Kaderbewertung: Können die Bulldogs Meister Zell fordern?
-
marksoft -
15. September 2005 um 22:04 -
2.236 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Dornbirn Bulldogs gelten seit einigen Jahren als der wohl potentiellste Aufstiegskandidat in die Erste Bank Eishockey Liga. Immer wieder gibt es Gerüchte über den Gang der Vorarlberger in die höchste Spielklasse, doch bislang hatte man immer wieder abgewunken. In der Nationalliga spielt man seit Jahren vorne mit und auch heuer zählt man zu den Herausforderern von Meister Zell/See. Wie weit man sich nach vorne orientieren kann? Die Hockeyfans.at Kaderbewertung wagt eine Einschätzung.Wer fordert Meister Zell/See? Diese Frage stellt man sich, wenn man an den nächste Woche bevorstehenden Saisonstart in der Nationalliga denkt. Es sind die üblichen „Verdächtigen“ in der Liga, welche die Eisbären zu Fall bringen sollen – und dazu gehören auch die Bulldogs aus Dornbirn. Die Vorarlberger waren auch in der letzten Saison lange Zeit ganz nah an der Tabellenspitze dran, fightete bis zum Schluss mit Lustenau um Rang 2 in der Liga und wurde nach der regulären Saison Tabellendritter.
Ein Ergebnis, das man wohl auch 2005/06 wieder anpeilt. Ausgestattet mit einem soliden Goalie und einer nur aus Österreichern bestehenden Defensive wird das Hauptaugenmerk der Dornbirner wieder auf die Offensive gerichtet sein. Dort treffen sich die Legionäre und man darf gespannt sein, ob man wieder über 150 Tore bei den Bulldogs bewundern wird können.
Hockeyfans.at Prognose
Insgesamt hat man bei den Vorarlbergern das Niveau der letzten Saison halten können, was aber auch bedeutet, dass die Konkurrenz von hinten näher gekommen ist, denn gerade Teams wie Salzburg oder Feldkirch dürften im Vergleich zum Vorjahr stärker geworden sein. Es wird also eng im Kampf um die Top 4 Regionen in der Nationalliga. Dass die Dornbirner jedoch berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten Vier und somit das Heimrecht in der ersten Play Off Runde haben scheint außer Frage zu stehen. Der Kader der Bulldogs präsentiert sich ähnlich wie in der vergangenen Saison, die man trotz aller Schwierigkeiten gegen Ende mit disziplinären Maßnahmen gegenüber manchen Stars doch als halbwegs erfolgreich werten kann.
Das Ziel der Dornbirner wird zu allererst lauten, sich unter die Top 4 zu schieben und den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Weiters wird man ein Augenmerk darauf richten müssen, sich keine Schwächen gegen die direkte Konkurrenz zu geben. Teams wie Feldkirch, Salzburg usw. brennen nur so darauf, einen Schritt nach vorne zu machen. Und die Liga präsentiert sich ausgeglichener als zuletzt, die „Kleinen“ holen langsam aber beständig auf und es wird immer mehr Überraschungen geben. Schwächephasen kann man sich auch in Dornbirn nicht leisten. Dann wäre auch ein Rang unter den Top 4 in Gefahr.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 3 – 5
Die Kaderbewertung Dornbirn
Torhüter:
Die beiden Torhüter der Bulldogs Dornbirn bleiben weiterhin unverändert. Chr. Fend und Chr. Schwendinger sind auch heuer wieder die Männer zwischen den Pfosten für die Messestädter. Fend hatte im Vorjahr wieder eine sehr solide Saison. Er ist zwar kein fehlerloser Keeper, aber trotzdem über dem Durchschnitt der Nationalliga-Goalies anzusiedeln. Sein Backup Chr. Schwendinger hat sich im letzten Jahr gut entwickelt und hat auch ein wenig Erfahrung sammeln können. Diese Duo wird sich wieder bewähren, und ein sicherer Rückhalt für die Dornbirn Bulldogs sein. Von der Spielzeit her wird ganz sicher Fend über 90% der Spielminuten bestreiten.
