Kaderbewertung: Schießt sich Lustenauer Super-Sturm an die Spitze?
-
marksoft -
13. September 2005 um 13:00 -
2.331 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Nationalliga und der EHC Lustenau – diese Kombination ist bereits eine sehr traditionelle, doch der ganz große Wurf ist den Stickern in den letzten Jahren nie gelungen. Zwar spielte man immer oben mit, doch der Titel wurde immer wo anders gefeiert. Auch heuer zählt man zum Favoritenkreis, ob man sich aber berechtigte Hoffnungen auf eine Meisterfeier in Lustenau machen kann, das beleuchtet die heutige Hockeyfans.at Kaderbewertung.Wieder startet die österreichische Nationalliga in eine neue Saison – und fast schon traditionell geht eine Mannschaft als Titelanwärter ins Rennen: der EHC Lustenau. Die Grün-Gelben aus dem Ländle sind eine fixe Größe in der zweithöchsten Spielklasse und gehen dieser Tradition entsprechend mit gewissen Vorstellungen in die Saison. Bereits aus den vergangenen Jahren kennt man die grundsätzliche Einstellung der Lustenauer, sich nur jene Mannschaft zu leisten, die man auch bezahlen kann.
Im Vergleich zu den letzten Jahren hat es aber eine Umschichtung innerhalb der Mannschaft gegeben. Die beste Defensive der Liga wurde zugunsten eines Mega-Sturms bewusst gelockert, wobei man immer noch ein Team zur Verfügung hat, das in allen Mannschaftsteilen im oberen Drittel der Nationalliga angesiedelt ist. Einiges erwarten darf man sich in dieser Saison vom Atom-Sturm der Lustenauer, die mit ihrem Team wohl den Zeller Eisbären die Krone des produktivsten Angriffs streitig machen wollen. Dabei soll es aber nicht bleiben, denn man will mehr als nur diese nebensächliche Krone. Der Meistertitel ist das logische Ziel, das man in Lustenau irgendwann in den nächsten Jahren wieder einmal erreichen möchte. Hockeyfans.at Prognose Was wäre die Nationalliga ohne den EHC Lustenau? Die Grün-Gelben sind eine fixe Institution in dieser Spielklasse und werden auch in dieser Saison ganz vorne in der Tabelle anzutreffen sein. Ob es für den Sprung ganz nach vorne reichen wird, dürfte vor allem von der Defensivleistung abhängen. In der Offensive kann man den Vorarlbergern 2005/06 nichts vormachen, doch nur wenn auch von den Stürmern nach hinten gearbeitet wird, die Torhüterleistung und die Defensivanstrengungen stimmen, kann man zum großen Wurf ansetzen. Insgesamt spricht die Papierform für einen Platz unter den Top 4, vor allem da man auch einige sehr erfahrene Spieler im Kader hat – und das in größerer Qualität und Zahl als die direkte Konkurrenz. Leistungsschwankungen wird man sich aber in dieser engen Liga nicht leisten können, denn der Weg in die untere Tabellenhälfte ist nicht so weit, wie er scheint. Hockeyfans.at Prognose: Platz 1 – 4 Die Kaderbewertung Lustenau Torhüter: In Lustenau wird wieder auf M. Simon und P. Hollenstein gesetzt. M. Simon ist von der Statistik her immer einer, der über 90% der Schüsse hält, doch in entscheidenden Phasen neigt er manchmal zu Schwächeperioden. Auch im Penaltyschießen ist er manchmal nicht in der Lage den Sieg für sein Team sicherzustellen. P. Hollenstein ist nun schon das 3. Jahr der Backup von Simon und bekommt immer ein paar Spielminuten, in denen er sein Talent zeigen kann. Doch die Situation für ihn wird von Jahr zu Jahr auch nicht leichter, denn wenn er einmal Starter sein möchte, dann sollte er wohl Lustenau früher oder später den Rücken kehren, um zu mehr Spielzeit zu kommen. Punkte: 4 von 5 Verteidiger: T. Alfare, U. Hämmerle und J. Giselbrecht werden wohl die Eckpfeiler dieser Verteidigung sein. Alle drei haben genug Erfahrung und Können um einen sehr guten Job für den EHC machen zu können. M. Pfeiffer und Chr. Eiler werden die Verteidiger 4 und 5 in dieser Aufstellung werden. Des Weiteren stehen noch M. Moosbrugger, I. Mayer und R. Zerlauth als Verteidiger im Kader der Lustenauer. Zerlauth ist eigentlich Stürmer, obwohl er schon des Öfteren in der Defensive ausgeholfen hat. Diese Aufstellung der Sticker ist nicht so stark wie im Vorjahr, da die Präsenz eines ausländischen Verteidigers sehr abgehen wird. Auch die offensive Impulse aus der Verteidigung werden vermisst werden. Es bleibt also abzuwarten, wie sich diese Defensive in der Saison präsentieren wird, rein von der Papierform her wird es kein einfaches Jahr für die Verteidigung des EHC Lustenau.
