Zum ersten Mal in der langjährigen NHL-Geschichte werden zum Start der neuen Saison am 5. Oktober alle 30 Teams auf dem Eis stehen. Nach über einem Jahr Pause vielleicht das richtige Zeichen, um das Interesse der Medien und der Fans gleich von Beginn an wieder zu entfachen.Der komplizierte Spielplan beinhaltet insgesamt 82 Saisonspiele für alle Teams. Gegen die Divisions-Kontrahenten sieht der neue Spielplan insgesamt 32 Spiele vor, so dass es verstärkt zu den beliebten und spannungsgeladenen Derbies kommen wird. Dazu wird jedes Team insgesamt viermal gegen die restlichen 10 Teams aus der "eigenen" Conference antreten.
Darüber hinaus stehen weitere 10 sogenannte "inter-conference"-Spiele auf dem Programm. Darunter je fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele. Die Heimspiele werden gegen alle Teams einer bestimmten Divison aus der anderen Conference stattfinden. Die Auswärtsspiele gegen alle fünf Mannschaften einer anderen Divison.
Folgende Aufteilungen für die "inter-conference"-Spiele sind vorgesehen: Die Clubs der "Northeast Divison" sind Gastgeber gegen die Teams der "Pacific Divison" und müssen zu den "Northwest" Clubs reisen. Die "Atlantic Division"-Teams haben Heimrecht gegen die "Northwest"-Teams und müssen zu den Mannschaften der "Central Divison" reisen. Die "Southeast Divison" empfängt die "Central Divison" und reist zur "Pacific Divison".
Die Zuordnungen der einzelnen Divisonen wird sich von Spielzeit zu Spielzeit ändern.
Gleich am ersten Spieltag kommt es zu einigen spektakulären Partien: Mit Montreal und Boston treffen zwei "oroginal six"-Teams aufeinander. Im rein kanadischen Duell, dem sogenannten "Battle of Ontario", stehen sich Ottawa und Toronto gegenüber. Im Westen kommt es unter anderen zu folgenden Paarungen: Vancouver gegen Phoenix, Calgary gegen Minnesota und Edmonton gegen Colorado.
Am 18. April endet die "regular season", ehe am 21. April die Playoffs beginnen, die spätestens am 19. Juni beendet sein werden.
(Hockeyweb.de)