gerne Geheimtipp auf den Titel wären.Vor knapp 500 Zuschauern startete das Farmteam der Red Bulls in die neue Nationalliga-Saison und feierte dabei gleich den ersten Erfolg.
Cheftrainer Stanislav Barda schickte vier komplette Blöcke aufs Eis, griff dabei diesmal auch auf Verteidiger Manfred Unterweger zurück. Und die Salzburger legten gleich voll los, gingen in der achten Minute in Führung. Doch gleich darauf glichen die Gäste aus, und das gleiche Bild bot sich anfangs auch im zweiten Spielabschnitt. Führungstreffer in Unterzahl durch Gerald Lederer, zwei Minuten später folgte der Ausgleich durch Dornbirn. Dann aber kurz vor Drittelende erhöhten die Red Bulls mit einem Doppelschlag auf 4:2; zunächst ein schöner Schuss im Powerplay von Victor Lindgren von der blauen Linie, dann – bereits der zweite Treffer in Unterzahl – von Matthias Schwab.
Kurz nach Anpfiff zum Schlussdrittel gelang den Vorarlbergern aber sofort der Anschlusstreffer. Die Partie nahm nun auch an Härte zu, Dornbirn kam vermehrt zu Chancen. Und vier Minuten vor Schluss erzielten die Gäste glatt den Ausgleichstreffer, die Partie ging in die Verlängerung.
Dort hatten die Red Bulls dann die besseren Möglichkeiten, konnten diese aber nicht in einen zählbaren Erfolg ummünzen. Das Penaltyschießen musste die Entscheidung bringen, die Gastgeber begannen: Lederer vorbei, Kiviaho gehalten, Johnston gehalten, Vanhanen Tor, Mairitsch vorbei, Fekete vorbei, Wechselberger Tor, Herburger gehalten, Zach Tor, Rajcak gehalten – die Red Bulls gewinnen das Penaltyschießen mit 2:1 und damit auch die erste Begegnung in der Salzburger Eisarena.
Das Trainergespann mit Stanislav Barda und Thomas Frühwirth war mit dem Spiel mehr als zufrieden: „Toller Start für die Burschen. Dornbirn ist heuer eine Mannschaft, die am Ende sicher vorn mitspielen wird, und wir hatten in Summe gesehen sogar die besseren Chancen. Sicher hätten wir die Vorarlberger nach der 4:2-Führung nicht mehr herankommen lassen dürfen, doch dafür haben wir dann im Penaltyschießen die Nerven behalten.“
[split]Presseaussendung Dornbirn Bulldogs[/split]
Im ersten Spiel zur neuen Saison musste sich der EC-TREND Dornbirn am Samstag abend den Red Bulls in Salzburg knapp mit 4:5 nach Penaltyschießen geschlagen geben.
Die Salzburger legten gleich voll los, gingen in der achten Minute in Führung. Doch gleich darauf konnten die Dornbirner durch Tommy Kiviaho ausgleichen. Das gleiche Bild bot sich anfangs auch im zweiten Spielabschnitt. Führungstreffer in Unterzahl durch Gerald Lederer, zwei Minuten später folgte der Ausgleich durch Dornbirn. Dann aber kurz vor Drittelende erhöhten die Red Bulls mit einem Doppelschlag auf 4:2.
Kurz nach Anpfiff zum Schlussdrittel gelang den Bulldogs aber sofort der Anschlusstreffer. Die Partie nahm nun auch an Härte zu, Dornbirn kam vermehrt zu Chancen. Und vier Minuten vor Schluss erzielte Sascha Rauter den Ausgleichstreffer, die Partie ging in die Verlängerung. Dort hatten die Red Bulls dann die besseren Möglichkeiten, konnten diese aber nicht in einen zählbaren Erfolg ummünzen.
Das Penaltyschießen musste die
Entscheidung bringen, die Gastgeber begannen: Lederer vorbei, Kiviaho
gehalten, Johnston gehalten, Vanhanen Tor, Mairitsch vorbei, Fekete vorbei,
Wechselberger Tor, Herburger gehalten, Zach Tor, Rajcak gehalten, die Red Bulls gewinnen das Penaltyschießen mit 2:1.
[split]Spielstatistiken[/split]
The Red Bulls Salzburg - EC-TREND Dornbirn 5:4 n.P. (1:1, 3:1, 0:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 400
Referees: Kert S.; Kaspar C., Rambausek O.
Tore: Wechselberger D. (07:09 / Riener J., Lindgren V.), Lederer G. (29:05 / Lainer J., Mairitsch M.), Lindgren V. (38:43 / Riener J., Lederer G.), Schwab M. (39:46 / Lindgren V., Riener J.), Zach D. (65:00) resp., Kiviaho T. (08:10 / Rajcak A., Vanhanen J.; 40:35 / Rajcak A., Vanhanen J.), Fekete D. (31:07 / Urban T., Herburger R.), Rauter S. (55:13 / Kiviaho T.,
Goalkeepers: Bock B. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Fend C. (65 min. / 31 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 45 (Match penalty - Hirsch C.) resp. 41 (Game Misconduct - Urban T.)
Die Kader:
Salzburg: Johnston R., Rud C., Wechselberger D., Frühwirth D., Kumposcht S., Zach D., Hanschirik M., Gasteiger P., Lederer G., Mairitsch M., Hirsch C., Innerwinkler T., Bock B., Unterweger M., Ratschiller A., Hochenberger S., Kaltenböck J., Schwab M., Riener J., Lindgren V., Lanz W., Lainer J.
Dornbirn: Kalb R., Rajcak A., Kiviaho T., Vanhanen J., Fekete D., Herburger R., Hehle C., Wilhelm F., Rauter S., Urban T., Kalb P., Messner C., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Divis R., Wild R., Penker G., Spannring S.