Damen Teams messen sich erneut in der EWHL und der Bundesliga
-
marksoft -
15. September 2005 um 15:04 -
1.629 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach einem komplett neuen Modus werden heuer die EWHL,
Dameneishockey-Bundesliga und Staatsmeisterschaften ausgetragen. In der internationalen Liga - EWHL - nehmen neben Vereinen aus Italien, Slowenien, Ungarn, der Slowakei auch die österreichischen Vertreter - The Ravens Salzburg, EHC Vienna Flyers, EHV Sabres Wien und DEC Dragons Klagenfurt teil. Der Grunddurchgang wird in zwei Gruppen gespielt, in den Play-offs finden dann die Kreuzspiele statt.Auf nationaler Ebene ist die Dameneishockey-Bundesliga (DEBL) die höchste Spielklasse. Neben den Red Angels Innsbruck nehmen die Mannschaft, Crocodiles Kundl, Gipsy Girls Villach, Neuberg Highlanders, DEC Graz und EHC
Flyers II daran teil. Der Grunddurchgang wird in einer einfachen Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die ersten vier Teams der Dameneishockey-Bundesliga qualifizieren sich für die anschließenden Staatsmeisterschaften. Der 5. Und
6.platzierte Verein spielen gegen die Teams aus der zweiten Division um den Klassenerhalt.
In der Staatsmeisterschaft (Beginn Ende Jänner) treffen erstmals die österreichischen Vertreter der EWHL und DEBL aufeinander. Wie bei einem Play-off werden hier die Platzierungen ausgespielt. Der erstplatzierte Verein der DEBL trifft auf den Vierten der EWHL (die österreichischen Verein werden nach ihren Rängen der Liga-Tabelle gereiht), der Zweite auf den Dritten und so weiter. Anschließend spielen die Sieger gegeneinander. Für die Red Angels Innsbruck dauert die Sommerpause etwas länger als für die Konkurrenz. Während die Flyers, Highlanders & Co bereits Mitte Oktober starten, findet das erste Spiel der Innsbruckerinnen erst am 29. Oktober in der Tiroler Wasserkraft Arena statt. Gegner bei der Saisoneröffnung sind die Neuberg Highlanders.
In der Staatsmeisterschaft (Beginn Ende Jänner) treffen erstmals die österreichischen Vertreter der EWHL und DEBL aufeinander. Wie bei einem Play-off werden hier die Platzierungen ausgespielt. Der erstplatzierte Verein der DEBL trifft auf den Vierten der EWHL (die österreichischen Verein werden nach ihren Rängen der Liga-Tabelle gereiht), der Zweite auf den Dritten und so weiter. Anschließend spielen die Sieger gegeneinander. Für die Red Angels Innsbruck dauert die Sommerpause etwas länger als für die Konkurrenz. Während die Flyers, Highlanders & Co bereits Mitte Oktober starten, findet das erste Spiel der Innsbruckerinnen erst am 29. Oktober in der Tiroler Wasserkraft Arena statt. Gegner bei der Saisoneröffnung sind die Neuberg Highlanders.