Kaderbewertung: Das Team der Namenlosen aus dem Bregenzerwald
-
marksoft -
8. September 2005 um 12:00 -
2.364 Mal gelesen -
0 Kommentare
Romantisch und beschaulich ist ein Eishockeymatch beim EHC Bregenzerwald – zumindest was das Ambiente betrifft. In der Freiluftarena der Wälder ist bereits der ein oder andere Favorit gestrauchelt und dieses Ziel, die Großen zu ärgern, haben sich die Vorarlberger auch für die neue Saison an die Fahnen geheftet. Wie weit sie am Ende um welche Ränge mitspielen können, darauf wirft die Hockeyfans.at Kaderbewertungen einen Blick.Der EHC Bregenzerwald gehört noch immer zu den „Exoten“ in den oberen österreichischen Eishockey Ligen. Die Wälder sind das einzige Team, das noch immer in einer Freiluftarena spielt und das wird oft als der größte Vorteil der Vorarlberger in der Nationalliga angesehen. Dennoch sind Reisen in den Bregenzerwald für die Konkurrenz immer mit etwas Abenteuerlust verbunden, denn nicht selten müssen Spiele auch schon mal wegen dem Wetter verschoben werden.
Die Wälder sind seit jeher eine Mannschaft, die als Außenseiter in eine Saison startet, was auch heuer nicht anders ist. Während man bei der Ländle-Konkurrenz auf die großen Namen der zweithöchsten Spielklasse zurückgreifen kann, könnte man den EHC Bregenzerwald als das Team der Namenlosen bezeichnen. Bis auf wenige Ausnahmen spielen viele junge und recht unbekannte Spieler bei den Vorarlbergern, die es aber trotzdem in jedem Jahr mit viel Bravour schaffen, eine konkurrenzfähige Truppe zusammenzustellen. So auch im letzten Jahr, als man am Ende der regulären Saison auf Rang 6 der Tabelle landete.
Das große Saisonziel der Wälder lautet somit auch in jeder Saison, sich für die Play Offs zu qualifizieren und dabei im Idealfall vielleicht sogar den einen oder anderen Ländle Verein hinter sich zu lassen. Die Großen ein wenig ärgern und gegen die direkte Konkurrenz punkten – das muss auch die Devise für die bevorstehende Spielzeit sein. Denn man geht einmal mehr als Außenseiter in eine Meisterschaft.
Hockeyfans.at Prognose:
Es hat sich viel getan im Kader der Wälder, seit sich das letzte Mal in einem Meisterschaftsspiel am Eis gestanden sind. Im Tor gab es nicht unwesentliche Veränderungen, die man aber wohl eher als Schwächung, denn als Fortschritt bezeichnen muss. Auch im Trainerstab gab es erstmals wieder einen Schwenk in Richtung Österreichische Schule, nachdem man zuletzt fest auf der schwedischen Linie gefahren ist. Ob das der Weg zum Erfolg ist, wird man abwarten müssen.
Insgesamt wird die Saison für die Vorarlberger mit Sicherheit schwieriger als die letzte. Vorausgesetzt der Kader ändert sich nicht mehr grundlegend, werden die Wälder stark zu kämpfen haben, um am Ende unter den Top 8 zu landen. Dass sie aber solche überraschenden Leistungen bringen können hat schon die Vergangenheit des Öfteren gezeigt.
Trotzdem ist der Kader des EHC Bregenzerwald im Vergleich zur Konkurrenz in allen Bereichen schwächer besetzt, was zur Erwartung führt, dass man sich wohl um die hinteren Tabellenplätze streiten wird. In den ersten Tests hat man aber teilweise gute Leistungen gezeigt und damit angedeutet, dass man durchaus auch zu mehr fähig sein könnte. Mehr, das wäre wohl eine Wiederholung des sechsten Platzes aus dem Vorjahr – und in den Play Offs kann im Wald bekanntlich alles passieren.
Hockeyfans.at Prognose: Platz 7 – 9
Die Kaderbewertung EHC Bregenzerwald
Torhüter:
R. Gmeiner ist ein Torhüter, der vor zwei Jahren noch ein Jahr Pause vom Nationalliga-Hockey gemacht hat. Er ist von seiner Spielklasse her ein typischer Backup. Daher ist die Entscheidung im Wald mit R. Gmeiner in die Saison zu gehen sehr mutig. Als Backup wurde auch im Wald so wie in Kapfenberg ein junger KAC-Spieler verpflichtet. M. Pernutsch geht in den Wald und wird dort neben Nationalliga auch in der U20 das Tor der Wälder hüten. Seine Möglichkeiten sind sicherlich vorhanden, doch im Moment sieht es nach einem schweren Jahr für die Torhüter des EHC Bregenzerwald aus.
