Generalprobe misslungen: Spielabbruch und Niederlage gegen Schweiz
-
marksoft -
27. April 2005 um 22:22 -
3.212 Mal gelesen -
0 Kommentare
Peinlich, Peinlich! Die Generalprobe für die bevorstehende Eishockey WM in Österreich fiel im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser. Die Partie zwischen Gastgeber Österreich und der Schweiz konnte nach zwei Dritteln beim Stand von 0:1 wegen Unspielbarkeit des Eises nicht mehr fortgesetzt werden.Auch im letzten Test vor der am Samstag beginnenden WM setzte sich die Pannenserie bei den Generalproben fort. Hatte es zuletzt in Innsbruck überlange Unterbrechungen wegen defekter Torhalterungen gegeben, musste das letzte Spiel vor der WM überhaupt abgebrochen werden.
Die Schweiz führte gegen Österreich nach matten 40 Minuten mit 1:0 und die Gastgeber wollten in den letzten 20 Minuten zum Schlusspurt blasen, aber daraus wurde nichts! Bereits während des gesamten Spieles hatte es immer wieder Probleme mit dem Eis gegeben, in der zweiten Pause verschlechterten sich die Zustände derart, dass aus Verletzungsgründen nicht mehr weitergespielt werden konnte. Das Eis in der Wiener Stadthalle zeigte starke Auflösungserscheinungen.
In den vorangegangenen 40 Minuten zeigten die beiden Teams ein echtes Testspiel mit sehr vielen Leerläufen, wobei die Österreicher etwas überraschend mehr von der Partie hatten. Nach schwungvollem Start ins erste Drittel verliefen aber auch die Angriffe des Team Austria zum Großteil ungefährlich. Zwar standen am Ende der ersten 20 Minuten 9:3 Torschüsse zu Gunsten der Österreicher in der Statistik, in Führung waren aber die Schweizer.
In einem Konter 76 Sekunden vor der ersten Pause versagte die Zuordnung in der Defensive und Wichser scorte unbedrängt zum 1:0 der Eisgenossen, die bis dahin kaum zwingend nach vorne gespielt hatten.
Im zweiten Drittel änderte sich das Gesamtbild etwas, die Partie wurde offener und die Chancen häuften sich. Die Schweizer wurden gefährlicher, blieben aber weiterhin bei ihrer Taktik, das schnelle Spiel aus der gesicherten Defensive heraus zu forcieren. Es war wohl der Test für das erste WM Spiel gegen Tschechien.
Die Österreicher wirkten bemüht, einmal mehr zeigte sich in diesem verkürzten Test aber, dass bei den Hausherren gerade in der Offensive die Durchschlagskraft fehlt. Auch körperlich wirkt das Team Austria im Vergleich zu Prag 2004 nicht annähernd so stark. Im Tor erhielt Bernd Brückler 40 Minuten Testzeit und konnte sich kaum auszeichnen, da die Schweizer nur selten gefährlich vor dem Tor auftauchten. Patrick Machreich wurde auf Grund des Abbruchs um "seine" 20 Minuten Eiszeit gebracht.
Fazit:
Die Generalprobe ist auf allen Ebenen misslungen. Organisatorisch hat man noch einiges an Arbeit vor sich bis zum WM Auftakt am Samstag - nicht nur, was das Eis betrifft. Das Team Austria strahlt zwar eine positive Einstellung aus, doch es wird mehr als nur das brauchen, um sich dem Schreckgespinst "Abstieg" entziehen zu können. Der Testcharakter dieser letzten Partie gegen die Schweiz darf aber nicht außer Acht gelassen werden - auf beiden Seiten.
"Besser heute, als am Samstag", war die allgemeine Aussage nach dem Abbruch. Die Fans in der Halle sahen das zum Teil anders und verabschiedeten sich mit Pfiffen aus der Stadthalle. Es bleibt zu hoffen, dass das nicht zur Gewohnheit werden muss.
Österreich - Schweiz 0:1 (0:1, 0:0 - Spielabbruch) Wien, Stadthalle, 1800 Zuschauer Schiedsrichter: Kowalczyk, Altersberger/Tschebul. Tor: 19. Wichser (Fischer, Jeannin) 0:1. Strafen: 2x2 Minuten gegen Österreich, 5x2 Minuten gegen die Schweiz. Die Kader: Österreich: Brückler (41. Machreich); Unterluggauer, Ulrich; André Lakos, Viveiros; Lukas, Philippe Lakos; Stewart, Klimbacher; Trattnig, Raimund Divis, Ressmann; Setzinger, Kalt, Welser; Christoph Harand, Kaspitz, Peintner; Patrick Harand, Horsky, Mossmer. Schweiz: Gerber; Seger, Forster; Keller, Streit; Bezina, Blindenbacher; Vauclair, Geyer; Paterlini, Rüthemann, Thomas Ziegler; Di Pietro, Plüss, Della Rossa; Wichser, Jeannin, Fischer; Ambühl, Conne, Lemm; Romy.
Österreich - Schweiz 0:1 (0:1, 0:0 - Spielabbruch) Wien, Stadthalle, 1800 Zuschauer Schiedsrichter: Kowalczyk, Altersberger/Tschebul. Tor: 19. Wichser (Fischer, Jeannin) 0:1. Strafen: 2x2 Minuten gegen Österreich, 5x2 Minuten gegen die Schweiz. Die Kader: Österreich: Brückler (41. Machreich); Unterluggauer, Ulrich; André Lakos, Viveiros; Lukas, Philippe Lakos; Stewart, Klimbacher; Trattnig, Raimund Divis, Ressmann; Setzinger, Kalt, Welser; Christoph Harand, Kaspitz, Peintner; Patrick Harand, Horsky, Mossmer. Schweiz: Gerber; Seger, Forster; Keller, Streit; Bezina, Blindenbacher; Vauclair, Geyer; Paterlini, Rüthemann, Thomas Ziegler; Di Pietro, Plüss, Della Rossa; Wichser, Jeannin, Fischer; Ambühl, Conne, Lemm; Romy.