Weltmeisterlicher Auftakt für Team Kanada
-
marksoft -
30. April 2005 um 20:34 -
2.815 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Weltmeister ist mit einem Sieg in die WM gestartet. Das Team Canada besiegte im ersten Spiel in Innsbruck Lettland mit 6:4, wobei Rick Nash gleich für drei Tore sorgte. Ausschlaggebend: das Power Play der Kanadier, die vier von vier Überzahlchancen nützten!Titelverteidiger Kanada ist am Samstag in Innsbruck standesgemäß mit einem Erfolg in die 69. Eishockey-WM gestartet. Die Ahornblätter stießen bei Auftaktgegner Lettland, der von mehr als 3.000 fanatischen Anhängern begleitet wird, wie erwartet auf großen Widerstand, gewannen dank dreier Nash-Tore aber letztlich mit 6:4 (1:1,1:4,2:1).
Die Balten kämpften sich nach 2:5-Rückstand im Mitteldrittel noch in die hochklassige, packende Partie zurück, scheiterten lediglich an der enormen Powerplay-Stärke des Olympiasiegers. Die "Ahornblätter" erzielten vier ihrer sechs Tore in Überzahl-Situationen.
Kanada bewies bereits im ersten Powerplay Klasse, ging durch Brendan Morrison 1:0 in Führung (3.). Doch nur 34 Sekunden später glich Aleksandrs Semjonovs aus, überwältigte nach schöner Kombination Kanadas Star-Torhüter Martin Brodeur (4.) und versetzte die gut gefüllte Innsbrucker Olympiahalle in Freudentaumel.
Im zweiten Drittel erlebte "Team Canada" ein Déjà-vu: Center-Star Joe Thornton brachte den Rekordweltmeister erneut in Front (28.), doch Ankipans glich nur kurze Zeit später aus (31.). Danach brachten Jungstar Rick Nash (35.) und Patrick Marleau (36.) den 24-fachen Weltmeister auf die Siegerstraße.
Als Nash (37.) noch im Mitteldrittel mit dem ersten kanadischen Treffer bei numerischer Äquivalenz auf 5:2 stellte, sahen die Kanadier wie der sichere Sieger aus. Doch nachdem NHL-Goalie Arturs Irbe, der wegen fehlender Spielpraxis nicht im lettischen Tor begonnen hatte, Edgars Masalskis ab der 37. Minute ersetzt hatte, brachten Sprukts, der einen Schlagschuss von Black Wings Linz-Verteidiger Viktors Ignatjevs ins Netz lenkte (47.), und NHL-Legionär Skrastins (50.) die "Latvija"-Sprechchöre zurück in die Halle.
Erst der dritte Treffer vom "Mann des Spiels" - Rick Nash - erlöste den haushohen Favoriten. Der 20-Jährige hatte schon in der bisher letzten NHL-Saison 2003/04 geglänzt, als er sich mit 41 Treffern für die Columbus Blue Jackets die Torjägerkrone geteilt hatte.
Lettland - Kanada 4:6 (1:1, 1:4, 2:1)
Tore:
02:55 0:1 PP1 MORRISON Brendan (REDDEN Wade/MARLEAU Patrick
03:29 1:1 SEMJONOVS Aleksandrs (NIZIVIJS Aleksandrs)
27:49 1:2 PP1 THORNTON Joe (NASH Rick)
30:55 2:2 ANKIPANS Girts
34:00 2:3 PP1 (NASH Rick)
35:32 2:4 PP1 MARLEAU Patrick (HEATLEY Dan)
36:50 2:5 NASH Rick (BOYLE Dan/THORNTON Joe)
46:16 3:5 PP1 SPRUKTS Janis (IGNATJEVS Viktors)
49:00 4:5 SKRASTINS Karlis (SIROKOVS Aleksejs/PANTELEJEVS Grigorijs)
54:17 4:6 NASH Rick (GAGNE Simon/THORNTON Joe)
Schüsse: 25:46
Strafen: 8:14