Rochester bricht ein, Saisonende nach klarer Niederlage in Spiel 5
-
marksoft -
14. Mai 2005 um 14:06 -
1.138 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne Thomas Vanek (Gehirnerschütterung) kam gestern Abend die Saison der Amerks zu einem wenig erfreulichen Ende. Rochester unterlag nach ausgeglichener Anfangsphase noch klar mit 2:5 und zeigte gegen Ende der Partie wenig Gegenwehr. Die mit dem Verletzungspech und den eigenen Leistungen hadernden New Yorker konnten an die bravourösen Leistungen des Grunddurchgangs nicht anschließen und hatten so den in Topform spielenden Moose nichts mehr entgegen zu setzen - Manitoba gewann die Serie mit 4:1. Vor einer Playoff-Rekordkulisse von über 15000 Fans nahm die denkwürdige Spielzeit 2004/2005 des selbst ernannten Titelfavoriten ein unwürdiges Ende. Die Amerks stemmten sich anfangs gegen die Niederlage und dem damit verbundenen Playoff-Aus, gingen in der 5. Minute in Überzahl durch David Cullen und nach dem zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich der Moose in der 8. Minute durch den sechsten Playoff-Treffer von Paul Gaustad kurz vor der ersten Pause mit 2:1 erneut in Führung. Das Mitteldrittel wurde dann zur Show von Manitoba-Angreifer Josh Green und zum definitiven „Untergang“ der Amerks. Green traf nach 61 Sekunden zum 2:2, ließ minimale 17 Sekunden später durch einen abgefälschten Schlagschuss zum 3:2 Treffer Nummer 2 folgen und komplettierte in der 12 Minute per Distanzschuss den perfekten Hattrick. Rochester machten es den Moose vor einer frenetischen Kulisse spätestens ab dem 2:3 bezüglich des Tore-Schießens nicht sonderlich schwer, die Amerks ergaben sich mehr oder minder ihrem Schicksal, reichten doch die eigenen Mittel nicht um den Hausherren den Sieg noch streitig zu machen.
Manitoba traf im Schlussabschnitt nach acht Minuten noch zum 5:2 und besiegelte damit die vierte Playoff-Niederlage der Amerks in Serie. Rochester brachte es im zweiten und dritten Drittel insgesamt auf wenig erbauliche 8 Torschüsse. Wie im letzten Jahr war Goalie Wade Flaherty eine zu große Hürde, der Schlussmann der Moose blieb in den entscheidenden Phasen der Serie im Gegensatz zu Ryan Miller fehlerlos. Summa summarum waren die Amerks im Duell gegen Manitoba das Team mit dem größeren Potential, das Zusammenspiel von Verletzungen und Formproblemen raubte dem Farmteam der Sabres jedoch jede Möglichkeit den kampfstarken und aktuell in Topform spielenden Moose die Stirn zu bieten.
Rochester musste in Spiel 5 auf die Verletzten Thomas Vanek, Brandon Smith, Steve Lingren, Jason Pominville und Chris Thorburn verzichten. Das Team von Kapitän Chris Taylor stellte mit 112 Punkten im Grunddurchgang und 17 Heimsiegen in Folge neue Club-Rekorde auf, Trainer Randy Cunneyworth wurde zum AHL-Trainer der Saison gekürt, Ryan Miller durchbrach als erster Goalie seit 1965 die 40-Siege-Marke und Österreich-Export Thomas Vanek gelang als zweitbester Torschütze in der AHL mit 42 Treffern, davon 25 im Powerplay, ein beeindruckender Einstand in der starken Liga der NHL-Farmteams.
Thomas Vanek brachte es im Grunddurchgang und den Playoffs in 79 Spielen bei 291 Torschüssen auf insgesamt 44 Tore und 29 Assists. Der Österreicher hat - sollten die Verantwortlichen der NHL und NHLPA zu keiner Einigung kommen - auch für die kommende Saison bei Rochester einen gültigen Vertrag.
Manitoba Moose - Rochester Americans 5:2
Zuschauer: 15,015
Rochester - David Cullen (PP) (Derek Roy, Paul Gaustad) 4:08
Manitoba - Jesse Schultz (Jeff Heerema, Ryan Kesler) 7:30
Rochester - Paul Gaustad (David Cullen, Ryan Miller) 16:28
Manitoba - Josh Green (PP) (Danny Groulx, Nolan Baumgartner) 21:01
Manitoba - Josh Green (Kent Huskins, Justin Morrison) 21:19
Manitoba - Josh Green 31:30
Manitoba - Lee Goren 47:51
Torschüsse: 28:18
Eastern Conference
Atlantic Division Finale
(3) LOW vs. (4) PRO - Stand: 1:3
1. PRO@LOW May 06, 5:4
2. PRO@LOW May 07, 0:4
3. PRO@LOW May 11, 4:1
4. LOW@PRO May 13, 2:3
*5. LOW@PRO May 14, 7:05pm
*6. LOW@PRO May 16, 7:05pm
*7. PRO@LOW May 17, 7:00pm
East Division Finale
(2) PHI vs. (4) WIL - Endstand 4:1
1. WIL@PHI May 04, 1:4
2. WIL@PHI May 06, 1:4
3. PHI@WIL May 07, 1:3
4. PHI@WIL May 10, 5:3
*5. WIL@PHI May 12|13, 7:4
Western Conference
North Division Finale
(1) ROC vs. (3) MTB - Endstand 1:4
1. MTB@ROC May 04, 2:4
2. MTB@ROC May 06, 1:0
3. ROC@MTB May 09, 4:5
4. ROC@MTB May 11, 1:2
*5. ROC@MTB May 13, 2:5
West Division Finale
(1) CHI vs. (3) CIN - Endstand: 4:1
1. CIN@CHI May 04, 2:5
2. CIN@CHI May 07, 1:2
3. CHI@CIN May 09, 5:2
4. CHI@CIN May 11, 2:3
*5. CIN@CHI May 13, 1:4