Red Bulls starten gegen schwedisches Topteam
-
marksoft -
29. August 2005 um 20:45 -
3.808 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der komplett neu gestalteten Salzburger Eisarena präsentiert sich das neue Team der Mozartstädter morgen erstmals unter Wettkampfbedingungen der Öffentlichkeit. Auftaktgegner ist der schwedische Topklub Södertälje SK, in dessen Reihen mit Christoph Brandner der erste österreichische Feldspieler in der NHL steht.Nach den spektkulären Transfers im Sommer, wurden die Salzburger von vielen Experten zum Favoriten auf den Titel in der Erste Bank Eishockey Liga 2005/06 gemacht. Morgen kann das Team des neuen schwedischen Trainerduos Hardy Nilsson und Martin Karlsson erstmals unter Beweis stellen, wie weit man mit der Integration der neuen Spieler ist. Praktisch auf allen Positionen sind Verstärkungen geholt worden.
Der neue Mann im Tor der Salzburger ist der Schwede Björn Bjurling, letzte Saison in Diensten von Djurgardens IF. Er gilt als riesiges Talent, wurde 2004 von den Edmonton Oilers gedraftet. Seine Back-up Goalies werden Bernhard Bock – er kam aus Zell/See – und der 18-jährige Thomas Innerwinkler sein, der vom finnischen Klub SaiPa Lappeenranta nach Österreich zurückkehrte.
Die Abwehr wird verstärkt von Rekord-Teamspieler Martin Ulrich und dem 2,03m Hünen Andre Lakos, der in der abgelaufenen Spielzeit in der AHL bei Syracuse Crunch unter Vertrag stand. Dazu kommt mit Michael Mana ein weiterer hoffnungsvoller Verteidiger von den Black Wings Linz.
Bislang fünf neue Cracks wurden für den Angriff verpflichtet. Mit dem 20-jährigen Philipp Pinter holte man eines der größten Stürmertalente aus Nordamerika zurück. Der gebürtige Villacher spielte 2004/05 für die Valley Junior Warriors in der Eastern Junior Hockey League (EJHL).
Ebenfalls ein Rückkehrer aus Nordamerika ist Matthias Trattnig. Er trug zuletzt ebenso wie Andre Lakos das Trikot von Syracuse Crunch. Es war seine insgesamt bereits achte Saison im Ausland. Sein vorherigen Stationen waren die University of Maine, Djurgardens IF Stockholm und der DEL-Klub Kassel Huskies.
Gregor Hager - vom EC KAC geholt - ist trotz seines jungen Alters von 24 Jahren schon ein echter Routiner. Der 1,91m Mann wurde mit dem seinem EX-Klub schon dreimal österreichischer Meister und ist vielfacher Teamspieler.
Aus Finnland von Jokerit Helsinki wurde mit Juha Lind ein absoluter Topmann verpflichtet. Der linke Flügel brachte es in seiner bisherigen Karriere auf 133 NHL-Einsätze für die Montreal Canadiens und die Dallas Stars. In der Saison 1993/94 wurde er in der Finnischen SM-Liiga zum Rookie of the Year gewählt.
Der wohl prominenteste Neuzugang ist Dieter Kalt , letzte Saison Meister mit den Vienna Capitals. Der gebürtige Klagenfurter debütierte mit 16 Jahren in der Bundesliga beim KAC, und gewann mit den Rotjacken auf Anhieb den Titel. Nach fünf Saisonen beim Rekordmeister wechselte er in die Deutsche Eishockey Liga zu den Mannheimer Adlern, wo er an der Seite von Martin Ulrich gleich zweimal zu Meisterehren kam (1996/97 und 1997/98). Danach trug der 170-fache Teamspieler für je eine Saison die Trikots des KACs, der Long Island Ice Dogs (IHL) und der Kölner Haie (DEL). Die drei letzten Saisonen vor seiner Rückkehr nach Österreich zu den Vienna Capitals bestritt er für Farjestads BK Karlstad (SWE). Mit den Schweden schaffte er ebenso den Gewinn der nationalen Meisterschaft wie letztes Jahr mit den Vienna Capitals. Nimmt man die Bilanz von insgesamt sechs Meistertiteln in drei verschiedenen Ländern kann man Dieter Kalt wohl als Erfolgsgaranten bezeichnen.
Die Kaderplanungen der Red Bulls sind mit den bisherigen Neuzugängen allerdings noch nicht abgeschlossen. Man hat mit Björn Bjurling, Greger Artursson –blieb als einziger aus der letzten Saison über - und Juha Lind bisher erst drei Legionäre unter Vertrag. Damit haben die Salzburger im zweiten Jahr nach dem Aufstieg noch drei Plätze offen.
30.08.2005, 19:15: The Red Bulls - Södertälje SK (SWE)
The Red Bulls Face-Off (Freundschaftsturnier in der Salzburger Eisarena):
01.09.05, DO, 17:00: HC Budweis (CZE) - Södertälje SK (SWE)
01.09.05, DO, 20:30: The Red Bulls - ERC Ingolstadt (GER)
02.09.05, FR, 17:00: Verlierer vom Do. - Verlierer vom Do.
02.09.05, FR, 20:30 Sieger vom Do. - Sieger vom Do.