DEL startet ins zweite Spielwochenende
-
marksoft -
15. September 2005 um 16:09 -
1.451 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das zweite Spielwochenende der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beginnt am heutigen Abend mit der Begegnung Frankfurt Lions gegen die Kölner Haie. Während die Lions mit zwei Siegen optimal in die Saison gestartet sind, konnten die Haie nur eins ihrer drei Pflichtspiele gewinnen.Nach dem Auftaktsieg
in Krefeld folgten Niederlagen gegen Ingolstadt
und München (Pokalspiel). Frankfurt
kann durch einen Sieg vorübergehend die
Tabellenführung übernehmen, und Köln benötigt
die drei Punkte, um nicht frühzeitig den
Anschluss an die Play-off Ränge zu verlieren.
Neben Frankfurt blieben nur die Hannover
Scorpions bislang ohne Punktverlust. Die
Niedersachsen liegen aktuell aufgrund des
besseren Torverhältnisses vor Frankfurt auf
dem ersten Tabellenplatz. Am morgigen Freitag
wollen die Scorpions in der SAP ARENA
Mannheim den Spitzenplatz verteidigen.
Die Spielpaarungen des Wochenendes
3. Spieltag, Donnerstag, 15. September 2005:
19:30 Uhr Frankfurt Lions - Kölner Haie
(51 Sp., 16 S., 5 PS, 3 NP, 24 N., 1 OS, 1 ON)
3. Spieltag, Freitag, 16. September 2005:
19:30 Uhr ERC Ingolstadt - DEG Metro Stars
(12 Sp., 5 S., 0 PS, 1NP, 6 N., 0 OS, 0 ON)
19:30 Uhr Kassel Huskies - Eisbären Berlin
(40 Sp., 16 S., 3 PS, 4 NP, 14 N., 0 OS, 1 ON)
19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Iserlohn Roosters
(20 Sp., 12 S., 3 PS, 1 NP, 4 N., 0 OS, 0 ON)
19:30 Uhr Adler Mannheim - Hannover Scorpions
(35 Sp., 20 S., 1 PS, 3 NP, 9 N., 3 OS, 0 ON)
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther
(49 Sp., 23 S., 3 PS, 3 NP, 15 N., 0 OS, 1 ON)
19:30 Uhr Hamburg Freezers - EV Duisburg „Die Füchse“
(0 Sp., 0 S., 0 PS, 0 NP, 0 N., 0 OS, 0 ON)
4. Spieltag, Sonntag, 18. September 2005:
14:30 Uhr Eisbären Berlin - Hamburg Freezers
(17 Sp., 12 S., 1 PS, 3 NP, 1 N., 0 OS, 0 ON)
14:30 Uhr Hannover Scorpions - Krefeld Pinguine
(36 Sp., 9 S., 2 PS, 3 NP, 22 N., 0 OS, 0 ON)
14:30 Uhr DEG Metro Stars - Nürnberg Ice Tigers
(37 Sp., 18 S., 2 PS, 1 NP, 12 N., 2 OS, 0 ON)
14:30 Uhr Kölner Haie - Adler Mannheim
(59 Sp., 23 S., 2 PS, 12 NP, 15 N., 3 OS, 1 ON)
14:30 Uhr EV Duisburg „Die Füchse“ - Frankfurt Lions
(0 Sp., 0 S., 0 PS, 0 NP, 0 N., 0 OS, 0 ON)
18:30 Uhr Augsburger Panther - Kassel Huskies
(40 Sp., 13 S., 3 PS, 3 NP, 17 N., 2 OS, 1 ON)
18:30 Uhr Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt
(12 Sp., 14 S., 0 PS, 1 NP, 7 N., 0 OS, 0 ON)
Zahlen und Fakten
Rückschau
Andreas Morczinietz (Hannover Scorpions)
hat den 150. Scorerpunkt erreicht. In 234
Spielen erzielte der Nationalspieler 76 Tore
und 74 Assists bei 122 Strafminuten.
Boris Rousson (Hamburg Freezers) absolvierte
am letzten Spieltag das 350. DELSpiel.
Rousson blieb dabei in 29 Spielen ohne
Gegentor. Er liegt damit hinter Mike Rosati
(31) und Chris Rogles (30) auf Rang der 3
der Bestenliste.
Vorschau
Torhüter Christian Künast (Hannover Scorpions)
steht vor seinem 200. Einsatz in der
DEL.
Sperren und Strafen
Philip Gogulla von den Kölner Haien ist nach
seiner Spieldauerdisziplinarstrafe für die heutige
Partie gegen die Frankfurt Lions gesperrt.
Die Spieler Jean Luc Grand-Pierre (EV Duisburg),
Benoit Gratton (Hamburg Freezers)
und Stefan Schauer (Nürnberg Ice Tigers)
erhielten jeweils im letzten Meisterschaftsspiel
eine Spieldauerdisziplinarstrafe und sind
ebenfalls für eine Partie gesperrt.
Der Disziplinarausschuss der DEL hat beschlossen,
dass Daniel Kreutzer (DEG Metro
Stars) wegen seiner Matchstrafe über die
automatische Sperre von einem Spiel (gem.
§ 23 Spielordnung) hinaus nicht gesperrt
wird. Kreutzer ist somit beim Heimspiel der
DEG am 18.09. gegen Nürnberg wieder
spielberechtigt.