Entscheidung in der ÖIHL fällt am Wochenende
-
marksoft -
24. Juni 2005 um 14:19 -
859 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Österreichische InLine Hockey Liga (ÖIHL) geht in die finale Phase: Am Wochenende kämpfen die sechs besten Teams in der Eventhalle Wolfsberg (Kärnten) um den Meistertitel 2005.
Und diese sechs Mannschaften, die sich aus insgesamt neun Ligateilnehmern qualifiziert haben, kommen aus ganz Österreich. In den drei Vorrundengruppen Ost, Süd und West gab es jeweils einen ungeschlagenen Gruppensieger: HSV La Roche im Osten, der regierende Meister EC ELDO St. Marein im Süden sowie Vizemeister EHC Feldkirch 2000 im Westen haben jeweils vier Siege aus vier Vorrundenspielen am Konto.
Ebenfalls den Aufstieg ins Finale schafften die jeweils Zweitplatzierten, wobei es diesmal in der Gruppe Süd am knappsten war. Sowohl Liganeuling Il Caffe Velden als auch die Überraschungsmannschaft der ÖIHL 2004, HC Raika Grizzlies St. Marein, machten dem regierenden Meister EC ELDO St. Marein das Leben schwer. Erst nach dem 4:3-Sieg in der Verlängerung gegen Velden standen die St. Mareiner als Sieger der Vorrunde fest. Kein Wunder, waren doch die Spiele dieser beiden Mannschaften kleine „Kärntner Derbies“ zwischen dem EC KAC und dem EC VSV: Im Veldener Kader stehen sieben ehemalige und aktuelle VSV-Spieler, während St. Marein traditionell die „KAC-Mannschaft“ ist.
Genauso umstritten war der 2. Platz in der Vorrundengruppe West, wobei die Burning Wheels aufgrund des besseren Torverhältnisses in den direkten Duellen mit den Crocodiles Innsbruck den Finaleinzug schafften. Und das, obwohl die Crocodiles die „prominentere“ Mannschaft aufgrund der Verstärkungen durch den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ war. Einzig der HC Icesports Wien verabschiedete sich punktelos aus der ÖIHL-Vorrunde, als Zweiter zogen die Crazy Wizards ins Finalturnier ein.
Das Finalturnier in der Eventhalle Wolfsberg wird in zwei Phasen gespielt: Am Samstag ab 9.00 Uhr gehen die Gruppenspiele (jeder gegen jeden) in Szene, am Sonntag die Platzierungs- und Finalspiele (ab 9.00 Uhr). Eindeutig die schwerere Finalgruppe ist die Gruppe A, in der es am Samstag das völlig offene Spitzenspiel EHC Feldkirch 2000 gegen EC ELDO St. Marein zu sehen gibt. Die Crazy Wizards treten als Außenseiter an. Aufgrund der Ergebnisse der Vorrunde haben die Burning Wheels diese Rolle in der Gruppe B inne. Als Topfavoriten gelten auch heuer wieder Meister EC ELDO St. Marein, Vizemeister EHC Feldkirch 2000 und Bronzemedaillengewinner HSV La Roche.