Schweden gelingt WM Revanche gegen Kanada
-
marksoft -
7. Mai 2005 um 23:04 -
4.848 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schweden hat sich erfolgreich für die Finalniederlage bei der WM 2004 revanchiert. Gegen Weltmeister Kanada gab es dank einer tollen Aufholjagd in einer großartigen Partie einen 5:4 Sieg! Damit haben die TreKronor die Zwischenrundengruppe F so gut wie gewonnen und sind fix im Viertelfinale!Schweden hat seine Anwartschaft auf eine WM Medaille im Duell der Duelle einmal mehr unter Beweis gestellt. Es war das Aufeinandertreffen des Weltmeisters Kanada mit dem Vizeweltmeister Schweden - und diese Partie hielt alles, was man erwarten durfte!
Die Kanadier stareten aggressiver als gegen die USA und hatten die Schweden, die den Spielbeginn etwas verschliefen, von Beginn an gut unter Kontrolle. Die Kanadier überstürzten jedoch nichts und wurden erst aber der 7. Minute so richtig offensive. Die erste gute Chance fand Ryan Smyth vor, doch der Angreifer vergab eine 1 gegen 1 Situation.
Doch das war nur der Auftakt, denn es folgte ein Doppelschlag binnen 35 Sekunden, der die Kanadier vermeintlich auf die Siegerstraße bringen sollte. Zuerst traf Thornton der mit eine Bauerntrick den Schwedischen Schlussmann Lundqvist überlistete. Wenige Sekunden später wurden die TreKronor noch mehr geschockt, als Heatley eine Traumkombination mit Doan mit seinem ersten Turniertor abschließen konnte.
Erst nach diesem frühen Rückstand wurden die Schweden offensichtlich wachgerüttelt, denn es folgte eine Drangperiode, in der sich die Kanadier kaum aus der eigenen Defensive retten konnten. Doch gerade in dieser Phase war es immer wieder Team Canada Goalie Brodeur, der zur Stelle war, wenngleich er nicht so sicher wirkte, wie gegen die USA.
So schien er auch am 1:2 durch Daniel Sedin nicht unbeteiligt, denn nachdem er zwei Schüsse abgewehrt hatte, schob er die Scheibe direkt zum Schweden, der ohne Probleme einnetzte.
Mit diesem 1:2 ging es in die erste Pause, wobei die Kanadier eine hohe Effizienz aufweisen konnten: 8 Torschüsse standen derer 14 der Schweden gegenüber!
Und die Ahornblätter schienen zu Beginn des Mittelabschnitts die Entscheidung zu suchen. Wieder startete man frisch und aggressiv und ging auch durch einen Abstauber von Doan in der 23. Minute mit 3:1 in Führung. Wieder war der Zweitorevorsprung hergestellt.
Dass dies aber gegen die starken Schweden so gut wie nichts wert ist, bewies der Rest der Partie, denn die TreKronor präsentierten sich kämpferisch und drehten die Partie binnen weniger Minuten um.
Vorher musste jedoch der Schwedische Schlussmann in Unterzahl noch zwei Supersaves gegen Nash zeigen, ehe die Skandinavier selbst zuschlugen. Zuerst war es Kenny Jonsson, der einen Bauerntrick andeutete, Brodeur damit lockte und den Pass zurück spielte. Dort stand Pahlsson und hämmerte die Scheibe ins leere Tor (27.).
Nur zwei Minuten später war es Samuelsson, der einen Verteidigungsfehler der Kanadier eiskalt ausnützte und alleine auf das Tor zufahrend Martin Brodeur keine Chance ließ. Damit stand es 3:3 und die Partie begann wieder von vorne.
Damit nicht genug, waren die Schweden weiterhin die offensiv gefährlichere Mannschaft und drängen auf die erstmalige Führung. Als die Kanadier einen Schlussangriff starteten und ihrerseits den vierten Treffer anstrebten, war es Henrik Zetterberg, der einen Abstauber zum 4:3 nützte und die Schweden erstmals in dieser Partie in Führung schoss.
