ISHBL: ISV Tigers Stegersbach Österreichischer Meister
-
marksoft -
5. Juli 2005 um 23:26 -
3.964 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Inline Skater Hockey Bundesliga hat einen neuen österreichischen Meister: die Tigers aus Stegersbach holten sich am vergangenen Wochenende ihren ersten großen Titel in der Vereinsgeschichte, nachdem sie in einem spannenden Finale gegen Leopoldstadt das bessere Ende für sich hatten.Vom 1. bis 3. Juli fand in Stockerau das Finalturnier um den Österreichischen Meistertitel 2005 des ÖRSV im Inline-Skaterhockey statt. Da es am Freitag regnete, musste das Programm für die verbleibenden 2 Tage gestrafft werden. Der Grunddurchgang wurde komplett am Samstag mit verkürzter Spielzeit durchgeführt. Startberechtigt waren für dieses Finalturnier die ersten 6 Mannschaften der Eastern Conference: IHC Cavemen (Wien), Titelverteidiger Clumsy´s Mad Dogs Wr. Neustadt (Niederösterreich), Admiral Red Dragons Altenberg (Niederösterreich), Vienna 95ers WAT XX, ISV Tigers Stegersbach (Burgenland) und Eastern-Conference-Meister RSG Leopoldstadt Devils (Wien), sowie von der Western Conference die Wolfurt Walkers (Vorarlberg) und aus der Central Conference das Team Zell am See (Salzburg). Die ersten 2 Mannschaften jeder Gruppe aus dem Grunddurchgang konnten sich für die am Sonntag stattfindenden Halbfinali und Finali Qualifizieren, die Dritt- und Viertplatzierten spielten am letzten Tag um die verbleibenden Plätze 5 bis 8.
Grunddurchgang, Samstag, 02.07.2005:
An Überraschungen sollte es auch an diesem Finalturnier nicht mangeln und so konnte das Team IHC Cavemen aus Wien im Grunddurchgang in der Gruppe B mit den Teams aus Stegersbach, Altenberg und Zell am See keinen Punkt ergattern und endeten am letzten Platz.
In Gruppe A konnten die Mad Dogs aus Wr. Neustadt den Grunddurchgang ohne Niederlage beenden und so auch einen Sieg gegen den Favoriten aus Wien, RSG Leopoldstadt Devils, einfahren. Die Wolfurt Walkers konnten trotz einer klaren Niederlage überzeugen und forderten den Gegnern einiges an ihrem Können ab.
Ergebnisse im Detail:
Gruppe A:
RSG Leopoldstadt Devils – Vienna 95ers WAT XX 6:2 (3:1)
Tore (Assist) für Devils: Keider (Sebek P.), Sebek D. (Keider), Promberger (Sebek D.), Graf (Sebek D.), Sebek D. (Sebek P.), Promberger (Konzett)
Tore (Assist) für 95ers: Hrouda (Maschat), Steiner (Zelenka)
Strafminuten: 2:6
Team RSG Leopoldstadt Devils: Hoppenreis, Keider, Konzett, Sebek D., Sebek P., Graf, Promberger, Rosenauer
Team Vienna 95ers WAT XX: Dorazil, Frisch, Paar, Steiner, Hrouda, Maschat, Meyer, Zelenka
Schiedrichter: Erd, Dannhauser
RSG Leopoldstadt Devils – Clumsy’s Mad Dogs 2:3 (1:2)
Tore (Assist) Devils: Graf (Sebek D.), Sebek D. (Sebek P.)
Tore (Assist) Mad Dogs: Nissner, Neeb M. (Picka Z.), Neeb M.
Strafminuten: 0:6
Team RSG Leopoldstadt Devils: Hoppenreis, Keider, Konzett, Sebek D., Sebek P., Graf, Promberger, Rosenauer
Team Clumsy´s Mad Dogs: Klumpp, Neeb M., Nissner, Picka M., Picka Z., Weissenböck, Alfanz, Fally, Juran, Karel, Neeb A.
Schiedsrichter: Erd, Dannhauser
Clumsy’s Mad Dogs – Wolfurt Walkers 4:3 OT (3:1)
Tore (Assist) für Mad Dogs: Picka Z. (Picka M.), Picka Z., Picka M. (Picka Z.), Neeb M. (Picka Z.)
