Auftakt der AHL Divisions Finali - Vanek mit Rochester Favorit
-
marksoft -
4. Mai 2005 um 03:14 -
1.332 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der AHL beginnt die heiße Playoff-Phase, ab heute kämpfen die nach der ersten Runde im Wettbewerb verbliebenen acht Teams in vier Duellen jeweils um die Divisions-Krone und den damit verbundenen Einzug in das Conference-Finale. In der ersten Runde mussten mit Manchester, Hartford und Binghamton gleich drei dicke Titelanwärter Federn lassen. Thomas Vanek geht mit Rochester nach einem klaren 4:0 Sweep über Hamilton als leichter Favorit in die Serie gegen Manitoba. Harte Nuss Manitoba
Rochester muss sich im Kampf um den Titel in der North Division den Manitoba Moose stellen. Das kanadische Farmteam der Vancouver Canucks beschloss den Grunddurchgang 14 Zähler hinter den Amerks auf dem dritten Platz und hatte zu Playoff-Beginn mit den zweitplatzierten St.John`s Maple Leafs wenig Probleme, mit 4:1 ging die Serie ohne Schwierigkeiten an Manitoba. Der Schlüsselspieler der Moose ist mit Goalie Wade Flaherty ein alter Bekannter der Americans, Flaherty war es nämlich welcher in den letztjährigen AHL-Playoffs, damals noch in Diensten des schlussendlichen Calder Cup-Champs, den Milwaukee Admirals, Rochester im Western Conference Finale mit einer Fangquote von 95% und einer 1.76 GAA mehr oder weniger im Alleingang aus dem Titelrennen katapultierte. Der Schlussmann der Moose kassierte in den letzten 12 Playoffspielen nur eine Niederlage und wird auch in dem diesjährigen Aufeinandertreffen eine entscheidende Rolle spielen. Die Amerks haben aber mit - sollten die Nerven mitspielen - Ryan Miller (92.6%, 2.25 GAA) einen ebenbürtigen Konterpart parat und müssen auch ansonsten keinen Vergleich scheuen.
Auf Seiten der Amerks glänzten in der ersten Runde Kapitän Chris Taylor (1 Tor, 6 Assists), Paul Gaustad (4 Tore, 2 Assists), Derek Roy ( 2 Tore, 3 Assists) und last but not least Thomas Vanek mit ebenfalls 2 Toren (GWG) und 3 Assists. Lee Goren führt mit 5 Toren und 1 Assist die Riege der gefährlichsten Manitoba-Angreifer an. Im Laufe der Regular Season trafen beide Teams viermal aufeinander wobei es jeweils zwei Siege gab. Eine ausgeglichene und spannende Serie ist also garantiert.
Rochester wird im Laufe der Serie, vielleicht auch schon am heutigen Mittwoch, auf den seit 3. April verletzten Flügelstürmer Chris Thorburn zurückgreifen können. Thorburn gilt bei den Amerks als Enforcer und ist bei dem Farmteam der Sabres eine Schlüsselfigur. Verteidiger Michael Ryan steht ebenfalls kurz vor dem Comeback. Die Amerks wurde auch noch auf dem Transfermarkt aktiv und sicherten sich im Zuge eines Tryout-Vertrages die Künste des Sabres Draft-Picks (Position 74, 2003) Clarke McArthur. Der 20-jährige Center kann bei den Medicine Hat (WHL) auf eine erfolgreiche Saison (74 Scorerpunkte in 58 Spielen) zurückblicken.
Thomas Vanek hat sich beim montägigen Training eine leichte Leistenzerrung zugezogen und pausierte daher am gestrigen Dienstag ist aber nach derzeitigem Stand für das Auftaktspiel fit.
Überraschungssiege
Die erste Playoff-Runde ging nicht ohne größere Überraschungen von der Bühne. Titelverteidiger Milwaukee musste nach einer knappen 3:4 Niederlage gegen Cincinnati in Spiel 7 die Pläne zur Titelverteidigung jäh begraben. Die Cincinnati Mighty Ducks gelten hinsichtlich der Titelambitionen, neben Rochester und Chicago, aufgrund des ausgeglichenen Kaders als sehr aussichtsreiches Team. Auch die „Offensiv-Walze“ aus Binghamton wurde von den Defensiv-Künstlern aus Wilkes-Barre/Scranton zur Überraschung aller nach einer 2:0 Führung für Binghamton dank vierer Siege in Folge mit einem Score von 4:2 in die Schranken gewiesen. AHL-Topscorer Jason Spezza und der punktebeste Rookie des Grunddurchgangs, Brandon Bochenski, konnten dabei ihre Leistungen des Grunddurchgangs bei weitem nicht bestätigen.
Auch die ersten beiden der Atlantic Division, Manchester und Hartford, scheiterten an ihren Erstrundengegnern. Wie sich herausstellte hatte Manchester mir Providence einen mehr als ebenbürtigen Gegner. Angeführt vom aktuellen Topscorer der Playoffs, Andy Hilbert (3 Tore, 7 Assists) und Goalie Hannu Toivonen, entschieden die Bruins Spiel Nummer 7 mit 3:1 für sich. Hartford unterlag am Samstag in Spiel 6 den Lowell Lock Monsters nach eine enttäuschenden Playoff-Serie mit 0:3 und insgesamt 2:4. Thomas Pöck wird daher für die am Freitag beginnende Abstiegsrunde dem österreichischen Nationalteam zur Verfügung stehen.
Eastern Conference
Atlantic Division Finale
(3) LOW vs. (4) PRO
1. PRO@LOW May 06, 7:00pm
2. PRO@LOW May 07, 7:00pm
3. PRO@LOW May 11, 7:00pm
4. LOW@PRO May 13, 7:05pm
*5. LOW@PRO May 14, 7:05pm
*6. LOW@PRO May 16, 7:05pm
*7. PRO@LOW May 17, 7:00pm
East Division Finale
(2) PHI vs. (4) WIL
1. WIL@PHI May 04, 7:05pm
2. WIL@PHI May 06, 7:05pm
3. PHI@WIL May 07, 7:05pm
4. PHI@WIL May 10, 7:05pm
*5. WIL@PHI May 12|13, 7:05pm
*6. PHI@WIL May 14, 7:05pm
*7. WIL@PHI May 16|14, 7:05pm
Western Conference
North Division Finale
(1) ROC vs. (3) MTB
1. MTB@ROC May 04, 7:05pm
2. MTB@ROC May 06, 7:35pm
3. ROC@MTB May 09, 7:30pm
4. ROC@MTB May 11, 7:30pm
*5. ROC@MTB May 13, 7:30pm
*6. MTB@ROC May 15, 6:05pm
*7. MTB@ROC May 17, 7:05pm
West Division Finale
(1) CHI vs. (3) CIN
1. CIN@CHI May 04, 7:00pm
2. CIN@CHI May 07, 7:00pm
3. CHI@CIN May 09, 7:35pm
4. CHI@CIN May 11, 7:35pm
*5. CIN@CHI May 13, 7:30pm
*6. CHI@CIN May 14, 7:35pm
*7. CIN@CHI May 16, 7:00pm