Der Schlussabschnitt begann von beiden Teams hochphysisch und die Partie schien etwas härter zu werden. Die Schweden hatten in den ersten knapp 10 Minuten gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihr Penalty Killing zu verfeinern, wobei die Kanadier das zweite Überzahlspiel nutzten. In der 47. Minute war es Nash der abermals eine Traumkombination der Kanadier zum 4:4 Ausgleich abschloss.
Die Kanadier hatten nun etwas Oberwasser, wobei die Schweden rasch zurückkämpften und ihrerseits ebenfalls zu Chancen kamen. Die TreKronor verbrachten diese Spielphase jedoch oft in Unterzahl und kamen über ihr Penalty Killing zum Sieg.
Nachdem der Weltmeister immer wieder ohne Erfolg angerannt war, sorgten die Schweden in der 54. Minute für den Rückschlag: Kenny Jonsson staubte nach einem Schuss von Pahlsson zum 5:4 ab und brachte den entscheidenden Vorsprung für die Skandinavier.
Egal was die Kanadier noch versuchten, die TreKronor hatten eine Antwort darauf. Als Brodeur in der Schlussphase das Tor verlassen hatte, gab es noch einmal aufregende Sekunden. Zuerst schoss Nash nur knapp am Tor vorbei, im Gegenzug trafen die Schweden das leere Tor einen Meter davor stehend nicht!
Somit blieb es beim nicht unverdienten 5:4 Sieg der Schweden, die über weite Strecken der Partie um eine Spur aktiver als die Kanadier waren. Der Weltmeister wirkte in seinen Offensivbemühungen weniger strukturiert und war fast ausschließlich im Konter gefährlich. Die Schweden hingegen zeigten eine attraktive Spielanlage mit gutem und genauem Paßspiel, das am Ende auch zum Erfolg führte. Zudem hatten sich die TreKronor von den frühen Rückständen nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Unsicher wirkte an diesem Abend Kanadas Torhüter Brodeur, dem nach dem guten USA Spiel gegen Schweden die Lockout - bedingt fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken war. Vor allem mit dem Stock war der stocktechnisch wohl beste Goalie der Welt oftmals etwas unsicher und seine normaler Weise genauen Pässe kamen nicht an.
Es war eine Partie auf hohem Niveau, in der sich beide nichts schenkten. Da wurde gecheckt und gefightet, als ob es um die Goldmedaille ging. Hier hatten die Kanadier leichte Vorteile, wenngleich sich die Schweden nicht versteckten und voll dagegen hielten. Am Ende war es das gefälligere Angriffsspiel und die größere Aktivität der TreKronor, die zum Sieg führten.
Die Schweden haben damit den Gruppensieg in der Zwischenrunde praktisch fix und sind bereits im Viertelfinale. Kanada muss nun noch um seinen zweiten Rang kämpfen und tut dies in der nächsten Partie gegen Finnland!
Kanada - Schweden 4:5 (2:1, 1:3, 1:1)
Tore:
08:13 1:0 THORNTON Joe (GAGNE Simon)
08:48 2:0 HEATLEY Dany (DOAN Shane)
16:27 2:1 SEDIN Daniel (SAMUELSSON Mikael)
22:07 3:1 DOAN Shane (SOURAY Sheldon)
26:56 3:2 PAHLSSON Samuel (JONSSON Kenny/NORDSTROM Peter)
28:14 3:3 SAMUELSSON Mikael (JONSSON Kenny/NORSTROM Mattias)
38:27 3:4 ZETTERBERG Henrik (PAHLSSON Samuel/HEDSTROM Jonathan)
46:50 4:4 PP1 NASH Rick (THORNTON Joe/GAGNE Simon)
53:47 4:5 JONSSON Kenny (PAHLSSON Samuel/NORSTROM Mattias)
Schüsse: 31:42
Strafen: 16:12