Noch ist es nicht so weit, aber lange dürfte der unsägliche Lockout in der NHL nicht mehr dauern. Seit Wochen verhandeln die Liga und die Spielergewerkschaft NHLPA um eine Lösung und nach letzten Gerüchten soll diese gefunden sein. Optimistische Einschätzungen hoffen auf eine offizielle Beendigung des Lockouts nach diesem Wochenende!Die letzten Tage des NHL Lockouts scheinen gezählt zu sein. Noch gibt es keine neue Vereinbarung zwischen der NHL und der NHLPA, aber es kann sich offensichtlich nur noch um Stunden, Tage handeln, auch wenn die US Tageszeitung LA Times bereits gestern über Details des neuen Deals berichtet hatte.
Die NHLPA und die NHL wiesen den Report aus der LA Times sofort zurück, bezeichnete ihn wörtlich "ungenau". Dabei dürfte es sich aber mehr um eine Vorsichtsmaßnahme handeln, denn angeblich soll es zwischen den beiden Streitparteien eine Einigung geben. Nun sind die Rechtsanwälte am Zug und setzen laut Gerüchten soeben das neue Vertragswerk auf. An die Öffentlichkeit wird man erst treten, wenn wirklich alles fixiert sei.
Im Moment, so der Kanadische Nachrichtendienst TSN, kann man nicht damit rechnen. Frühestens irgendwann dieses Wochenende, realistischer Weise aber in der kommenden Woche werde der Lockout beendet sein, beruft sich TSN auf ungenannte Quellen.
Eines scheint jedoch klar: die NHL und die NHLPA haben sich, wenn nicht auf alle, so zumindest beim Großteil der kritischen Themen geeinigt und es wird einen neuen CBA geben. Noch gibt es diesen Deal im rechtlichen Sinne nicht - erst wenn die Anwälte ihren Job gemacht haben und die Verträge unterzeichnet ist, kann auch der Lockout als beendet angesehen werden.
Daher steigt man in Nordamerika auch auf die Euphoriebremse: Es stimme, dass man sich in einigen entscheidenden Punkten näher gekommen sei. Dennoch sei es verfrüht von einer Einigung oder sogar von einem Durchbruch zu sprechen.
NHL Entry Draft Lotterie
Neben den Einflüssen auf die zukünftige Gehaltsgestaltung in der NHL soll es auch eine Einigung über den diesjährigen NHL Draft geben. Hier geht es vor allem darum, wer als erstes zum Draft antreten darf. Im Draft 2005 werden die Rechte am wohl am stärksten gehypten Nachwuchsspieler seit Wayne Gretzky vergeben. "The next one" wird er genannt und hat bislang alle Ligen, in denen er gespielt hat, dominiert. Sein Name: Sidney Crosby.
Um ihn geht es vor allem in diesem Draft und nachdem es zuletzt keine NHL Saison gegeben hat, kann auch die Reihenfolge nicht anhand dieser festgesetzt werden. Also soll eine Art Lotterie durchgeführt werden, in der dann die Reihenfolge der Draftrechte festgelegt wird. Somit hätte jeder die selbe Chance (1 aus 30), Sidney Crosby ziehen zu können. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass es zu einer Gewichtung bei der Lotterie kommen wird. Die Teams, die in den letzten drei bis vier Saisonen schlechter abgeschnitten haben, sollen eine höhere chance erhalten, als die Dominatoren der letzten Jahre.
Sidney Crosby selbst lässt diese Entwicklung inzwischen kalt. Der Kanadier verhandelt in der Zwischenzeit ernsthaft mit dem HC Lugano aus der Schweiz.