Kaderbewertung: Feldkirch mehr als nur Außenseiter?
-
marksoft -
30. August 2005 um 08:00 -
1.990 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hockeyfans.at Kaderbewertung aus der Nationalliga geht in ihre dritte Runde. Nach dem Steiermarkdoppel Zeltweg/Kapfenberg folgt heute der EHC Feldkirch 2000. Die Vorarlberger haben den Sommer nicht ungenutzt verstreichen lassen und ich sehr gezielt für die kommende Saison verstärkt. Der großen Frage, wie weit es für die Vorarlberger nach vorne gehen wird, widmet sich Hockeyfans.at in der heutigen Kaderbewertung.Das primäre Ziel des EHC Feldkirch 2000 lautet selbstverständlich ebenfalls „Play Offs“. Die Runde der letzten Acht ist es, die man erreichen will und dann wollen die Montfortstädter so richtig durchstarten. Doch so zurückhaltend muss man sich gar nicht geben in Feldkirch, denn die Vorarlberger haben sich gut verstärkt für die neue Saison.
In der Spielzeit 2004/05 arbeitete man sich sogar unter die Top 4 der Nationalliga. Es war eine knappe Angelegenheit, aber am Ende der regulären Saison standen die Feldkircher auf Rang 4 der Abschlusstabelle. Ein Ergebnis an dem man sich auch in dieser Saison messen lassen wird müssen.
Der Abstand zu den großen Drei der Liga (Zell/See, Dornbirn, Lustenau) war in der letzten Saison noch sichtbar. Zu viele Schwankungen waren im Spiel der gut durchgemischten Feldkircher Mannschaft. Mit den Neuzugängen für die bevorstehende Spielzeit soll dieses Manko der Vergangenheit angehören. Vor allem in der Defensive war man etwas anfälliger als die Konkurrenz. Ob man das beheben konnte bleibt abzuwarten, denn gerade in der Verteidigung gab es in Feldkirch nur wenige Änderungen. Man vertraut weiterhin den erfahrenen Kräften Strauß, Lampert und Co.
Hockeyfans.at Prognose
Der EHC Feldkirch 2000 zählt sich selbst zwar gerne zu den Außenseitern der Liga, doch der Kader der Vorarlberger hat durchaus Qualität zu bieten. Der Mix aus jungen und erfahrenen Spielern ist bestechend und vor allem die nachrückenden, hungrigen Youngsters haben im vergangenen Jahr einiges gelernt. An den Schwachstellen wie dem Tor hat man sich wieder solide verbessert und kann so schrittweise den Abstand zu den vermeintlich Großen der Liga weiter reduzieren.
Der ganz große Wurf scheint aber von der Papierform her nicht möglich zu sein. Die Feldkircher werden wie im letzten Jahr ihre Saison vermutlich im oberen Mittelfeld der Liga verbringen, nicht ohne jedoch den großen Teams einige Male die Beine zu stellen. Und wer weiß, vielleicht kann Trainer Tom Pokel jene Euphorie entfachen, die notwendig ist, um Außergewöhnliches zu schaffen. Das Grundpotential haben die Feldkircher auf alle Fälle.
Hockeyfans.at Prognose: Platz 4 – 6
Die Kaderbewertung EHC Feldkirch 2000
Torhüter:
Der EHC Feldkirch 2000 hat auf der Torhüterposition einen sehr guten Deal gemacht. Mit M. Seidl, der in den goldenen Zeiten der VEU schon in Feldkirch, damals noch als Backup, gespielt hatte kommt wieder in die Montfortstadt. Er bringt jahrelange Nationalligaerfahrung mit nach Feldkirch und wird das Team entscheidend verstärken. Seidl ist ein Torhüter, der durch seine Größe und Ruhe besticht, er ist zwar nicht der Schnellste, kann aber viel durch sein sehr gutes Winkelspiel wettmachen. Der Backup M. Gruber hatte im letzten Jahr einige Auftritte in der Nationalliga. Er machte seine Sache recht solide. In der derzeitigen Situation benötigt der EHC 2000 ganz klar einen starken ersten Mann, denn Gruber ist noch lange nicht so weit diese Verantwortung auch übernehmen zu können.