Tore (Assist) für Walkers: Vogel (Fischer D.), Fischer D. (Hänsler), Oberhauser (Hänsler)
Strafminuten: 0:4
Team Clumsy´s Mad Dogs: Neeb M., Nissner, Picka M., Picka Z., Weissenböck, Alfanz, Fally, Juran, Karel, Neeb A.
Team Wolfurt Walkers: Fischer D., Fischer G., Fischer T., Fitz, Hänsler, Hollenstein, Martin, Oberhauser, Rädler, Schreier M., Schreier S., Vogel
Schiedsrichter: Gotthardt, Wohlmuth
Vienna 95ers WAT XX – Wolfurt Walkers 3:1 (0:0)
Tore (Assist) 95ers: Meyer (Zelenka), Dorazil (Meyer), Dorazil (Meyer)
Tore (Assist) Walkers: Fischer D. (Oberhauser)
Straminuten: 0:2
Team Vienna 95ers WAT XX: Dorazil, Paar, Steiner, Hrouda, Maschat, Meyer, Zelenka
Team Wolfurt Walkers: Fischer D., Fischer G., Fischer T., Fitz, Hänsler, Hollenstein, Martin, Oberhauser, Rädler, Schreier M., Schreier S., Vogel
Schiedsrichter: Schichlinski, Wohlmuth
Vienna 95ers WAT XX – Clumsy’s Mad Dogs 2:3 (1:1)
Tore (Assist) für 95ers: Dorazil (Hrouda), Maschat (Hrouda)
Tore (Assist) für Mad Dogs: Neeb M. (Picka Z.), Neeb M., Karel
Strafminuten: 8:2
Team Vienna 95ers WAT XX: Dorazil, Paar, Steiner, Hrouda, Maschat, Meyer, Zelenka
Team Clumsy´s Mad Dogs: Neeb M., Nissner, Picka M., Picka Z., Weissenböck, Alfanz, Fally, Juran, Karel, Neeb A.
Schiedsrichter: Wohlmuth, Schichlinski
RSG Leopoldstdt Devils – Wolfurt Walkers 8:0 (5:0)
Tore (Assist) für Devils: Sebek D. (Sebek P.), Promberger (Konzett), Sebek D. (Keider), Graf (Keider), Keider (Sebek D.), Konzett (Promberger), Sebek D. (Graf), Promberger (Sebek P.)
Strafminuten: 2:2
Team RSG Leopoldstadt Devils: Hoppenreis, Keider, Konzett, Sebek D., Sebek P., Graf, Promberger, Rosenauer
Team Wolfurt Walkers: Fischer D., Fischer G., Fischer T., Fitz, Hänsler, Hollenstein, Martin, Oberhauser, Rädler, Schreier M., Schreier S., Vogel
Schiedsrichter: Gotthardt, Wohlmuth
Endstand Gruppe A:
1. Clumsy´s Mad Dogs
2. RSG Leopoldstadt Devils
3. Vienna 95ers WAT XX
4. Wolfurt Walkers
Gruppe B:
ISV Stegersbach Tigers - Admiral Red Dragons Altenberg 2:1 (0:1)
Tore (Assist) für Tigers: Brunnegger (Jopp), Ederer (Brunnegger)
Tore (Assist) für Dragons: Krupinec (Poloprudsky)
Strafminuten: 0:6
Team ISV Stegersbach Tigers: Freiberger, Weinhandl, Javorics, Jopp, Koltai, Watzke, Brunnegger, Ederer, Kottas, Müller, Oswald, Derler, Schittl, Zwitkovits, Prückler
Team Admiral Red Dragons Altenberg: Jindrich, Kaut, Krupinec, Poloprudsky, Prochazka, Blaim, Hobold, Kuderer K., Pierron, Silbitzer
Schiedsrichter: Erd, Dannhauser
IHC Cavemen – Team Zell am See 0:7 (0:3)
Tore (Assist) für Team Zell am See: Wurzer Philip, Wurzer Marcell, Kellner (Leimgruber), Spelbrink K. (Spelbrink Ch.), Spelbrink K. (Spelbrink Ch.), Uhl, Uhl (Wurzer Marcell)
Strafminuten: 2:4
Team IHC Cavemen: Placer, Rameder, Rubenthaler, Krüger, Zechner, Danac, Fatul
Team Zell am See: Fersterer, Gottlieb, Hochwimmer, Kellner, Krätschmer A., Krätschmer D., Leimgruber, Spelbrink Ch., Spelbrink K., Uhl, Wurzer Marcell, Wurzer Patrick, Wurzer Philip
Schiedsrichter: Erd, Dannhauser
ISV Stegersbach Tigers – IHC Cavemen 2:1 (2:0)
Tore (Assist) für Tigers: Müller (Watzke), Brunnegger (Jopp)
Tore (Assist) für Cavemen: Placer (Danac)
Strafminuten: 2:2
Team ISV Stegersbach Tigers: Freiberger, Weinhandl, Javorics, Jopp, Koltai, Watzke, Brunnegger, Ederer, Kottas, Müller, Oswald, Derler, Schittl, Zwitkovits, Prückler
Team IHC Cavemen: Placer, Rameder, Rubenthaler, Krüger, Zechner, Danac, Fatul
Schiedsrichter: Schichlinsky, Wohlmuth
Admiral Red Dragons – Team Zell am See 7:1 (4:1)
Tore (Assist) für Dragons: Krupinec (Prochazka), Prochazka (Pierron), Jindrich (Prochazka), Poloprudsky (Pierron), Prochazka (Hobold), Jindrich (Prochazka), Jindrich (Krupinec)
Tore (Assist) für Zell/See: Spelbrink K. (Spelbrink Ch.)
