Kaderbewertung: KSV Icestars auf dem Weg nach oben?
-
marksoft -
25. August 2005 um 09:00 -
2.936 Mal gelesen -
0 Kommentare
Teil 2 der Kaderbewertung aus der Nationalliga beschäftigt sich mit den KSV Icestars. Die Steirer, ein Traditionsteam in der zweithöchsten Spielklasse, agieren seit Jahren immer im Mittelfeld der Nationalliga und wollen in naher Zukunft endlich wieder zur Spitze stoßen. Inwieweit dies mit dem Team 2005/06 möglich sein wird, schätzt Hockeyfans.at in der heutigen Kaderbewertung ein.Die Play Offs - das ist auch heuer wieder das erklärte Ziel der KSV Icestars. Die Kapfenberger mussten in der vergangenen Saison lange Zittern, um dann doch als Siebtplazierter in die Runde der letzten Acht einzuziehen. Auch für die kommende Saison haben die Steirer versucht, einigen frischen Wind in ihren Kader zu bekommen. Vor allem im Tor hat man mit Christian Cseh einen namhaften Neuzugang, der immerhin als österreichischer Meister zurück nach Kapfenberg kommt.
Insgesamt haben die Steirer eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Leuten zusammengestellt, die mit Sicherheit eine Rolle im Kampf um die Play Offs spielen wird. Wie schon in der letzten Saison ist die Breite des Kaders aber nicht genug und es bleibt abzuwarten, ob man mit der geringen Anzahl an erfahrenen und Führungsspielern über eine gesamte Saison schafft, den Anschluss an die Top 4 zu halten.
Hockeyfans.at Prognose:
Diese Regionen scheinen für die Kapfenberger aber ohnehin in unerreichbaren Fernen zu liegen. Die Icestars werden ihr Hauptaugenmerk darauf legen, sich unter den Top 8 zu halten und dann vielleicht in den Play Offs wieder für eine Überraschung zu sorgen. Wie weit nach oben man in der Tabelle schielen darf wird vor allem davon abhängen, ob man in der Defensive Fortschritte gemacht hat. Diese war im Vorjahr die drittschlechteste der ganzen Liga.
Insgesamt ist den Icestars durchaus zuzutrauen, dass sie die Play Offs schaffen, doch in die Topregionen der Tabelle werden sie wohl nicht vorstoßen können. Als Außenseiter bleiben die Steirer aber immer gefährlich und werden auch in der Saison 2005/06 dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 6 – 8
Die Kaderbewertung KSV
Torhüter:
C. Cseh kommt als frischgebackener Meister der Erste Bank Liga nach Kapfenberg. Seine Vorliebe für Kapfenberg beschert den Icestars einen sehr guten Starter. Offen bleibt nur wie gut er die Umstellung von sehr schnellem Bundesliga Hockey und 25 Schüssen pro Spiel auf Nationalligahockey mit 40 bis 50 Schüssen pro Spiel verkraftet. Er wird aber sicherlich die optimale Verstärkung für die Icestars darstellen. Als Backup wurde F. Weißkircher vom KAC verpflichtet, doch ob ihm auch bewusst ist, dass er hinter dem Torhüter Backup ist, der selbst keine Spielzeit abgeben möchte und abgeben wird? Trotzdem ist dieses Gespann nominell sicherlich eines der besseren in der Liga.
