Aufregung um Setzinger: geht er zu den Caps?
-
marksoft -
4. August 2005 um 17:17 -
2.594 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Nachricht aus der Dienstags-Ausgabe der "Kronen-Zeitung" sorgt derzeit in der österreichischen Eishockeyszene für Aufregung. Nationalstürmer Oliver Setzinger soll offensichtlich heftig von Meister Vienna Capitals umworben werden. Als Ersatz für den abwanderungswilligen Dieter Kalt?Eigentlich schien für Oliver Setzinger alles rund zu laufen. In Finnland setzte er sich letzte Saison bei HPK durch, erspielte sich binnen kürzester Zeit einen Stammplatz und erhielt auch eine Vertragsverlängerung mit Ausstiegsoption für einen möglichen NHL Vertrag.
Auf diesen spekulierte der Österreicher auch, nachdem er aus dem Vorbereitungscamp der Nashville Predators nach Europa zurückgekehrt war. Er hatte einen guten Eindruck hinterlassen und offensichtlich auch ein Angebot für einen Vertrag mit nach Hause genommen.
Die Karriere des Nationalstümers schien Fortschritte zu machen, der bislang eingeschlagene Weg über Skandinavien endlich nach Nordamerika zu führen. Doch nun gibt es ein heftiges Gerücht, wonach Oliver Setzinger diese Karriere nicht einschlagen möchte!
"Ich bin im Kopf für ein Engagement in Nordamerika nicht frei," wird Setzinger in der heutigen Ausgabe der "Krone" zitiert. Ein Wechsel nach Nordamerika scheint für den Angreifer nicht attraktiv genug zu sein, vermutlich auch deswegen, weil in Österreich das große Geld winkt.
Setzinger soll von Meister Vienna Capitals ein Angebot haben, mit dem er aber angeblich noch nicht ganz zufrieden sein soll. Man verhandle noch, heißt es. Die Caps scheinen auf der Suche nach einem schlagkräftigen Stürmer zu sein, nachdem zuletzt immer wieder Wechselambitionen von Dieter Kalt offensichtlich geworden waren und der Kapitän wohl nicht in Wien zu halten sein wird.
Damit ist im Gehaltsschema der Caps wieder ein Platz frei - und ein lukrativer noch dazu. Diesen scheint nun Setzinger ausfüllen zu sollen, wenngleich es noch keine Einigung geben soll. Für Aufregung sorgt der mögliche Transfer dennoch. Immerhin verfügt Setzinger in Finnland über einen laufenden Vertrag - Parallelen zu der "Causa Kalt" werden hergestellt. Zudem wäre der Stürmer ein weiterer talentierter und hoffnungsvoller Spieler, der den Rückwärtsgang in seiner Karriere einschlagen würde und anstatt die sportliche Herausforderung im Ausland zu suchen, dem Lockruf des Geldes aus der Alpenrepublik folgen würde.
Noch gibt es zu diesem Gerücht keinerlei Bestätigungen - weder von Seiten der Capitals noch von Setzinger selbst. Dennoch darf man gespannt sein, wie sich dieser Transfercoup weiterentwickelt.