Spieler sagen ja zu neuem Kollektivvertrag
-
marksoft -
21. Juli 2005 um 22:35 -
1.074 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die NHL ist am halben Weg zu einer Saison 2005/06! Am Donnerstag Abend gab die Spielergewerkschaft NHLPA bekannt, dass knapp 88 Prozent der NHL Cracks für den neuen Rahmenkollektivvertrag (CBA) gestimmt hätten. Der Ball liegt nun bei der Liga selbst, deren Vertreter am Freitag den Vertrag ebenfalls absegnen werden.Der NHL Lockout befindet sich in seinen letzten Zuckungen! Nach beinahe einem Jahr des Arbeitskampfes zwischen der NHL und der NHLPA gab es am Donnerstag Abend in Toronto den ersten Riesenschritt in Richtung Rückkehr zur Normalität in der besten Eishockey Liga der Welt.
Die Spielergewerkschaft NHLPA ließ ihre Mitglieder über den mit der Liga ausgehandelten neuen Rahmenkollektivvertrag abstimmen und konnte ein überzeugendes Ergebnis präsentieren. 87 bis 88 Prozent der NHL Cracks haben sich für dieses neue Werk ausgesprochen und damit auch für eine Aufnahme der Liga in der neuen Saison votiert.
Nun wartet alles gespannt auf Freitag. Dann treffen sich die Vertreter der Vereine in New York und werden dort ebenfalls über den neuen Kollektivvertrag abstimmen. Alles andere als ein deultiches Pro-Votum wäre eine Sensation. Zudem werden am Freitag auch die Weichen für den Draft 2005 gestellt und angedachte Regeländerungen präsentiert.
"Jeder will jetzt einfach nur Eishockey spielen", meinte Toronto Verteidiger Bryan McCabe. "Durch den Lockout ist eine Menge Schaden entstanden und beide Seiten müssen nun beginnen, diesen zu reparieren!"
"Es ist der beste Deal, den wir jetzt bekommen werden", sagte Ottawa Stürmer Mike Fisher. "Es gibt keinen Grund, jetzt noch länger hier zu sitzen und zu hoffen, dass es besser wird. Es gab einige Spieler, die enttäuscht und verärgert über das Ergebnis der Verhandlungen, aber das passiert bei 700 Spielern schon mal. Viele andere Leute waren sehr glücklich mit dem Deal und sind vor allem froh, dass es vorbei ist und wir endlich wieder Hockey spielen werden."