Punkte: 4,5 von 5 Punkten
Verteidiger: Die Verteidigung der Kapfenberger hat ein neues Gesicht bekommen. 2 neue Ausländer bilden nun zusammen mit „Oldboy“ Norbert Havasi den Kern der Defensive. S. Siltavirta ist ein harter Verteidiger mit einem recht guten Offensivspiel und einer körperlichen Präsenz, die in entscheidenden Phasen sehr wichtig sein kann. J. Helin ist eher der Vorbereiter im Powerplay, doch er hat offensiv wie auch defensiv ein paar Defizite. Havasi ist zwar wieder ein Jahr älter geworden, aber für einen guten Part in einer Nationalliga - Defense reicht es sicher noch. M. Dornhofer, P. Huppmann und G. Breitler ergänzen die Verteidigungsabteilung der Icestars. Dornhofer und Huppmann sind sicherlich recht solide unterwegs. Als Kaderauffüllung wurde noch M. Stritzl in den Kader aufgenommen, er ist ein noch sehr junger Spieler, der im letzen Jahr keine Spielzeit bekam, was sich sicherlich nicht positiv auf seine Entwicklung ausgewirkt hat. Punkte: 3,5 von 5 Sturm: Das Prunkstück dieser Sturmformation ist die Achse Werner Kerth und Martin Juza. Diese beiden Spieler sind das Herz des Teams. Sie müssen für Tore sorgen, auf Ihnen liegt die Last dieser heurigen Saison. Die weiteren Neuverpflichtungen der Icestars sind lediglich Kaderauffüllung für die Löcher, die durch die Abgänge mehrere Spieler gerissen wurde. Chr. Widauer, P. Preis und M. Kofler sind keine Spieler, die diese Mannschaft weiter bringen. Der Stamm der noch gehalten werden konnte, wie J. Schober, M. Schmieder, Chr. Schablas und A. Riegler sind alle noch junge Spieler die ein gutes und intaktes Umfeld benötigen, um auch ansprechende Leistung zu zeigen. Wenn diese Spieler fühlen, dass sie nicht fair behandelt werden oder irgendwie auf dem Abstellgleis landen, dann kann ihre Spiellust sehr schnell nachlassen. P. Watzke ist ein weiterer Routinier, der noch ein Jahr in Kapfenberg dranhängt. Er ist zwar offensiv sehr gefährlich, hat aber im Defensivverhalten großen Nachholbedarf. Wie schon erwähnt, hängt die Gefährlichkeit des Sturms der Kapfenberger davon ab wieviel „Lust“ Werner Kerth auf Eishockey hat, wie wohl sich M. Juza fühlt und wie sehr die beiden unter der Leitung des Trainers Mike Shea harmonieren. Der Kader wurde noch mit drei 16-jährigen Nachwuchsspielern aufgefüllt. Doch diese Spieler sind eigentlich nur zur optischen Vervollständigung des Kaders gedacht. Es sollte mit dieser Aktion wohl den Diskussionen des zu kleinen Kaders vorgebeugt werden. Punkte: 3,5 von 5 Trainer: Mike Shea hatte bisher einen schweren Stand als Trainer in Österreich. Sein erstes Engagement gab es in Kapfenberg, als er als Spielertrainer mit den damaligen Tigers Nationalligameister wurde. Diese Mannschaft von damals war aber nicht zu schlagen. In Graz bei den 99ers scheiterte er nach einiger Zeit. Es verschlug ihn nach einem Kurzgastspiel als Verteidiger bei Linz nach Italien. Mike Shea ist sicher ein Kenner der Eishockeyszene und ein Trainer, der mit einer fertigen Mannschaft Erfolge feiern kann. Doch die Frage stellt sich, ob die Mannschaft, die sich in Kapfenberg versammelt hat, auch seinen Ansprüchen genügt. Er muss sich jedenfalls mit W. Kerth arrangieren, sonst wird es eine Saison voller Hindernisse in Kapfenberg. Das Potential dieser Truppe ist sicherlich groß und Platzierungen bis zu Platz 4 sind sicher möglich. Der Weg den das Kapfenberger Eishockey in der heurigen Saison eingeschlagen hat, ist jedenfalls mit mittlerweile 10 nicht Kapfenberger Spielern natürlich finanziell um einiges intensiver, als die Politik die andere Nationalliga - Teams verfolgen. Die Perspektive der einheimischen Cracks ist in Kapfenberg schlechter denn je, auch wenn viele im Kader aufscheinen, wird sich Shea mit 10-12 Spielern die Saison gut einteilen müssen, um auch erfolgreich zu bleiben. Punkte: 3,5 von 5 Gesamtwertung 15 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1.KSV Icestars 15 Punkte 2. EV Zeltweg 14,5 Punkte (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693
