Hannover verteidigt Tabellenführung
-
marksoft -
23. September 2005 um 23:25 -
1.470 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Überraschungs-Team der Hannover Scorpions hat die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft von Trainer Kevin Gaudet besiegte die Augsburger Panther 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) und führt die Liga nach dem fünften Sieg im fünften Spiel mit 14 Punkten vor DEL-Rekordmeister Adler Mannheim an, der zu einem 5:2 (0:1, 2:1, 3:0)-Erfolg gegen Aufsteiger Duisburg kam und sich mit 12 Zählern auf Platz zwei verbesserte. Ex-Meister Frankfurt Lions ist nach einem 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)-Erfolg gegen Schlusslicht Kassel Huskies mit ebenfalls 12 Punkten nun Tabellendritter, während Pokalsieger ERC Ingolstadt Meister Eisbären Berlin 5:2 (1:1, 2:0, 2:1) besiegte und mit neun Zählern an den punktgleichen Berlinern vorbei auf Platz fünf kletterte. Tabellenvierter sind hingegen die DEG Metro Stars (10 Punkte), die bereits am Donnerstag den rheinischen Rivalen Kölner Haie (6) mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) bezwungen hatten.
Zu Erfolgen kamen auch die Nürnberg Ice Tigers (9) beim 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) gegen die Iserlohn Roosters (3) und die Krefeld Pinguine (5) beim 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)-Auswärtssieg nach Penaltyschießen bei den Hamburg Freezers (4).
Vor 4.735 Zuschauern in Hannover erzielten Sascha Goc (5.), Dan Lambert (22.) und Brad Burym (23.) die Tore des Spitzenreiters, während Rick Girard (36.) und Josef Menauer (49.) für die Gäste trafen.
In Mannheim trafen Jeff Shantz (27.), Peter Ratchuk (37.), Devin Edgerton (50.), Karl Dykhuis (56.) und Christoph Ullmann (60.) vor 7.700 Zuschauern für die Adler, Trond Magnussen (16.) und Steve Brule (29.) hatten die Gäste zuvor zweimal in Führung gebracht.
Torjäger Pat Lebeau (3.) und Daniel Corso (49.) sicherten Frankfurt vor 6.200 Besuchern den vierten Erfolg der Spielzeit. Für Kassel hatte Ryan Kraft (44.) zwischenzeitlich ausgeglichen.
Doug Ast (14.), Christoph Melischko (23.), Chris Armstrong (27.), Sean Tallaire (41.) und Jakub Ficenec (60.) stellten den dritten Saisonsieg des ERC Ingolstadt vor 3373 Besuchern sicher, nachdem Derrick Walser (13.) die Gäste in Führung gebracht hatte. Sven Felski (49.) konnte für die Eisbären nur noch verkürzen.
Vor der enttäuschenden Kulisse von lediglich 7074 Zuschauern an der Düsseldorfer Brehmstraße hatten Klaus Kathan (16../18.), Chris Ferraro (24.) und Daniel Kreutzer (34.) die Treffer der Gastgeber erzielt, während Tino Boos (33.), Stephane Julien (40.) und Ivan Ciernik (55.) für die Haie trafen.
Unterdessen erzielte Colin Beardsmore (4../28.) beim Erfolg der Ice Tigers vor 3326 Zuschauern in Nürnberg zwei Treffer, Ralph Intranuovo (27.) traf für die Sauerländer.
In Hamburg schossen Alexander Barta (6.) und Shane Peacock (53.) die Treffer der Gastgeber, Boris Blank (13.) und Chris Herperger (55.) trafen vor 7837 Besuchern für die Pinguine, bei denen Alexander Selivanov den entscheidenden Penalty verwandelte.
(DEL)