Vanek entscheidet Spiel 4 - Amerks im Divisions-Finale, Pöck verliert
-
marksoft -
27. April 2005 um 05:58 -
1.828 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vier Spiele, vier Siege. Rochester steht ungeschlagen in der zweiten Runde der Playoffs und trifft in der nächsten Woche auf den Sieger der Serie St. John`s vs. Manitoba. Die Amerks setzten sich in der kurzweiligen Partie mit wechselndem Spielglück durch zwei Tore in den Schlussminuten knapp mit 5:4 durch. Thomas Vanek bereitete dabei das zwischenzeitliche 4:3 vor und war Schütze des 5:3 Siegtreffers für die Amerks. Weniger Grund zur Freude gab es hingegen für Thomas Pöck, Lowell konnte dank eines 3:2 Heimsieges in der Serie auf 2:2 ausgleichen.Es war ein auf und ab für die Rochester Americans. Die Gäste aus New York gingen durch zwei Powerplaytore mit 2:0 in Führung als Derek Roy in der 10. Minute des Anfangsdrittels und Jeff Jillson in der 3. Minute des Mitteldrittels sich für die Amerks als Torschützen eintragen konnten. Rochester hatte bei einer folgenden Unterzahlsituation durch Milan Bartovic per Breakaway die große Chance auf die vorzeitige Entscheidung doch der Puck traf nur die Querlatte. So nutzte Hamilton die Chance beim Schopf und glich innerhalb von knapp vier Minuten durch einen Doppelpack von Thomas Plecanek zum 2:2 aus. Thomas Vanek lieferte sich zu diesem Zeitpunkt mit Steve Ott einen kleinen Raufhandel und verbrachte die letzten Minuten des Mitteldrittels in der Strafbox.
Anstatt des sicheren Sieges ging also die Partie im Schlussdrittel wieder von neuem los. Nach fünf Minuten verdunkelten sich zusehends die Wolken über den Amerks als Hamilton erstmals mit dem Tor zum 3:2 in Führung ging. Die Partie stand auf der Kippe und die Bulldogs wollten, um in der Serie das Gesicht zu waren, Spiel 4 für sich entscheiden. Doch just als Hamilton sich auf der Siegesstraße wähnte glich Rochester eine gute Minute später durch einen schöne Einzelaktion von Kapitän Chris Taylor zum 3:3 aus. In den folgenden 10 Minuten hatten die Amerks eindeutig das Glück auf ihrer Seite, Hamilton „massierte“ das Gehäuse der Gäste mehr als einmal und schoss im wahrsten Sinne des Wortes wenige Zentimeter am Führungstreffer vorbei.
Knappe vier Minuten vor dem Ende sollten sich die vielen vergebenen Chancen der Bulldogs rächen. Thomas Vanek provozierte im eigenen Drittel einen Puckverlust, stolperte aber beim anschließenden Breakaway und passte im Liegen den Puck zu Linienkollege Derek Roy welcher diesen schließlich präzise platziert zum 4:3 im Netz der Hausherren versenkte. Der bis zu diesem Zeitpunkt eher unauffällig agierende Österreicher zeigte wieder einmal in der spielentscheidenden Phase sein Können und sorgte eine gute Minute vor Schluss per Backhander ins leere Tor zum 5:3 sogar noch für den späteren Siegtreffer. Hamilton gelang 29 Sekunden vor dem Ende noch der bedeutungslose Anschlusstreffer. Diesen sah Thomas Vanek auf der Strafbank, der Grazer wurde Sekunden nach dem 5:3 von einem Bulldogs-Crack zu unsanften körperlichen Berührungen genötigt …
Rochester holte in allen vier Spielen gegen Hamilton zumindest einen 1-Tore-Rückstand auf und wartet nun auf den Sieger der Serie St. John`s vs. Manitoba. Manitoba führt nach drei Spielen mit 2:1, es müssen daher noch zumindest zwei Spiele absolviert werden was wiederum bedeutet, dass die Amerks wohl erst Mitte der nächsten Wochen mit dem Start des Finales der North Division rechnen müssen. Mit dem Aufstieg sind auch alle theoretischen Spekulationen um eine Teilnahme Vanek`s an der WM hinfällig geworden. Ryan Miller verbuchte 28 Saves und bleibt nach vier Spielen in den Playoffs ungeschlagen.
Das Ausscheiden von Hamilton ist eine frohe Kunde für Österreichs Vorrundengegner Weißrussland. Bulldogs-Anreifer Andrei Kostitsyn (2003 von Montreal an Position 10 gedrafted) wird bei der WM in Wien sein Team unsterstützen und somit auch am 2. Mai gegen Österreicher auflaufen. Kostitsyn (12 Tore und 11 Assists in 66 Spielen) gilt als großes Talent, ihm werden bzw. wurden aber seitens der Bulldogs die schwankenden Leistungen und vor allem die schlechten Scorerqualitäten zur Last gelegt.
