Mit dem neuen Eishockeyverein in Linz scheint auch wieder Bewegung in die Frage nach der Infrastruktur für den schnellsten Mannschaftssport der Welt gekommen zu sein. Nach Bestreben der Stadtpolitik soll die oberösterreichische Landeshauptstadt das bekommen, wonach man so lange schon lechzt: eine zweite Eishalle!Bereits Anfang 2006 soll in Linz mit dem Bau einer zweiten Eishalle begonnen werden. In Koppelung mit der bestehenden Linzer Eissporthalle soll eine kleinere Trainingshalle entstehen, was seit Jahren von den Linzer Eissportvereinen gefordert wird.
Nun hat sich die Linzer Sportreferentin und Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal (SP) dieses Vorhabens angenommen und will noch vor der Sommerpause im Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss durchsetzen. Selbst die groben Kosten wurden bereits kalkuliert: die kleine Halle soll ca. 1,4 Millionen Euro kosten. Mit den Zusatzeinrichtungen würden Gesamtkosten von 3 bis 4 Millionen Euro entstehen.
Schon seit 20 Jahren drängt man in Linz auf den Bau einer zusätzlichen Eishalle. Damals war die neue Eishalle eröffnet worden und platzte schon bald aus den Nähten. Mit dem Eishockeboom in Oberösterreicher wuchs auch der Bedarf an Eiszeiten und mittlerweile ist die Halle praktisch voll ausgelastet. Bundesligateam, Nachwuchsmannschaften, eine volle Hobbyliga, Eiskunstläufer, usw. - der Kampf um die Eiszeiten in der Linzer Halle ist hart.
"Wir wollen den Eissport langfristig absichern. Damit das gelingt, braucht man gute Nachwuchsförderung mit entsprechenden Trainingsmöglichkeiten", meint die Vizebürgermeisterin. Die kleinere Halle soll aber nicht nur dem Eishockey dienen, sondern auch von allen anderen Eissportlern genützt werden können: Eiskunstläufern, Stockschützen, dem Schulsport und dem Publikumsbetrieb.
Bei der Stadt Linz hofft man darauf, dass sich auch das Land Oberösterreich am Bau beteiligen wird. Schon in den nächsten Wochen will man sich deshalb mit Landeshauptmann Pühringer (VP) treffen. Baubeginn soll Anfang 2006 sein, der Betrieb könnte dann zur Saison 2006/07 starten.