Strafminuten: 10:4
Team Admiral Red Dragons Altenberg: Jindrich, Kaut, Krupinec, Poloprudsky, Prochazka, Blaim, Hobold, Kuderer K., Pierron, Silbitzer
Team Zell am See: Fersterer, Gottlieb, Hochwimmer, Kellner, Krätschmer A., Krätschmer D., Leimgruber, Spelbrink Ch., Spelbrink K., Uhl, Wurzer Marcell, Wurzer Patrick, Wurzer Philip
Schiedrichter: Gotthardt, Schichlinski
ISV Stegersbach Tigers – Team Zell am See 3:5 (2:1)
Tore (Assist) für Tigers: Watzke (Müller), Koltai (Freiberger), Ederer (Watzke)
Tore (Assist) für Zell/See: Wurzer Pa., Spelbrink K. (Spelbrink Ch.), Uhl (Wurzer Ph.), Uhl (Kellner), Wurzer Ph. (Spelbrink K.)
Strafminuten: 13 (+Spieldauer: Brunnegger):17 (+Spieldauer: Krätschmer D.)
Team ISV Stegersbach Tigers: Freiberger, Weinhandl, Javorics, Jopp, Koltai, Watzke, Brunnegger, Ederer, Kottas, Müller, Oswald, Derler, Schittl, Zwitkovits, Prückler
Team Zell am See: Fersterer, Gottlieb, Hochwimmer, Kellner, Krätschmer A., Krätschmer D., Leimgruber, Spelbrink Ch., Spelbrink K., Uhl, Wurzer Marcell, Wurzer Patrick, Wurzer Philip
Schiedsrichter: Wohlmuth, Gotthardt
Admiral Red Dragons – IHC Cavemen 5:1 (1:0)
Tore (Assist) für Dragons: Poloprudsky (Hobold), Prochazka (Jindrich), Pierron (Poloprudsky), Pierron (Hobold), Kuderer (Poloprudsky)
Tore (Assist) für Cavemen: Danac (Placer)
Strafminuten: 4:0
Team Admiral Red Dragons Altenberg: Jindrich, Kaut, Krupinec, Poloprudsky, Prochazka, Blaim, Hobold, Kuderer K., Pierron, Silbitzer
Team IHC Cavemen: Placer, Rameder, Rubenthaler, Krüger, Zechner, Danac, Fatul
Schiedsrichter: Schichlinski, Gotthardt
Endstand Gruppe B:
1. Admiral Red Dragons Altenberg
2. ISV Stegersbach Tigers
3. Team Zell am See
4. IHC Cavemen
Play-Off und Platzierungsspiele, Sonntag, 03.07.2005:
Bei herrlichem Sommerwetter konnte der, an Spannung nicht mehr zu überbietende, Finaltag der Österreichischen Meisterschaft starten. Da jedoch dem Team IHC Cavemen ihr Goalie Fatul ausgefallen ist, konnten diese zu ihren Platzierungsspielen nicht mehr antreten und mussten diese mit 5:0 Strafverifiziert werden. So wurde schon in der Früh über den 8. Platz entschieden.
Alle anderen Matches konnten planmäßig, im Gegensatz zu Samstag, in voller Länge über die Bühne gehen. Und diese waren eine echte Werbung für diese sowohl für Spieler als auch für Zuschauer sehr attraktive Sportart bei besten Wetterverhältnissen.
