Nationalteamgoalie Bernd Brückler bleibt weiterhin am Weg Richtung NHL. Der Österreicher hatte nach dem Ende seiner Uni-Karriere mehrere Angebote aus Europa, entschied sich aber weiterhin in Nordamerika zu bleiben. Er unterzeichnete einen Vertrag beim ECHL Team der Charlotte Checkers, einem Farm Team der New York Rangers.Im Jahr 2001 ist Bernd Brückler den Österreichischen Eishockeyfans erstmals so richtig in die Augen gesprungen. Der Torhüter wurde von den Philadelphia Flyers als Nummer 150 gedraftet und ist seither im Blickpunkt der rot-weiß-roten Aufmerksamkeit. Und der Torhüter konnte sich während seiner bisherigen Karriere in Nordamerika ständig verbessern, war zuletzt bei der University of Wisconsin einer der besten Torhüter in der College-Liga und arbeitete sich sogar bis ins Österreichische Nationalteam vor.
Der Grazer verbrachte den Sommer in seiner Heimat, richtete ein Goaliecamp aus und ist nun wieder nach Nordamerika zurückgekehrt. Derzeit trainiert er im Trainings Camp der Hartford Wolf Pack, jenem Team, bei dem auch Thomas Pöck im letzten Jahr gespielt hat. Eine Chance auf den Goalie Posten hat der Österreicher, der in seine erste Profisaison gehen wird, in der AHL noch nicht.
Daher unterzeichnete er nun einen Vertrag bei den Charlotte Checkers, einem Team aus der ECHL. "Wir sind begeistert, dass wir Bernd bei uns haben," zeigte sich Derek Wilkinson, Coach der Checkers erfreut. "Er war einer der Top-Goalies im College letztes Jahr und ich bin überzeugt, dass dieser Mann eines Tages in der NHL spielen wird."
Brückler ist mit seinem Engagement bei den Checkers vorerst im System der New York Rangers, deren Farm Team die ECHL Franchise ist. Bis zum ECHL Saisonstart kann der Steirer noch einige Zeit trainieren, denn die Minor League startet erst Ende Oktober.