Was für ein großes Stück Arbeit! Einer der Geheimfavoriten, das Team USA, tat sich im Spiel gegen Lettland unerwartet schwer. Die Balten waren lange Zeit die bessere Mannschaft, gingen mit 1:0 in Führung und mussten sich am Ende doch 1:3 geschlagen geben. Damit gibt es am Donnerstag zwei Endspiele!Lettland war für die USA schon immer ein schwieriger Gegner. Den letzten Sieg der Balten bei einer WM ist aber schon einige Zeit her: 2001 gewannen die Letten mit 2:0. Auch am Dienstag Abend waren sie lange Zeit dem Sieg sehr nahe, sogar die abgeklärtere Mannschaft. Doch dann drehten die Superstars der USA die Partie.
Die Olympiahalle von Innsbruck war erstmals beinahe bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Großteil der Fans stand auf der Seite der Letten, die mit dem "Heimvorteil" auch einiges anzufangen wusste. Nach der Anfangsnervosität und dem überstandenen ersten Druck der US Boys wurden die Letten immer sicherer, was durch das 1:0 im Power Play der 17. Minute noch untermauert wurde.
In weiterer Folge taten sich die USA sehr schwer, kamen zwar zu Chancen, doch Arturs Irbe hielt seinen Kasten lange Zeit sauber. Und die Letten hatten sogar die besseren Torchancen. Bis in der 34. Minute doch das erste Tor der Nordamerikaner gelang. Doch selbst dieses 1:1 brach die Balten nicht und Ignatjevs & Co. fighteten weiter. Dabei waren sie dem 2:0 bis auf wenige Millimeter nahe gekommen: der Schiedsrichter gab ein Tor aber nicht, die Hartgummischeibe blieb exakt auf der Linie liegen!
Im Schlussabschnitt wurden dann die USA besser, kamen in der 48. Minute im Power Play zum 2:1 - und ab diesem Zeitpunkt kontrollierten sie die Partie. Die tapferen Letten blieben aber weiter gefährlich, nahmen am Ende auch Irbe vom Eis, um das Glück zu erzwingen. Stattdessen kassierten sie aber 2 Sekunden vor Ende das 3:1 ins leere Tor.
Mit diesem 3:1 Sieg der USA gibt es am Donnerstag in dieser Gruppe gleich zwei Endspiele: Kanada und die USA duellieren sich um den Gruppensieg, Lettland und Slowenien fechten den Gang in die Relegation aus. Alles andere als ein dritter Platz der ausgezeichnet spielenden Balten wäre aber eine Überraschung!
USA - Lettland 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Tore: 16:17 0:1 PP1 SPRUKTS Janis (ANKIPANS Girts/CIPULIS Martins) 33:36 1:1 WEIGHT Doug (COLE Erik) 47:44 2:1 PP1 PARRISH Mark (WEIGHT Doug/HAUER Brett) 59:58 3:1 EN PARRISH Mark (MILLER Aaron/WEIGHT Doug) Schüsse: 30:17 Strafen: 12:10
Tore: 16:17 0:1 PP1 SPRUKTS Janis (ANKIPANS Girts/CIPULIS Martins) 33:36 1:1 WEIGHT Doug (COLE Erik) 47:44 2:1 PP1 PARRISH Mark (WEIGHT Doug/HAUER Brett) 59:58 3:1 EN PARRISH Mark (MILLER Aaron/WEIGHT Doug) Schüsse: 30:17 Strafen: 12:10