Punkte: 4 von 5
Verteidiger:
Die beiden Neuzugänge in der Verteidigung des EC Dornbirn Bulldogs, R. Divis und R. Wild verjüngen diese Defensivabteilung massiv. Bis zum letzten Jahr war die Defense der Bulldogs schon sehr alt. Nun sind junge bundesligaerfahrene Kräfte dazugekommen. Verteidiger 3, 4 und 5 werden wahrscheinlich S. Spannring, G. Penker und T. Urban. Alle 3 haben schon einiges an Nationalliga Erfahrung und werden heuer sicherlich noch zulegen können. Somit verfügt diese Mannschaft über fünf gute einheimische Verteidiger. Weiters stehen noch H. Kutzer, W. Schwärzler, M. Kutzer und das Talent D. Lumetzberger im Kader der Bulldogs. Vor allem Lumetzberger ist ein noch sehr junger Spieler der aber großes Potential besitzt. Auffällig in dieser Defensivabteilung ist, dass die Bulldogs wieder ohne ausländischen Verteidiger auskommen und ganz klar auf die Offensive setzen.
Punkte: 3,5 von 5
Sturm:
Wieder hat diese Mannschaft ihr Hauptaugenmerk auf die Offensive gerichtet. Mit dem Dauerbrenner J. Vanhanen steht ein sehr solider Center, der auch als Verteidiger oder 4. Stürmer im Powerplay einen ausgezeichneten Part spielt. T. Kiviaho ist ein brandgefährlicher Stürmer der wahrscheinlich sogar in der Klasse von J. Myrrä unterwegs ist. A. Rajcak ist ein großgewachsener Center der seinem neuen Team sicherlich helfen kann. Er ist zwar kein Top-Scorer, aber er bringt einiges an Hockeyerfahrung in die Messestadt mit. Eine weitere tolle Neuverpflichtung ist D. Fekete, nach seinem Kurzaufenthalt in der Erste Bank Eishockey Liga kommt er wieder zurück in die zweithöchste Spielklasse Österreichs. Er ist eine gute Ergänzung in dieser Mannschaft. Neben den schon genannten Spielern sind noch Chr. Hehle, F. Wilhelm, S. Rauter, D. Woger, M. Lissek, P. und R. Kalb im Kader der Bulldogs. Alle Spieler sind talentiert und haben in den letzten drei Jahren sehr viel dazugelernt und der eine oder andere ist sicher bereit eine wichtige Rolle in den ersten 3 Linien des Teams zu spielen. Mit 14 Stürmern im Kader wird es auf den Trainer ankommen wie er diese Spieler einsetzt.
Punkte: 4 von 5
Trainer:
M. Komma hatte eine bewegte Off-Season. Sein Engagement bei Bad Tölz als Sportlicher Berater hatte für einiges Aufsehen in Dornbirn gesorgt. Trotzdem hat sich der neue Vorstand ganz klar zu seinem Trainer bekannt und ihm das Vertrauen ausgesprochen. Fachlich ist M. Komma wahrscheinlich einer der TOP 3 Trainer in ganz Österreich. Die Schwierigkeiten um seine Person vor allem in den Play-offs des letzten Jahres als Myrrä und Foster plötzlich beurlaubt wurden, haben sich hoffentlich in Luft ausgelöst und dieser sehr gute Trainer kann in Ruhe seine Arbeit verrichten. Doch schon am Beginn der Eissaison war M. Komma beim ersten Eistraining nicht anwesend. Dieser Kader hat zweifelsohne Potential, doch ob es ganz an die Spitze der Nationalliga reicht bleibt abzuwarten.
Punkte: 4,5 von 5
Gesamtwertung 16 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. EHC Lustenau 17,5 Punkte
1. EHC Feldkirch 2000 17,5 Punkte
3. Dornbirn Bulldogs 16 Punkte
4. Red Bulls Salzburg 15,5 Punkte
5. KSV Icestars 15 Punkte
6. EV Zeltweg 14,5 Punkte
7. WE-V 13 Punkte
8. EHC Bregenzerwald 12 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693