4. Spieltag: Metro Stars für Hit gegen Kölner Haie gerüstet
-
marksoft -
18. September 2005 um 20:32 -
1.332 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die DEG Metro Stars sind für das erste Saisonduell gegen den rheinischen Erzrivalen Kölner Haie am kommenden Donnerstag gerüstet. Das Team von Trainer Don Jackson feierte dank eines ausgezeichneten Powerplays einen deutlichen 7:1 (3:0, 2:0, 2:1)-Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers.Im ersten Drittel ging es dabei an der Brehmstraße deftig zur Sache, nach einer Massenschlägerei wurden die Düsseldorfer Peter Ferraro und Chris Schmidt sowie die Nürnberger Felix Petermann und Robert Döme von Schiedsrichter Schütz (Moers) jeweils mit fünf Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe belegt. Ferraro und Schmidt werden somit gegen Köln fehlen.
Vor 5.281 Zuschauern nutzte die DEG die Powerplay-Situationen im ersten Drittel eiskalt aus und kamen so zu einer vorentscheidenden 3:0-Führung durch Tore Vikingstad, Jeff Tory, der eine 5:3-Situation nutzte, und Klaus Kathan. Danach trafen erneut Kathan, Florian Jung, Tory mit seinem zweiten Treffer und Todd Reirden.
Die Kölner Haie hingegen können auf heimischen Eis nicht gewinnen und kassierten beim 2:3 (2:1, 0:1, 0:1) gegen Vizemeister Alder Mannheim die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Jeremy Adduono und Tino Boos sorgten bei einem Gegentreffer von Pierre Hedin für eine 2:1-Führung nach dem ersten Drittel, doch John Tripp und Shawn Carter drehten den Spieß zugunsten der Adler noch um.
Tabellenführer bleiben nach einem 3:1 (0:0, 0:0, 3:1)-Arbeitssieg gegen die Krefeld Pinguine mit elf Punkten die Hannover Scorpions. Es war der vierte Erfolg im vierten Spiel für die Niedersachsen. Meister Eisbären Berlin feierte beim 5:1 (0:0, 2:0, 3:1) gegen die Hamburg Freezers den dritten Sieg in Serie und ist mit neun Punkten wieder in der Spitzengruppe vertreten. Wie Berlin und Mannheim weisen auch die Frankfurt Lions nach einem 4:2(0:0, 3:1, 1:1) bei DEL-Neuling Füchse Duisburg neun Punkte auf.
DEL Ergebnisse vom 18.9.05:
Hannover Scorpions - Krefeld Pinguine 3:1 (0:0, 0:0, 3:1)
Düsseldorfer EG - Nürnberg Ice Tigers 7:1 (3:0 2:0 2:1)
Eisbären Berlin - Hamburg Freezers 5:1 (0:0, 2:0, 3:1)
Kölner Haie - Adler Mannheim 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
EV Duisburg - Frankfurt Lions 2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Augsburger Panther - Kassel Huskies 0:0 (-:- -:- -:-)
Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 0 - 0 (-:- -:- -:-)