Nachdem der neue Gesamtarbeitsvertrag Berichten zufolge noch in dieser Woche von den NHL und NHLPA – Vorstandsmitgliedern bestätigt wird, sollen hier nun die wichtigsten Neuerungen kurz vorgestellt werden.- Alle bestehenden Verträge werden um 24% reduziert.
- Für die Saison 2005-06 wird der Salary Cap (Obergrenze) bei $39-Millionen liegen, die Untergrenze bei $21.5-Millionen. Diese Summen wurden durch den voraussichtlichen Umsatz von $1,7-Milliarden errechnet.
- Ligaweit können die Spielergehälter nicht mehr als 54% des gesamten Umsatzes betragen.
- Anteile der Gehälter werden in einem Depot hinterlegt, bis die jeweils neue Gehaltsobergrenze für die folgende Saison fest steht.
- Der Minimalverdienst steigt von $185.000 auf $450.000. Im sechsten Jahr eines Vertrages sogar auf 500.000.
- Die zehn meistverdienenden Vereine zahlen zwischen drei und acht Millionen in einen Fond, welcher anteilig an die 15 „ärmsten“ Teams verteilt wird.
- Das Topgehalt eines Neueinsteigers (via Entry-Draft) liegt bei $850.000. Erreicht solch ein Spieler alle erreichbaren Boni, kann er max. $4.5 Millionen verdienen. Diese Boni sind in der Summe allerdings nur schwer erreichbar.
- Objektive Gehaltsbestimmung wird nun auch von Vereinsseite möglich sein. Bislang hatten nur Spieler dieses Recht. So soll es möglich sein, das Spielervertrag von Spielern, die schlechte Leistungen bringen, abgewertet werden können.
- Nach offiziellem Arbeitsbeginn der NHL (wahrschinlich kommenden Samstag) haben die Vereine zehn Tage Zeit unter Vertrag stehende Spieler zu zwei Dritteln ihres laufenden Vertrags auszubezahlen und sie somit zu free agents zu machen. So sollen Vereine, die hoch bezahlte Spieler unter Vertrag haben, die Möglichkeit erhalten finanziellen Spielraum, unter der Gehaltsobergrenze, zu schaffen. Diese Teams haben dann allerdings nicht die Möglichkeit diesen Spieler zu geringeren Bezügen für die kommende Saison unter Vertrag zu nehmen.
- Bestehende Verträge dürfen nicht modifiziert werden, nur um unter die Gehaltsübergrenze zu kommen.
- Scharfe Dopingkontrollen werden durchgeführt. Mindestens zwei Mal im Jahr, unangekündigt. Positiv bedeutet beim ersten Mal 20 Spiele Sperre, beim zweiten Mal 60 Spiele, darüber hinaus lebenslange Sperre.
- Die Spieler der NHL werden an den olympischen Winterspielen im nächsten Jahr, sofern nominiert, teilnehmen.
(Hockeyweb.de)