Punkte: 2,5 von 5
Verteidiger:
A. Tsilichristos kehrt wieder in den Wald zurück. Der wahrscheinlich beste Offensivverteidiger der Nationalliga kommt wieder zu dem Verein zurück, der ihn auch nach Österreich gebracht hat. Tsilichristos ist ein Spieler der bis zu 35 Minuten Eiszeit pro Spiel locker meistern kann. Als dritter Ausländer wurde der Schwede M. Abrahamsson verpflichtet. Dieser routinierte Verteidiger hat schon viel Auslandserfahrung, ist aber eher ein Verteidiger der eine solide Defensive bevorzugt. R. Klicznik wird wohl der Verteidiger Nr. 2 für die Wälder sein. Der gebürtige Steirer hatte im letzten Jahr sein bestes Nationalliga Jahr bisher. Dazu kommen noch M. Stadelmann und B. Tschemernjak als Verteidiger des EHC Bregenzerwald. Beide Spieler sind noch jung, aber von ihren Möglichkeiten her ein wenig eingeschränkt. Sie können solide Eiszeit abliefern, aber sind trotzdem insgesamt auf Dauer gesehen nicht sehr solide. Ebenso im Kader des EHC B. ist D. Mitgutsch und H. Nachbauer beide sind noch sehr jung und, sollten sie Eiszeit bekommen kann dies nur für ihre Entwicklung hervorragend sein.
Punkte: 2,5 von 5
Sturm:
Mit T. Pettersson behalten die Wälder ihren besten Stürmer des Vorjahres, seine Produktivität war hervorragend im letzen Jahr. K. Tschemernjak spielt ebenfalls wieder im Wald. Er hat sich zu einem sehr soliden Scorer in der Nationalliga entwickelt. Chr. Gmeiner war im Vorjahr auch eine Stütze im Team und mit seinen 21 Punkten auch bei den Scorern sehr gut unterwegs. R. Längle, P. Peter und D. Bereuter haben nun alle schon einiges an Erfahrung sammeln können. Sie können sich sicherlich weiterentwickeln und für die nötige Tiefe im Kader der Wälder sorgen. Die weiteren Stürmer sind D. Immler, Chr. Immler und J. Fuchs. Alle sind aus der eigenen Jugend und werden wahrscheinlich noch keine wichtige Rolle im Spiel der Wälder übernehmen können. Der Sturm im Wald ist ein bisschen dünn besetzt und es sollte aber noch der eine oder andere Spieler dazukommen sonst wird diese Saison für die Wälder im Sturm nur sehr schwer zu meistern sein.
Punkte: 3,5 von 5
Trainer:
Michael Sparr wird der neue Coach im Wald. Nach drei Jahren mit schwedischen Trainern gehen nun die Wälder einen Weg mit einem österreichischen Coach. Für M. Sparr ist dies die erste Station in seiner Trainerlaufbahn. In den letzten Jahren hatten sich immer wieder die Trainer des EHC Bregenzerwald in den Vordergrund gespielt. Mit Taktik und Finesse haben sie die Teams gelenkt und auf den richtigen Weg gebracht. Sparr ist sicher ein Kenner der Eishockeyszenen in Österreich und in Vorarlberg. Er hat einen guten Namen und wird versuchen sein Bestes zu geben. Eine Frage bleibt jedoch: ist er in der Lage dieses Team der „Namenlosen“ wieder so gut zu führen, wie in den letzten beiden Jahren die Schweden dies konnten? Grundsätzlich ist bei einem Spiel in der Arena Alberschwende alles möglich, also werden auf jeden Fall einige Favoriten im Wald untergehen, aber ob es wieder zu einem Platz weit vorne reichen wird bleibt abzuwarten.
Punkte: 3,5 von 5
Gesamtwertung 12 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. EHC Feldkirch 2000 17,5 Punkte
2. Red Bulls Salzburg 15,5 Punkte
3. KSV Icestars 15 Punkte
4. EV Zeltweg 14,5 Punkte
5. WE-V 13 Punkte
6. EHC Bregenzerwald 12 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693