Internationaler Universitätslehrgang für Sportmanagement
-
marksoft -
29. April 2005 um 05:29 -
1.143 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bereits zum 5. Mal bietet heuer die Alpen-Adria Universität Klagenfurt exklusiv in Österreich und seit Jahren erfolgreich den „Internationalen Universitätslehrgang für Sportmanagement“ an. Erster prominenter Teilnehmer - Skirennläufer Christian Mayer hat bereits zugesagt.
Wirtschaft und Sport haben eine wesentliche Gemeinsamkeit. Beide Bereiche sind erfolgsorientiert. Leistung zählt in der Wirtschaft und zählt vor allem auch im Sport.
Nicht nur professionelle Trainer und Sportler sind für den Erfolg notwendig, sondern auch professionelles Management, das auf Basis einer wirtschaftlichen Planung die Zukunft des Sports sichern soll.
Dem Rechnung tragend bietet die Alpen-Adria Universität Klagenfurt, exklusiv in Österreich und seit Jahren erfolgreich, den „Internationalen Universitätslehrgang für Sportmanagement“ an.
Ziel ist es, den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden fundiertes Sportmanagementwissen zu vermitteln. Sportmanager bzw. -funktionäre sollen für die Herausforderungen und vielfältigen Aufgaben des Wirtschaftsfaktors Sport gerüstet werden. Der zunehmenden Kommerzialisierung des Sports muss aktiv begegnet und unternehmerisches Denken forciert werden. Darüber hinaus richtet sich der Lehrgang an Führungskräfte von Unternehmen, die den Sport als kommunikationsübergreifendes Marketinginstrument nützen. Und an all jene Personen, die sich mit strategischen, organisatorischen und marketingspezifischen Fragen des Sports beschäftigen.
Als erster aktiver Sportler hat Skirennläufer Christian Mayer seine Teilnahme bereits zugesagt. Er sieht diesen Lehrgang, neben der Vorbereitung auf seine 15. Weltcupsaison, als ersten Schritt in eine Zukunft nach dem Skisport. „Ich habe in meiner aktiven Laufbahn schon vieles im Sportmanagement erlebt, dass nicht als professionell zu bezeichnen war“, so Mayer, „und hoffe in diesem Lehrgang einiges an Wissen zu erhalten, dass ich für meine Laufbahn nach dem Skisport mitnehmen kann“.
Organisiert wird der Lehrgang in Kooperation mit dem Land Kärnten, der TSE-Consulting und der wendepunkt sport consulting.
Was bietet der Lehrgang?
Das Training dauert 9 Tage, ist in drei Blöcke aufgeteilt und findet an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt statt. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an einem Seminar an der Universität in Lausanne teilzunehmen, nach dessen Abschluss ein internationales Zertifikat vergeben wird.
Praktisches und anwendbares Know-how im Sportmanagement
-Sportmarketing
- Sportsponsoring
- Grundlagen im Sportmanagement
- Medienarbeit und Public Relations
- Präsentations- und Verhandlungstechniken
- Image- und CI-Politik
- Human Ressource Management
- Change-Management
- Strategische Planung
Wissen, das für Sportorganisationen umsetzbar ist, und Hilfestellung für ein effektiveres und effizienteres Sportmanagement leistet
Tipps und Hinweise, die auch in anderen Berufssparten und Bereichen sehr hilfreich sind
In Gruppenarbeiten und Fallstudien wird das erworbene Wissen umgesetzt
Beiträge von Gastvortragenden zu diversen Themen
Aufbau von Netzwerken im Bereich des Sports
Umfassende Seminarunterlagen in deutscher Sprache
Termine:
26. – 28. Mai 2005
8. – 10. Juni 2005
22. – 24. Juni 2005
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uni-klu.ac.at/usm