Die Finalisten aus dem Vorjahr Clumsy´s Mad Dogs (Titelverteidiger) und Admiral Red Dragons trafen einander auch heuer, diesesmal jedoch im „kleinen Finale“ im Spiel um Platz 3. Siegreich waren nach Overtime die Admiral Red Dragons Altenberg. Vor dem Finale konnten die Zuschauer noch eine Showeinlage der Rollkunstläufer des ÖRSV bewundern.
Der finale Showdown zwischen den, aufgrund der abgelaufenen Saison der Eastern Conference, favorisierten RSG Leopoldstadt Devils und dem Eastern Conference Vizemeister ISV Tigers Stegersbach, begann mit einem Blitztor der Devils. 1:0 nach nur 25 Sekunden. Doch die Tigers konnten innerhalb von 14 Sekunden ausgleichen, die Unsicherheit der Gegner auch sofort ausnutzen und in der 1. Halbzeit auf 6:2 davon ziehen. Die Wiener gaben aber nicht auf und starteten in der 2. Hälfte eine Aufholjagd. Bis auf 6:4 kamen die Devils heran, doch die Tigers konnten ihre Führung über die Zeit bringen und somit ihren 1. großen Titel in der Vereinsgeschichte feiern. Der neue Österreichische Meister heißt also ISV Tigers Stegersbach.
Preise bei der Siegerehrung wurden vom Vizebürgermeister von Stockerau Helmut Laab, ÖRSV Präsident Werner Zenleser, Inline-Skaterhockey Bundesliga Vorsitzender Karl Hrouda und Ligakommissionsmitglied und WRSV Präsidentin Elisabeth Keider vergeben.
Letztendlich noch ein großes DANKE an die Veranstalter, die Swinging Monkeys Stockerau, für die perfekte Organisation und Gastfreundschaft, sowie an alle teilnehmenden Teams für die attraktiven, spannenden und vor allem fairen Spiele. Diese Meisterschaften waren echte Werbung für eine boomende Sportart !!!
Am Sonntag, 10. Juli 2005, 12:30 h, ausführliche Zusammenfassung im ORF 1, SPORTBILD !!!
Ergebnisse im Detail:
IHC Cavemen - Vienna 95ers WAT XX 0:5
Strafverifizierung wegen nicht erscheinen des Teams IHC Cavemen
Wolfurt Walkers – Team Zell am See 5:7 (2:6)
Tore (Assist) für Walkers: Oberhauser (Fischer D.), Oberhauser, Fischer D. (Oberhauser), Hänsler (Oberhauser), Oberhauser (Fischer D.)
Tore (Assist) für Zell/See: Gottlieb, Spelbrink K. (Spelbrink Ch.), Leimgruber (Gottlieb), Leimgruber (Kellner), Spelbrink K. (Spelbrink Ch.), Wurzer Ph. (Uhl), Spelbrink K.
Strafminuten: 4:0
Team Zell am See: Fersterer, Gottlieb, Hochwimmer, Kellner, Krätschmer A., Krätschmer D., Leimgruber, Spelbrink Ch., Spelbrink K., Uhl, Wurzer Marcell, Wurzer Patrick, Wurzer Philip
Team Wolfurt Walkers: Fischer D., Fischer G., Fischer T., Fitz, Hänsler, Hollenstein, Martin, Oberhauser, Rädler, Schreier M., Schreier S., Vogel
Schiedsrichter: Fussi, Illmaier
1. Halbfinale:
Clumsy’s Mad Dogs – ISV Stegersbach Tigers 3:6 (2:3)
Tore (Assist) für Mad Dogs: Picka Z. (Picka M.), Juran, Neeb M.
Tore (Assist) für Tigers: Brunnegger (Ederer), Müller (Jopp), Brunnegger (Javorics), Kottas (Javorics), Ederer, Müller
Strafminuten: 8 (+Matchstrafe Fally) : 6 (+Matchstrafe Brunnegger)
Team Clumsy´s Mad Dogs: Neeb M., Nissner, Picka M., Picka Z., Weissenböck, Alfanz, Fally, Juran, Karel, Neeb A.
