Es gibt auch 2005/06 eine Oberliga!
-
marksoft -
10. August 2005 um 20:49 -
1.721 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie in den vergangenen Jahren wurde auch heuer seit Saisonende um die 3. Österreichweite Eishockey-Klasse gepokert. Einige Vereine wechselten wie gewohnt wochenweise ihre Teilnahmebereitschaft. Die letzten vier Wochen lang liefen die Telefonleitungen zwischen Oberliga-Hochburgen in Österreich heiß. Am vergangenen Montag, lud ÖEHV-Vizepräsident Peter Schramm zur entscheidenden Sitzung ins Vienna Hilton Danube.
Im Unterschied zum Vorjahr herrschte zwischen den oberligafähigen zentral- und ostösterreichischen Vereinen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark von Beginn an, bis zum Ligaabschluss große Einigkeit.
Lediglich die Amstettner zogen es vor, von ihrem anfänglichen Engagement zurückzutreten und entschlossen sich mangels ausreichender Anzahl von guten Spielern diese Saison in der 4. Ligaklasse zu spielen. Dafür kam in letzter Sekunde das Farmteam des Österreichischen Erste-Bankligameisters Vienna Capitals auf den Plan. Heiße publikumsträchtige Spiele sind somit in dieser ÖEL-Oberliagsaison garantiert.
Da in Vorarlberg diese Saison 4 Clubs an der ÖEL-Nationalliga teilnehmen gibt es nicht genügend starke Spieler für einen starken Oberligaverein. In Tirol waren anfänglich Kitzbühel, Silz und Telfs große Oberligabefürworter, die restlichen Vereine fühlten sich den Oberligaanforderungen finaziell nicht gewachsen.
Auch an die Kärntner Elite-Eishockeyfreunde wurde das Angebot gerichtet sich an den Oberliga-Play-Offs zu beteiligen. Ob sich heuer überhaupt noch eine ausreichend starke Oberliga-Westgruppe formieren könnte ist eher zu bezweifeln.
Die ÖEL-Oberligasaison wird am 29. Oktober starten, und der Grunddurchgang in einer doppelten Hin- und Rückrunde ausgespielt. Nach Halbierung der Punkte spielen die 4 Erstplazierten kreuzweise in einer „best of three“ Serie um den Einzug ins Finale. Das letzte Finalspiel wird am 4.März 2006 (ebenso "best of three"-Modus) ausgetragen.