Jetzt ist es offiziell: der Lockout ist zu Ende!
-
marksoft -
22. Juli 2005 um 21:52 -
822 Mal gelesen -
0 Kommentare
"Tja Leute, es ist vorbei!" - auf diese Nachricht hat die Eishockeywelt beinahe ein Jahr gewartet: der Lockout in der NHL ist beendet! Nachdem gestern bereits die Spieler ihren Sanktus zum neuen Rahmenkollektivvertrag gegeben haben, segneten heute die Vereine der besten Eishockey Liga der Welt den Vertrag in beeindruckender Art und Weise ab: 100% Zustimmung!"Mit der Ratifizierung des neuen Collective Bargaining Agreements lassen Sie mich sie zuerst in einer neuen NHL Saison begrüßen!" Auf diese Worte von NHL Commissoner Gary Bettman hatte man lange warten müssen. Am Freitag Abend hatte dieses Warten ein endgültiges Ende. Der Lockout in der NHL ist offiziell beendet!
Ohne eine einzige Gegenstimme wurde der neue Rahmenkollektivvertrag von den NHL Vereinen angenommen. 30:0 Pro Stimmen bedeuteten das Ende eines Streits, der zum ersten Mal seit dem Jahr 1919 dafür sorgte, dass eine ganze NHL Saison nicht gespielt wurde!
Der neue Vertrag wird dafür sorgen, dass die beste Eishockey Liga der Welt im Herbst dieses Jahres ihren Betrieb wieder aufnehmen wird. Allerdings unter völlig geänderten finanziellen Rahmenbedingungen (Hockeyfans.at berichtete bereits)!
Neue Saison startet am 5. Oktober
NHL Fans rund um den Globus können sich einen Termin im Kalender bereits jetzt rot anstreichen: den 5. Oktober. An diesem Tag wird die Saison in Nordamerika starten und alle 30 Clubs werden gleich am ersten Tag im Einsatz sein!
Mit einem runderneuerten Logo und neuen Regeln wird die NHL in eine ihrer wichtigsten Spielzeiten der Geschichte starten. Vor allem die Regeländerungen sollen dafür sorgen, dass man das Spiel wieder öffnet, mehr Tore generiert und damit die Fans wieder in die Arenen zurückholt.
Kurzüberblick über die Regeländerungen
Einige der wichtigsten Regeländerungen sind die Einführung eines Penalty Schießens, sollte es ein Remis in einer Partie geben. Es wird somit in jedem NHL Spiel einen Gewinner geben! Weiters wird es auch in der NHL kein "Red Line Offside" mehr geben - in Europa eine Regel, die seit Jahren mit großem Erfolg angewandt wird. Weiters werden die Tore näher zur hinteren Bande gerückt, die Torhüter sollen in ihren Möglichkeiten, den Puck zu spielen eingeschränkt werden und auch die Goalieausrüstung wird reduziert.
Wie NHL Commissioner Bettman hofft soll durch die Regeländerung die Offensive wieder verstärkt in den Mittelpunkt geraten und ein Spielfluss entstehen.
Weiters wurde von der NHL bestätigt, dass man die NHL für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin und 2010 in Vancouver unterbrechen werde. Damit können bei diesen beiden Turnieren die besten Eishockeyspieler der Welt bestaunt werden. Um in diesen Jahren nicht unter Termindruck zu geraten, wird 2006 und 2010 auf ein NHL All Star Game verzichtet.
Am späten Freitag Abend Mitteleuropäischer Zeit wird in New York noch die Draft Lotterie abgehalten. In ihr wird die Reihenfolge für den diesjährigen Entry Draft festgelegt. Gerade der Nummer 1 Pick wird heuer so viel wert sein, wie seit Jahrzehnten nicht mehr: es geht um "Wunderkind" Sidney Crosby, einen Spieler, von dem man sagt, dass er der nächste Wayne Gretzky werden soll.