Der Weltmeister behält weiterhin seine weiße Weste. Im Prestigeduell gegen Kanada setzten sich die Ahornblätter in einer knappen Partie mit 3:1 durch und gehen damit als Gruppensieger in die Zwischenrunde! Den Unterschied machten die besseren Scorer...Das Team Canada ist für die USA weiterhin ein fast unbezwingbarer Gegner! Im Nordamerikaduell stellten die Ahornblätter das ewige Duell auf 43 Siege, 4 Niederlagen und zwei Remis! Von den letzten 10 Spielen konnten die USA lediglich eines gewinnen - jenes in der Vorbereitung zu dieser WM!
Dabei waren die US Boys sehr vielversprechend in diese Partie gestartet. Das erste Drittel gehörte ganz klar den US Amerikanern, die eine flotte und kampfbetonte Partie deutlich unter Kontrolle hatten. 14:4 Torschüsse standen am Ende des ersten Drittels am Spielbericht, Tore schauten dabei aber keine raus. Die Kanadier schienen selbst vom Elan der USA überrascht zu sein, denn bis auf eine richtig gute Chance von Heatley gab es kaum nenneswerte Szenen des Weltmeisters.
Das sollte sich ab dem Mitteldrittel aber ändern. Unter der Beobachtung von Skistar Bode Miller, dessen Herz für die USA schlägt, starteten die Ahornblätter überfallsartig in die zweiten 20 Minuten. Rick Nash holte eine Scheibe mit der Hand aus der Luft, legte sie sich selbst vor und schloss mit einem Drehschuss ins lange Eck sehenswert zum 1:0 für den Titelverteidiger ab. Es war der fünfte Torschuss der Kanadier!
Damit war der Bann gebrochen und die Partie wurde offensiver. Die Kanadier waren plötzlich die bestimmende Mannschaft und kamen zu einer Chance nach der anderen. Die beste vergab Nash in dieser Phase, ehe auch die USA in der 25. Minute gehörig Druck ausübten und ihrerseits gleich drei Mal an Brodeur scheiterten.
Die Kanadier konnten sich nur durch ein Foul helfen und als Philipps auf der Bank saß war es Knuble, der nach einem Solo unter Mithilfe der Kanadischen Verteidigung das 1:1 erzielte.
Die Ahornblätter blieben aber weiterhin obenauf und hatten die deutlicheren Torchancen. Thronton und Nash erwiesen sich in dieser Phase als brandgefährlich, scheiterten aber noch. Der Druck des Weltmeisters wurde immer größer und in der 32. Minute sorgte abermals der umtriebige Nash für die Führung. In einem wunderbar vorgetragenen Break überand er US Goalie Rick DiPietro wie bei einem Penalty souverän.
Nach dem zweiten Abschnitt hätte es eigentlich noch deutlicher für die Kanadier aussehen müssen, denn in der 35. Minute wurde sogar ein 4 gegen 1 Break vergeben! Doch die Spannung blieb erhalten und es ging mit einem 2:1 in die letzten 20 Minuten.
Das letzte Drittel stand zu Beginn ganz im Zeichen der US Boys. Martin Brodeur im Tor der Ahornblätter zeigte einige große Saves und die Kanadier suchten ihr Glück im Konter. Heatley scheiterte in der 48. Minute noch knapp. Der Weltmeister versuchte sich immer öfter mit Weitschüssen, noch fehlte aber die Präzision.
Doch auch die USA hatte gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Cole scheiterte in der 50. Minute im Break am sensationellen Brodeur und vergab damit die Ausgleichschance.
Als der junge Stastny für die US Boys auf der Strafbank saß (51.) war es die Stange, die das 3:1 durch Heatley verhinderte. Und nach einer weiteren Möglichkeit für Gagne, der an einem Querpass nur knapp vorbeifuhr, war es Thornton, der mit einem Schuss ins kurze Eck alles klar machte und das 3:1 erzielte (53.).
In weiterer Folge wurden die US Boys wieder aktiver und versuchten alles, um diese Partie noch zu retten. Immer wieder war jedoch beim Kanadischen Goalie Martin Brodeur Endstation.
Am Ende siegten die Kanadier in einer engen und ausgeglichenen Partie mit 3:1, wobei die US Boys durchaus einen Punkt verdient gehabt hätten. Den Unterschied machten an diesem Abend die besseren Goalgetter und der überragende Goalie der Kanadier aus.
"Es war ein gutes Spiel von beiden Mannschaft. Wir haben schnelles und hartes Hockey gesehen, nur die vielen Strafen haben mich gestört", zeigte sich auch Kanadas Trainer Marc Habscheid nach der Partie zufrieden. US Coach Peter Laviolette wirkte zerknirscht hoffte aber, "dass wir in diesem Turnier noch einmal die Chance bekommen, gegen Kanada anzutreten. Sie sind der Titelverteidiger und müssen geschlagen werden!"
Mit diesem Sieg haben die Kanadier weiterhin eine weiße West e im WM Turnier und treffen nun am Samstag auf Schweden, während die US Boys die Zwischenrunde mit einem Spiel gegen Finnland beginnen!
Kanada - USA 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Tore:
20:51 1:0 NASH Rick
25:16 1:1 PP1 KNUBLE Mike (HAUER Brett)
31:29 2:1 NASH Rick (BOYLE Dan)
52:22 3:1 PP1 THORNTON Joe (NASH Rick/JOVANOVSKI Ed)
Schüsse: 25:35
Strafen: 14:8