Punkte: 3,5 von 5 Sturm: Der Sturm ist ein absolutes Prunkstück. Mit einem der besten Stürmer der vergangenen Jahre in der Nationalliga, J. Myrrä, dem Neuzugang T. Saarinen direkt aus der SM-Liiga und dem wieder verpflichteten T. Harjula. Diese drei Stürmer sind Finnenpower pur! Sie werden der Liga wohl das Fürchten lehren. Des weiteren stehen mit S. Haberl und T. Nussbaumer zwei der besten Österreicher der Nationalliga in den Reihen des EHC. S. Haberl mit seiner unendlichen Cleverness und T. Nussbaumer mit seiner vollendeten Technik und Schnelligkeit sind ein Alptraum für gegnerische Goalies und Mannschaften. Neben diesen Spielern stehen noch weiter überdurchschnittliche Cracks im Aufgebot der Lustenauer. M. Zeilinger, M. Squillace, M. Kosnjak, S. Grabher-Meier und M. Reznyak sind alle sehr gute Stürmer für die österreichische Nationalliga. Youngster M. Grabher-Meyer der auch viel Talent besitzt wird dieses Jahr nützen, um weiter von den Großen zu lernen und sein Talent ausbauen zu können. Leider gibt es in dieser Bewertung ein Oberlimit von 5 Punkten, weil dieser Sturm würde sich auch bis zu 9 Punkten verdienen. Punkte: 5 von 5 Trainer: Natürlich steht diese Mannschaft unter Druck. Ein Titel in der Nationalliga sollte doch bald realisiert werden. Für diese Aufgabe wurde S. Svetlov verpflichtet. Der 44-jährige Russe war im Vorjahr beim TV Weiden engagiert. Fachlich gibt es sicherlich keine Probleme. Der Russe muss nur mit den Erwartungen und Forderungen der Fans und des Vorstandes umgehen können. In der letzten Saison wurde E. Legros auch mitten in der Saison trotz eines zweiten Tabellenplatzes kurzerhand ersetzt. Das Potential dieses Teams ist groß, vor allem in der Offensive. Eigentlich sollte der EHC wieder vorne dabei sein. Aber ob Offensive nur Spiele oder auch Meisterschaften gewinnt, wissen wir erst am Ende der Saison. Punkte: 5 von 5 Gesamtwertung: 17,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 17,5 Punkte 1. EHC Feldkirch 2000 17,5 Punkte 3. Red Bulls Salzburg 15,5 Punkte 4. KSV Icestars 15 Punkte 5. EV Zeltweg 14,5 Punkte 6. WE-V 13 Punkte 7. EHC Bregenzerwald 12 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693
Im Vergleich zu den letzten Jahren hat es aber eine Umschichtung innerhalb der Mannschaft gegeben. Die beste Defensive der Liga wurde zugunsten eines Mega-Sturms bewusst gelockert, wobei man immer noch ein Team zur Verfügung hat, das in allen Mannschaftsteilen im oberen Drittel der Nationalliga angesiedelt ist. Einiges erwarten darf man sich in dieser Saison vom Atom-Sturm der Lustenauer, die mit ihrem Team wohl den Zeller Eisbären die Krone des produktivsten Angriffs streitig machen wollen. Dabei soll es aber nicht bleiben, denn man will mehr als nur diese nebensächliche Krone. Der Meistertitel ist das logische Ziel, das man in Lustenau irgendwann in den nächsten Jahren wieder einmal erreichen möchte. Hockeyfans.at Prognose Was wäre die Nationalliga ohne den EHC Lustenau? Die Grün-Gelben sind eine fixe Institution in dieser Spielklasse und werden auch in dieser Saison ganz vorne in der Tabelle anzutreffen sein. Ob es für den Sprung ganz nach vorne reichen wird, dürfte vor allem von der Defensivleistung abhängen. In der Offensive kann man den Vorarlbergern 2005/06 nichts vormachen, doch nur wenn auch von den Stürmern nach hinten gearbeitet wird, die Torhüterleistung und die Defensivanstrengungen stimmen, kann man zum großen Wurf ansetzen. Insgesamt spricht die Papierform für einen Platz unter den Top 4, vor allem da man auch einige sehr erfahrene Spieler im Kader hat – und das in größerer Qualität und Zahl als die direkte Konkurrenz. Leistungsschwankungen wird man sich aber in dieser engen Liga nicht leisten können, denn der Weg in die untere Tabellenhälfte ist nicht so weit, wie er scheint. Hockeyfans.at