Sbornaja wollen mit Topstars den Titel
-
marksoft -
27. April 2005 um 14:23 -
2.264 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der russische Bär soll erwachen! Seit dem Zerfall der Sowjetunion gab’s nur einmal Gold (1993), in den vergangenen elf Jahren gar nur einmal Silber (2002) und mit der Blamage bei der Heim-WM 2000 in St. Petersburg die größte Pleite seit dem internationalen Debüt der "Sbornaja" 1954. Letztes Jahr fuhren die Russen mit einem 10. Platz im Gepäck wieder heim – zu wenig, viel zu wenig, für die hohen Ansprüche. Für die WM in Wien hat man daher alle Hebel in Bewegung gesetzt um wieder ein heißer Medaillentipp zu werden.Für seinen derzeitigen 25 Mann Kader hat Headcoach Zinetula Bilyaletdinov zahlreiche Topstars eingeladen: Alexei Yashin, dreifacher All Star Game Teilnehmer, Haudegen Darius Kasparaitis, Alexej Kovalev (849 NHL Spiele), Detroit Jungstar Pavel Datsyuk und vor allem Atlanta Thrasher Ilja Kovalchuk - der 22-jährige Stürmer war mit 41 Toren bester Schütze der bisher letzten NHL-Saison, sind alle dabei.
Dazu kommen noch Spieler der "New Generation" wie Evgejin Malkin (18) und Alexander Ovechkin (19). Ovechkin wurde im letzten Draft an 1. Stelle von Washington gezogen, Malkin als 2. von Pittsburgh gedraftet.
Das große Fragezeichen bei den Russen ist weiterhin die Goalieposition, vor allem nachdem Jevgeny Nabokov abgesagt hat. Zur Zwischenrunde könnte Ilya Bryzgalov von Cincinnati (AHL) dazustoßen. Aus dem Kader entlassen wurden noch Vitalij Vishnovsky (ANA) und Stanleycup-Sieger Dmitrij Afanasenkov (TB).
Dass es den Russen mit dem Titelanspruch ernst ist, sieht man daran, dass Sportminister und vielfacher Weltmeister Vjacheslav Fetisov das Team in Novogorsk vor dem Abflug besucht und jedem Spieler eine Titelprämie von US$ 10,000 ausgelobt hat.