Transfergeflüster: Trattnig und Mana zu Salzburg
-
marksoft -
30. Mai 2005 um 12:55 -
2.800 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach den Schlagzeilen über die Red Bull "Androhungen" hat der Salzburger Bundesligist heute zwei weitere Neuverpflichtungen bekanntgeben. So wird wie bereits mehrfach in Gerüchten verlautbart Matthias Trattnig für die Bullen stürmen. Ebenfalls neu im Kader der Mozartstädter: Michael Mana, der aus Linz kommt.Der gebürtige Steirer und österreichische Nationalteamspieler Matthias Trattnig geht ab sofort für die Red Bulls auf Torejagd! Der 25-jährige Stürmer absolvierte u.a. in der vergangenen Saison in der AHL bei Syracuse Crunch 68 Spiele, erzielte dabei sieben Tore und 11 Assists.
Bei der Weltmeisterschaft im Mai 2005 in Österreich war er eine der österreichischen Teamstützen und legte dabei in sechs Spielen zwei Assists vor. Insgesamt verfügt Matthias Trattnig über viel internationale Erfahrung, hat neben einigen Jahren im Team der University of Maine auch schon in den renommierten ersten Ligen in Schweden und Deutschland gespielt.
Matthias Trattnig und der EC The Red Bulls Salzburg haben sich auf eine einjährige Kooperation geeinigt.
Mit Michael Mana kommt auch ein neuer Verteidiger nach Salzburg. Der ebenfalls gebürtige Steirer hat zuletzt im Bundesliga- und Farmteam der Black Wings Linz gespielt und wird nun in der kommenden Saison bei den Red Bulls die Defense verstärken. Der 23-jährige Verteidiger hat in den Jahren davor bereits Erfahrungen in Österreichs höchster Spielklasse gesammelt – in Linz, Innsbruck, Villach und Kapfenberg – und gilt als solider entwicklungsfähiger Spieler.
Michael Mana hat sich mit dem EC The Red Bulls Salzburg auf ein Jahr plus Option auf eine weitere Saison geeinigt und möchte sich schnell ins Bundesligateam der Red Bulls spielen.
Trattnig mit NHL Ausstiegsklausel?
Wie der Vertrag mit Trattnig genau aussieht ist noch unklar. Die Krefeld Pinguine hatten sich ebenfalls für den Österreicher interessiert, jedoch abgesagt, da Trattnig auf einer Ausstiegsklausel bestand. Die Pinguine ertielten einer vom Stürmer geforderten unbefristeten Ausstiegsklausel eine Abfuhr. „Das Risiko ist uns zu groß“, meinte der Sportliche Leiter der Krefeld Pinguine, Franz Fritzmeier senior. „Sollte der Spielbetrieb in der NHL wieder aufgenommen werden und Trattnig erhält eine neue Chance, sich dort zu beweisen, dann wäre er spätestens im Oktober weg. Wir müssten ihn aber schon im September lizenzieren“, erklärte Fritzmeier, der eine wichtige Lizenz nicht so einfach „verschenken“ möchte.