Prognose: Platz 1 – 4 Die Kaderbewertung Lustenau Torhüter: In Lustenau wird wieder auf M. Simon und P. Hollenstein gesetzt. M. Simon ist von der Statistik her immer einer, der über 90% der Schüsse hält, doch in entscheidenden Phasen neigt er manchmal zu Schwächeperioden. Auch im Penaltyschießen ist er manchmal nicht in der Lage den Sieg für sein Team sicherzustellen. P. Hollenstein ist nun schon das 3. Jahr der Backup von Simon und bekommt immer ein paar Spielminuten, in denen er sein Talent zeigen kann. Doch die Situation für ihn wird von Jahr zu Jahr auch nicht leichter, denn wenn er einmal Starter sein möchte, dann sollte er wohl Lustenau früher oder später den Rücken kehren, um zu mehr Spielzeit zu kommen. Punkte: 4 von 5 Verteidiger: T. Alfare, U. Hämmerle und J. Giselbrecht werden wohl die Eckpfeiler dieser Verteidigung sein. Alle drei haben genug Erfahrung und Können um einen sehr guten Job für den EHC machen zu können. M. Pfeiffer und Chr. Eiler werden die Verteidiger 4 und 5 in dieser Aufstellung werden. Des Weiteren stehen noch M. Moosbrugger, I. Mayer und R. Zerlauth als Verteidiger im Kader der Lustenauer. Zerlauth ist eigentlich Stürmer, obwohl er schon des Öfteren in der Defensive ausgeholfen hat. Diese Aufstellung der Sticker ist nicht so stark wie im Vorjahr, da die Präsenz eines ausländischen Verteidigers sehr abgehen wird. Auch die offensive Impulse aus der Verteidigung werden vermisst werden. Es bleibt also abzuwarten, wie sich diese Defensive in der Saison präsentieren wird, rein von der Papierform her wird es kein einfaches Jahr für die Verteidigung des EHC Lustenau.
Punkte: 3,5 von 5 Sturm: Der Sturm ist ein absolutes Prunkstück. Mit einem der besten Stürmer der vergangenen Jahre in der Nationalliga, J. Myrrä, dem Neuzugang T. Saarinen direkt aus der SM-Liiga und dem wieder verpflichteten T. Harjula. Diese drei Stürmer sind Finnenpower pur! Sie werden der Liga wohl das Fürchten lehren. Des weiteren stehen mit S. Haberl und T. Nussbaumer zwei der besten Österreicher der Nationalliga in den Reihen des EHC. S. Haberl mit seiner unendlichen Cleverness und T. Nussbaumer mit seiner vollendeten Technik und Schnelligkeit sind ein Alptraum für gegnerische Goalies und Mannschaften. Neben diesen Spielern stehen noch weiter überdurchschnittliche Cracks im Aufgebot der Lustenauer. M. Zeilinger, M. Squillace, M. Kosnjak, S. Grabher-Meier und M. Reznyak sind alle sehr gute Stürmer für die österreichische Nationalliga. Youngster M. Grabher-Meyer der auch viel Talent besitzt wird dieses Jahr nützen, um weiter von den Großen zu lernen und sein Talent ausbauen zu können. Leider gibt es in dieser Bewertung ein Oberlimit von 5 Punkten, weil dieser Sturm würde sich auch bis zu 9 Punkten verdienen. Punkte: 5 von 5 Trainer: Natürlich steht diese Mannschaft unter Druck. Ein Titel in der Nationalliga sollte doch bald realisiert werden. Für diese Aufgabe wurde S. Svetlov verpflichtet. Der 44-jährige Russe war im Vorjahr beim TV Weiden engagiert. Fachlich gibt es sicherlich keine Probleme. Der Russe muss nur mit den Erwartungen und Forderungen der Fans und des Vorstandes umgehen können. In der letzten Saison wurde E. Legros auch mitten in der Saison trotz eines zweiten Tabellenplatzes kurzerhand ersetzt. Das Potential dieses Teams ist groß, vor allem in der Offensive. Eigentlich sollte der EHC wieder vorne dabei sein. Aber ob Offensive nur Spiele oder auch Meisterschaften gewinnt, wissen wir erst am Ende der Saison. Punkte: 5 von 5 Gesamtwertung: 17,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 17,5 Punkte 1. EHC Feldkirch 2000 17,5 Punkte 3. Red Bulls Salzburg 15,5 Punkte 4. KSV Icestars 15 Punkte 5. EV Zeltweg 14,5 Punkte 6. WE-V 13 Punkte 7. EHC Bregenzerwald 12 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693