Eine starke Halbzeit genügt - Mad Dogs bereits im Play-off?
-
marksoft -
29. April 2005 um 06:40 -
1.515 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am vierten Spieltag der AIHL 2005 genügte dem Meister in zwei Spielen eine starke Halbzeit um voll zu punkten. Altenberg (nur 1 Punkt in zwei Spielen) hatte doch Spuren hinterlassen und so versuchten es die Mad Dogs vorerst mit einer gesicherten Abwehr. Zur Form des Vorjahres fehlt jedoch noch einiges.Cavemen Vienna hier der erste Gegner. Weit unter Wert geschlagen galten die „Hühlenmünner“ mit Top-Scorer Tom Placer als gefährlicher Außenseiter. Ein Sieg gegen dieses Team und die Mad Dogs stünden mit einem Bein bereits zur Halbzeit des Grunddurchganges im Play-off! Dementsprechend gingen beide Teams vorsichtig ans Werk und wollten mit schnellen Kontern zum Erfolg kommen. Picka & Co. scheiterten mehrmals am Wiener Goalie und hatten mit Stangenschüssen Pech. Siebzehn Sekunden vor Schluss führte ein herrlicher Konter zum wichtigen 1:0. Wolfi Juran ging außen durch, bediente Roman Fally mit einem Stangelpass. Der Mad Dogs-Kapitün musste nur mehr den Schlüger hinhalten.
Dann kam die starke Phase der Neustädter: Das Sturmduo Picka – Karel sorgte für mächtig Dampf, erzielte herrliche Tore im Minutentakt. Auch die „Zweier-Linie“ mit Juran und Fally konnte diesmal überzeugen. Cavemen hatte mit dem Tempo Probleme! Der 6:2-Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
Im zweiten Bundesliga-Spiel deklassierte Cavemen Amstetten Shadows mit 12:2. Keine guten Vorzeichen, nach Meinung von Coach Gunzz Kornfeld. Und es kam, wie erwartet. Die Mad Dogs starten gegen die Mostviertler unkonzentriert und mit viel zu wenig Bewegung. Fazit 0:2 und 1:3-Rückstand. Mit Kampf und Krampf gelang noch kurz vor der Pause der Anschlusstreffer. Die Entscheidung viel, als Amstetten in Halbzeit 2 die Kräfte verließen und nicht, weil die Mad Dogs zu überzeugen wussten. Ein Arbeitssieg und weitere wichtige 3 Punkte mit der Erkenntnis, dass es in der Bundesliga keine „Jausengegner“ gibt.
Mit dem Abschluss der Hinrunde stehen die Mad Dogs punktegleich mit den Zweitplazierten Vienna 95ers am 3. Tabellenrang. Unangefochten in Führung RSG Devils Leopoldstadt. Ab der nächsten Runde (22.Mai) können die Mad Dogs wieder auf Chris Nissner zählen, dessen Sperre nun abgelaufen ist. Die Pause (Eishockey-WM) wird genützt, um noch einmal Kraft zu danken und am Spielsystem zu feilen.
HC Clumsy s Mad Dogs Wiener Neustadt – IHC Cavemen Vienna 6:2 (1:0)
Tore: Fally 2, Picka M., Karel, Klumpp, Picka Z.
Strafen: 2 min; 2 min.
HC Clumsy s Mad Dogs Wiener Neustadt – Uniqa Shadows Amstetten 6:3 (2:3)
Tore: Picka Z. 2, Juran 2, Fally, Karel
Strafen: 6 min; 6 min.
2. Division:
Team 2 ist weiter auf der Suche nach der Ideal-Besetzung. Gegen Mödling zeigten sich einmal mehr die Lücken in der Abwehr und das fehlerhafte Stellungsspiel. Die 3:9 Niederlage war die logische Konsequenz. Die zweite Begegnung konnte daher getrost als „Not gegen Elend-Partie“ betrachtet werden, trafen doch der Letzte gegen den Vorletzten aufeinander. In diesem Match klappten ausnahmsweise der Kampfgeist und die Chancenverwertung. Zur Pause führten die Neustädter mit 5:0. Obwohl River Rats Linz noch auf 2 Tore heran kamen, stand der 2. Saisonsieg nicht mehr in Frage. Am Ende sorgte Mario Fritz mit seinem ersten Tor für die Mad Dogs für den 6:3-Sieg. Am vorletzten Tabellenplatz konnte dieser Sieg allerdings nichts ändern. Daher kämpfen die Heimischen statt um den Aufstieg (wie erwartet) gegen den Abstieg (wie ganz und gar nicht befürchtet!)
HC Clumsy s Mad Dogs Wiener Neustadt II – HC IceSports Müdling 3:9 (0:4)
Tore: Kornfeld K. 2, Simora
Strafen: - ; 2 min.
HC Clumsy s Mad Dogs – Danube River Rats Linz 6:3 (5:0)
Tore: Lubenik 3, Kornfeld K., Simora, Fritz
Strafen: - ; 6 min.
3. Division:
Das Farmteam HC „Fliegende Hirschen“ Neudörfl war in Linz engagiert und hatte gegen HC Donaustadt Canadians II und den IHV Irish Moose Linz III jeweils mit 2:8 das Nachsehen. Dennoch bleibt Neo-Coach Roman Fally zuversichtlich. Das Training zeigt Früchte und sollte vor allem im taktischen Bereich in der Rückrunde für den einen oder anderen Erfolg reichen...
Vorschau:
Österreichische Skaterhockey-Bundesliga – Jugend – 2005
2. Spieltag, 1. Mai 2005, Wiener Neustadt / MDArena
ab 9 Uhr.
Gespielt wird in den Altergruppen U10, U12, U14, U17
Für die Mad Dogs Juniors geht es sowohl in der U10- als auch in der U12-Meisterschaft um die Tabellenführung.