Verteidiger: Die Verteidigung der Kapfenberger hat ein neues Gesicht bekommen. 2 neue Ausländer bilden nun zusammen mit „Oldboy“ Norbert Havasi den Kern der Defensive. S. Siltavirta ist ein harter Verteidiger mit einem recht guten Offensivspiel und einer körperlichen Präsenz, die in entscheidenden Phasen sehr wichtig sein kann. J. Helin ist eher der Vorbereiter im Powerplay, doch er hat offensiv wie auch defensiv ein paar Defizite. Havasi ist zwar wieder ein Jahr älter geworden, aber für einen guten Part in einer Nationalliga - Defense reicht es sicher noch. M. Dornhofer, P. Huppmann und G. Breitler ergänzen die Verteidigungsabteilung der Icestars. Dornhofer und Huppmann sind sicherlich recht solide unterwegs. Als Kaderauffüllung wurde noch M. Stritzl in den Kader aufgenommen, er ist ein noch sehr junger Spieler, der im letzen Jahr keine Spielzeit bekam, was sich sicherlich nicht positiv auf seine Entwicklung ausgewirkt hat. Punkte: 3,5 von 5 Sturm: Das Prunkstück dieser Sturmformation ist die Achse Werner Kerth und Martin Juza. Diese beiden Spieler sind das Herz des Teams. Sie müssen für Tore sorgen, auf Ihnen liegt die Last dieser heurigen Saison. Die weiteren Neuverpflichtungen der Icestars sind lediglich Kaderauffüllung für die Löcher, die durch die Abgänge mehrere Spieler gerissen wurde. Chr. Widauer, P. Preis und M. Kofler sind keine Spieler, die diese Mannschaft weiter bringen. Der Stamm der noch gehalten werden konnte, wie J. Schober, M. Schmieder, Chr. Schablas und A. Riegler sind alle noch junge Spieler die ein gutes und intaktes Umfeld benötigen, um auch ansprechende Leistung zu zeigen. Wenn diese Spieler fühlen, dass sie nicht fair behandelt werden oder irgendwie auf dem Abstellgleis landen, dann kann ihre Spiellust sehr schnell nachlassen. P. Watzke ist ein weiterer Routinier, der noch ein Jahr in Kapfenberg dranhängt. Er ist zwar offensiv sehr gefährlich, hat aber im Defensivverhalten großen Nachholbedarf. Wie schon erwähnt, hängt die Gefährlichkeit des Sturms der Kapfenberger davon ab wieviel „Lust“ Werner Kerth auf Eishockey hat, wie wohl sich M. Juza fühlt und wie sehr die beiden unter der Leitung des Trainers Mike Shea harmonieren. Der Kader wurde noch mit drei 16-jährigen Nachwuchsspielern aufgefüllt. Doch diese Spieler sind eigentlich nur zur optischen Vervollständigung des Kaders gedacht. Es sollte mit dieser Aktion wohl den Diskussionen des zu kleinen Kaders vorgebeugt werden. Punkte: 3,5 von 5 Trainer: Mike Shea hatte bisher einen schweren Stand als Trainer in Österreich. Sein erstes Engagement gab es in Kapfenberg, als er als Spielertrainer mit den damaligen Tigers Nationalligameister wurde. Diese Mannschaft von damals war aber nicht zu schlagen. In Graz bei den 99ers scheiterte er nach einiger Zeit. Es verschlug ihn nach einem Kurzgastspiel als Verteidiger bei Linz nach Italien. Mike Shea ist sicher ein Kenner der Eishockeyszene und ein Trainer, der mit einer fertigen Mannschaft Erfolge feiern kann. Doch die Frage stellt sich, ob die Mannschaft, die sich in Kapfenberg versammelt hat, auch seinen Ansprüchen genügt. Er muss sich jedenfalls mit W. Kerth arrangieren, sonst wird es eine Saison voller Hindernisse in Kapfenberg. Das Potential dieser Truppe ist sicherlich groß und Platzierungen bis zu Platz 4 sind sicher möglich. Der Weg den das Kapfenberger Eishockey in der heurigen Saison eingeschlagen hat, ist jedenfalls mit mittlerweile 10 nicht Kapfenberger Spielern natürlich finanziell um einiges intensiver, als die Politik die andere Nationalliga - Teams verfolgen. Die Perspektive der einheimischen Cracks ist in Kapfenberg schlechter denn je, auch wenn viele im Kader aufscheinen, wird sich Shea mit 10-12 Spielern die Saison gut einteilen müssen, um auch erfolgreich zu bleiben. Punkte: 3,5 von 5 Gesamtwertung 15 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1.KSV Icestars 15 Punkte 2. EV Zeltweg 14,5 Punkte (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an kontakt@hockeyfans.at! ACHTUNG!!! Wir suchen noch Bewerter für die Bundesliga! Wie jedes Jahr wird es auch für die Erste Bank Eishockey Liga eine Kaderbewertung geben! Im Forum von Hockeyfans.at gab es hier bereits vor einigen Tagen einen Aufruf zur Mitarbeit. Wer sich an der Bewertung beteiligen will, kann sich über die Möglichkeiten im Forum von Hockeyfans.at informieren: https://www.eishockeyforum.com/thread.php?threadid=12693