Inline Skater Hockey: Nationalteam gegen Tschechen ohne Chance
-
marksoft -
12. August 2005 um 00:41 -
3.197 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Österreichische Inline-Skaterhockey-
Nationalteam traf vergangenen Samstag beim ersten internationalen Auftritt
in der Geschichte dieser Sportart auf die Hockey-Grossmacht Tschechien.
Obwohl beide Spiele verloren gingen, darf man mit den gezeigten Leistungen
zufrieden sein.
"Learning by doing" war angesagt für das erstmals einberufene Nationalteam.
Gegen die aus der heimischen Bundesliga bestens bekannten Legionäre war an
ein Mitspielen nicht zu denken. Nur über den Kampf war ein zählbarer Erfolg
zu erreichen. In der ersten Partie stimmte die Deckungsarbeit und das
"Back-checking" ganz und gar nicht, die Tschechen waren sowohl in der
Defensive, als auch in der Offensive immer in Überzahl. Das logische
Resultat: 3:8!
Teamchef Andreas Gessner nahm für das zweite Spiel einige Änderungen vor,
stellte die Linien um und forderte von seinen Spielern mehr Konzentration
und Kampfgeist. Und es klappte weit besser, obwohl es nach 8 Sekunden
bereits 0:1 stand. Es wurde besser gedeckt, man sah einige schöne Spielzüge
und es wurden auch mehr Zweikämpfe gewonnen. Die stärkste Phase des Teams
sahen die 200 Zuschauer in der zweiten Halbzeit (5:5), als es sogar gelang,
in der Angriffszone für Druck zu sorgen. Beim stand von 7:9 (39.
Spielminute) nahm Gessner Tormann Prochaska aus dem Spiel um in zweifacher
Überzahl (Zdenek Picka saß auf der Strafbank) noch einmal heranzukommen.
Aber es blieb bei diesem Resultat.
Fazit: Zwei erwartete Niederlagen mit einer sehr erfreulichen Steigerung im
zweiten Spiel. Beide Torhüter, Jürgen Weissenböck und Gerald Prochaska boten
eine solide Leistung. Teamchef Andreas Gessner plant, mit dem Team und dem
einen oder anderen neuen Spieler beim "Burger-King-Cup" Mitte September in
Wiener Neustadt an den Start zu gehen. Zumindest 30 Bundesliga-Spieler
stehen zur Auswahl. Für die Kandidaten hat der Kampf ums Leiberl spätestens
am vergangenen Samstag begonnen.
ÖSTERREICH - TSCHECHIEN 3:8 (2:4)
Tore: Karel, Keider, Pierron; Sebek D. 2, Chlup 2, Picka M., Picka Z., Krejcir, Prochazka
Strafen: Ederer 2 min. ; Sebek P. 2 min.
ÖSTERREICH - TSCHECHIEN 7:9 (2:4)
Tore: Pierron 2, Ecker 2, Steiner, Konzett, Oberhauser; Sebek D. 3, Picka Z. 2, Sebek P. 2, Prochazka, Chlup
Strafen: Keider 2 min.; Picka M. 4 min., Chlup 2 min., Picka Z. 2 min.
Team Österreich:
Jürgen Weissenböck, Gerald Prochaska, Gerald Keider, Alexander Karel, Michael Hrouda, Philip Steiner, Robert Dorazil, Michael Hobold, Thomas Fischer, Thomas Konzett, Andreas Ederer, Mario Meyer, Mickael Pierron,
Stefan Oberhauser, Fabian Ecker
Team Tschechien:
Martin Picka, Michal Picka, Zdenek Picka, David Sebek, Patrick Sebek, Jan Prochazka, Martin Krejcir, Milan Chlup