Team ISV Stegersbach Tigers: Freiberger, Weinhandl, Javorics, Jopp, Koltai, Watzke, Brunnegger, Ederer, Kottas, Müller, Oswald, Derler, Schittl, Zwitkovits, Prückler
Schiedsrichter: Goriupp, Illmaier
2. Halbfinale:
Admiral Red Dragons – RSG Leopoldstadt Devils 2:4 (2:2)
Tore (Assist) für Dragons: Jindrich (Prochazka), Pierron (Prochazka)
Tore (Assist) für Devils: Sebek D. (Sebek P.), Sebek P., Sebek D. (Sebek P.), Keider
Strafminuten: 6:2
Team Admiral Red Dragons Altenberg: Jindrich, Kaut, Krupinec, Poloprudsky, Prochazka, Blaim, Hobold, Kuderer K., Pierron, Silbitzer, Remesberger
Team RSG Leopoldstadt Devils: Hoppenreis, Keider, Konzett, Sebek D., Sebek P., Graf, Promberger, Rosenauer
Schiedsrichter: Goriupp, Fussi
Spiel um Platz 7:
Wolfurt Walkers – IHC Cavemen 5:0
Strafverifizierung wegen nicht erscheinen des Teams IHC Cavemen
Spiel um Platz 5:
Vienna 95ers WAT XX – Team Zell am See 10:2 (6:1)
Tore (Assist) für 95ers: Meyer (Dorazil), Steiner (Dorazil), Maschat (Dorazil), Frisch (Dorazil), Maschat (Dorazil), Dorazil (Meyer), Steiner (Dorazil), Steiner (Frisch), Maschat (Zauchner), Frisch
Tore (Assist) für Zell/See: Uhl (Wurzer M.), Fersterer (Spelbrink K.)
Strafminuten: 6:14 (+10 min. Disziplinarstr. Spelbrink Ch.)
Team Vienna 95ers WAT XX: Dorazil, Frisch, Paar, Steiner, Hrouda, Maschat, Meyer, Zauchner, Zelenka
Team Zell am See: Fersterer, Gottlieb, Hochwimmer, Kellner, Krätschmer A., Krätschmer D., Leimgruber, Spelbrink Ch., Spelbrink K., Uhl, Wurzer Marcell, Wurzer Patrick, Wurzer Philip
Schiedsrichter: Fussi, Illmaier
Spiel um Platz 3:
Clumsy’s Mad Dogs – Admiral Red Dragons 3:4 OT (2:2)
Tore (Assist) für Mad Dogs: Karel (Alfanz), Neeb M. (Picka M.), Picka M.
Tore (Assist) für Dragons: Jindrich (Prochazka), Krupinec (Pierron), Hobold (Pierron), Jindrich (Prochazka)
Strafminuten: 0:2
Team Admiral Red Dragons Altenberg: Jindrich, Kaut, Krupinec, Poloprudsky, Prochazka, Blaim, Hobold, Kuderer K., Pierron, Silbitzer, Remesberger
Team Clumsy´s Mad Dogs: Neeb M., Nissner, Picka M., Picka Z., Weissenböck, Alfanz, Juran, Karel, Neeb A.
Schiedsrichter: Goriupp, Illmaier
FINALE:
ISV Tigers Stegersbach – RSG Leopoldstadt Devils 6:4 (6:2)
Tore (Assist) für Tigers: Ederer (Kottas), Müller (Javorics), Jopp (Kottas), Ederer (Müller), Jopp (Ederer), Watzke (Ederer)
Tore (Assist) für Devils: Keider (Sebek D.), Sebek D., Keider (Sebek P.), Sebek D. (Keider)
Strafminuten: 8:4
Team ISV Stegersbach Tigers: Freiberger, Weinhandl, Javorics, Jopp, Koltai, Watzke, Brunnegger, Ederer, Kottas, Müller, Oswald, Derler, Schittl, Zwitkovits, Prückler
Team RSG Leopoldstadt Devils: Hoppenreis, Keider, Konzett, Sebek D., Sebek P., Graf, Promberger, Rosenauer
Schiedsrichter: Goriupp, Fussi
ENDSTAND ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN 2005:
1. ISV Tigers Stegersbach
2. RSG Leopoldstadt Devils
3. Admiral Red Dragons Altenberg
4. Clumsy’s Mad Dogs
5. Vienna 95ers WAT XX
6. Team Zell am See
7. Wolfurt Walkers
8. IHC Cavemen
Torschützenkönig: 10 Tore, Sebek David, RSG Leopoldstadt Devils
Punktekönig: 15 Punkte (10+5), Sebek David, RSG Leopoldstadt Devils