Team Austria zum WM Auftakt mit respektabler Leistung
-
marksoft -
10. Juli 2005 um 20:53 -
2.053 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine zweistellige Niederlage gegen Finnland war erst vor wenigen Jahren "Normalität" für das Team Austria bei Inline Weltmeisterschaften. Doch die Zeiten haben sich geändert und wie schon im Vorjahr konnten die Österreicher auch heuer halbwegs mithalten. Zum Auftakt der Inline WM in Finnland gab es gegen den Titelaspiranten und Gastgeber ein 3:9.Gut in Form zeigte sich das Team Austria zum Auftakt der IIHF Inline WM in Finnland. Gleich im ersten Match der Titelkämpfe mussten die Österreicher gegen einen der Top Favoriten ran: Gastgeber Finnland!
Die Suomis legten auch entsprechend los und schossen im ersten Viertel eine 3:0 Führung heraus, doch je länger die Partie dauerte, um so besser kamen die Österreicher in Schwung. Bis zur Halbzeit waren die rot-weiß-roten Inliner auf 3:4 herangekommen und sorgten so für unerwartete Spannung.
Der große Favorit aus Finnland konnte sich auch im dritten Viertel nicht entscheidend absetzen und ging mit einem 5:3 in den letzten Abschnitt. Darin machten sie dann aber dank eines schnellen Doppelschlages alles klar und siegten am Ende mit 9:3.
Das Ergebnis selbst wird deutlich, ist aber dem Spielverlauf nach nicht gewesen. Die Österreicher zeigten damit einmal mehr, dass man im Konzert der Großen näher an die Top Nationen herankommt. Gegen Finnland waren zweistellige Niederlage erst vor wenigen Jahren noch an der Tagesordnung, nun konnte man das Ergebnis bereits zum zweiten Mal in Folge einstellig halten.
Die Österreicher spielen in Finnland wie jedes Jahr bei der IIHF Inline WM um den Klassenerhalt im A Pool. Dazu gibt es zwei Wege. Entweder man beendet die Vorrunde nicht auf dem letzten Gruppenplatz, oder setzt sich dann gegen die B Mannschaften in den Relegationsspielen durch. Einen Sieg kann man auch am Montag nicht erwarten. Dann geht es mit Schweden wieder gegen einen "Großen", der sich heute knapp gegen Tschechien durchgesetzt hat.
Österreich - Finnland 3:9 (1:3, 2:1, 0:1, 0:4)
Tore:
01:52 0:1 KOIVUNEN Karo (VAAHTERA Jonne)
03:52 0:2 PP LIUKKONEN Mikko (KATTELUS Tatu, NURMBERG Timo)
08:09 0:3 PP MYLLYMAA Juha (VIRTALA Teemu, TUOMINEN Aki)
10:25 1:3 DORAZIL Robert (URBAN Thomas)
18:06 2:3 PP REICHEL Johannes (BAUMGARTNER Gregor)
19:20 2:4 MYLLYMAA Juha (VIRTALA Teemu, TUOMINEN Aki)
19:43 3:4 BAUMGARTNER Gregor (REICHEL Johannes)
35:50 3:5 HARJUMÄKI Jari (JÄRVENPÄÄ Sami)
36:08 3:6 LIUKKONEN Mikko (NURMBERG Timo)
36:39 3:7 NURMBERG Timo (NOKKOSMÄKI Nemo, KATTELUS Tatu)
39:17 3:8 PP KATTELUS Tatu (NURMBERG Timo, LIUKKONEN Mikko)
39:39 3:9 SR LIUKKONEN Mikko (NURMBERG Timo)
Schüsse: 18:59
Strafen: 28:13,5
Teamkader Österreich:
Tor:
Markus Schilcher (St. Marein Wölfe)
Bernhard Starkbaum (Laroche Wien)
Verteidiger:
Mario Altmann (Laroche Wien)
Herwig Gressel (ST. Marein Wölfe)
Johannes Reichel (HC Maria Saal)
Andreas Wanner (St. Marein Wölfe)
Wolfgang Strauss (Feldkirch 2000)
Thomas Urban (Feldkirch 2000)
Angreifer:
Gregor Baumgartner (Laroche Wien)
Jens Kraiger (Velden)
Friedrich Dechant (Laroche Wien)
Patrik Privoznik (Laroche Wien)
Robert Dorazil (Laroche Wien)
Harald Heinl (Laroche Wien)
Weitere Ergebnisse aus Kuopio:
Japan - Taipei 10 - 3
Deutschland - Slowakei 8 - 1
Namibia - Brasilien 3 - 7
Slovenien - USA 1 - 5
Ungarn - Australia 8 - 4
Schweden - Tschechische Republik 5 - 4
Portugal - Großbritannien 1 - 11