Punkte: 4 von 5
Verteidiger:
Die Top 4 Verteidiger des EHC 2000 sind wieder wie im vorigen Jahr M. Lampert, W. Strauss, M. Colleoni und M. Rossi. Alle vier gehören zu den wirklich besten einheimischen Verteidigern der Nationalliga. Alle haben Bundesligaerfahrung und sind sehr wichtig für dieses Team. Ihre bedächtige Art das Spiel aufzuziehen spart viel Kraft und dadurch können sie auch viel Eiszeit für den EHC 2000 bewältigen. Vor allem M. Lampert ist in der Offensive und dem Powerplay der Dreh- und Angelpunkt dieser Mannschaft. Das Spielsystem des EHC 2000 wird sich auch in diesem Jahr sehr daran orientieren wie viele Verteidiger Trainer T. Pokel regelmäßig auf das Eis schickt. Weiters stehen vier junge Verteidiger im Team der Feldkircher. M. Zimmermann, H. Deutsch, D. Hois und C. Eichhorner haben alle noch nicht wirklich Nationalligaerfahrung und werden zwar zu Eiszeit kommen, doch wahrscheinlich wird diese eher kürzer bemessen sein.
Punkte: 4 von 5
Sturm:
Die Top-Verpflichtung des EHC Feldkirch 2000 in diesem Jahr sind nicht die beiden Ausländer D. Kinney und B. Hobday, nein es ist mit Sicherheit T. Sticha. Sticha, wird erwartungsgemäß wie in den Jahren zuvor beim EHC Bregenzerwald eine sehr gute Saison hinlegen und der Schlüsselspieler dieses Teams sein. D. Kinney ist ein Torschütze der immer zur Stelle ist wenn es Rebounds zu verwerten gibt. Er ist sicher ein guter Spieler für diese Mannschaft. B. Hobday wurde von den Detroit Red Wings im Jahr 1998 gedraftet, doch er schaffte es nie in das System der Red Wings. Seine Spielstärke wird man erst im Laufe des Jahres feststellen können. Die routinierten österreichischen Spieler B. Walch, D. Usubelli und Chr. Gesson sind alle gute bis sehr gute Nationalliga-Spieler. B. Walch hatte zwar ein durchwachsenes Jahr in der letzten Saison, doch sein Potential ist weit höher als er es zeigen konnte. Die jungen Wilden wie M. Ferrari, M. Mallinger, J. Hehle und P. Ganahl runden den perfekten Mix des EHC 2000 ab. Vervollständigt wird der Kader durch die Stürmer M. Novak, und M. Pfister.
Punkte: 4,5 von 5 Punkten
Trainer:
Tom Pokel hat ein Team zur Verfügung, das sich gegenüber dem Vorjahr auf allen Positionen eigentlich verbessert hat und noch dazu ist noch ein Ausländerplatz frei. Dieser Platz wird verwendet wenn durch Verletzungen oder ähnliches Handlungsbedarf bestehen sollte. Pokel hat im Vorjahr in der Mitte der Saison den EHC Lustenau übernommen und ins Finale geführt. Seine Fähigkeiten stehen absolut außer Frage. Er ist ein sehr guter Trainer und wird diesem Team einiges an Bissigkeit einhauchen. Der EHC Feldkirch 2000 ist der Gewinner der Off-Season 2005, sie haben einen super Job gemacht. Die eigenen Leute wieder nach Feldkirch geholt und dazu zwei Ausländer und haben somit ein super Team zur Verfügung. Einige Teams in der Nationalliga hätten auch die Möglichkeit diesen Weg zu gehen, doch dort schlagen die Uhren leider anders. Man kann nur den Weg des EHC 2000 begrüßen.
Punkte: 5 von 5
Gesamtwertung 17,5 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. EHC Feldkirch 2000 17,5 Punkte
2. KSV Icestars 15 Punkte
3. EV Zeltweg 14,5 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at!
ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga!
Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren:
https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693