Thomas Vanek stand beim 3:3, 4:3 und 5:3 für die Amerks auf dem Eis und beendete erstmals in der AHL ein Spiel mit einer +/- Bilanz von +3 (!). Der Österreicher beschloss die Partie mit einem Tor, einem Assist, 4 Torschüssen und 6 Strafminuten. Er hält damit nach vier Playoff-Spielen bei 5 Scorerpunkten (2 Tore (GWG) und 3 Assists), insgesamt 19 Torschüssen und einer +/- Bilanz von +4. Vanek hat als einziger Spieler in den Playoffs zwei GWG auf dem Konto.
Hamilton Bulldogs - Rochester Americans 4:5
Zuschauer: 3,119
Rochester - Derek Roy (PP) (Chris Taylor, David Cullen) 9:23
Rochester - Jeff Jillson (PP) (Chris Taylor, Derek Roy) 22:39
Hamilton - Tomas Plekanec (PP) (Chris Higgins, Trevor Daley) 31:24
Hamilton - Tomas Plekanec (Chris Higgins) 35:54
Hamilton - Jason Ward (Raitis Ivanans, Steve Begin) 24:31
Rochester - Chris Taylor (Jiri Novotny, Milan Bartovic) 25:46
Rochester - Derek Roy (Thomas Vanek, Norm Milley) 56:59
Rochester - Thomas Vanek (EN) (Paul Gaustad, Doug Janik) 58:54
Torschüsse: 32:35
North Division Semifinale (1 vs. 4) - Endstand: 4:0
Game 1 -- Wed., Apr. 20 -- Hamilton at Rochester, 1:3
Game 2 -- Fri., Apr. 22 -- Hamilton at Rochester, 1:2
Game 3 -- Sun., Apr. 24 -- Rochester at Hamilton, 4:3
Game 4 -- Tue., Apr. 26 -- Rochester at Hamilton, 5:4
Die Serie Hartford gegen Lowell beginnt von abermals von Neuem. Lowell konnte nach der samstägigen 1:4 Niederlage, vor einer man muss es sagen blamablen Kulisse von 1305 Zuschauern, mit einer starken Leistung den 2:2 Ausgleich herstellen. Lowell legte den Grundstein für den 3:2 Sieg im ersten Drittel. Hartford wurde von den Lock Monsters förmlich überrollt und geriet durch einen Doppelpack von Mike Zigomanis mit 0:2 in Rückstand. Mehr Aussagekraft in punkto Leistungsverhältnis hat wohl die Torschussbilanz von 17:3 (!) zugunsten der Hausherren. Hartford musste sich nach den 20 Startminuten bei Goalie Steve Valiquette bedanken nicht einem viel höheren Rückstand hinterherlaufen zu müssen.
Hartford hatte seine beste Phase anfangs des Mitteldrittels. Die Pack trafen nach nur 24 Sekunden durch Jeff Hamilton in Überzahl zum 1:2 und schöpften in der bis dato sehr einseitigen Partie erstmals wieder Hoffnung, doch diese war nicht von langer Dauer. Schlappe 64 Sekunden später stellte Lowell im Powerplay mit dem 3:1 wieder den alten Vorsprung her. Thomas Pöck saß zu dieser Minute bereits zum zweiten Mal im Anfangsdrittel wegen Raufen in der Strafbox, der Klagenfurter kam sich dabei zweimal mit Chuck Kobasew in die Haare. Hartford kämpfte weiter und kam in der 15. Minute zum 2:3 Anschlusstreffer von Jamie Lundmark, zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen.
Thomas Pöck beendete die Partie mit einem Torschuss, 6 Strafminuten und - da beim 0:2 auf dem Eis - einer +/- Bilanz von -1. Der Klagenfurter hält nach vier Spielen bei 5 Torschüssen, einem Assist und einer +/- Statistik von +/- 0. Spiel 5 steht am Donnerstag auf dem Programm.
Lowell Lock Monsters - Hartford Wolf Pack 3:2
Zuschauer: 1,305
Lowell - Mike Zigomanis (PP) (Richie Regehr, Eric Staal) 16:33
Lowell - Mike Zigomanis (Allan Rourke, Ryan Bayda) 18:20
Hartford - Jeff Hamilton (PP) (Alexandre Giroux, Lawrence Nycholat) 20:24
Lowell - Gordie Dwyer (PP) (Ryan Bayda, Danny Richmond) 21:29
Hartford - Jamie Lundmark (Alexandre Giroux) 34:50
Torschüsse: 32:23
Atlantic Division Semifinale (2 vs.3) - Stand 2:2
Game 1 - Thu., Apr. 21 - Lowell at Hartford, 2:5
Game 2 - Sat., Apr. 23 - Lowell at Hartford, 2:1
Game 3 - Sun., Apr. 24 - Hartford at Lowell, 4:1
Game 4 - Tue., Apr. 26 - Hartford at Lowell, 2:3
*Game 5 - Thu., Apr. 28 - Lowell at Hartford, 7:05
*Game 6 - Sat., Apr. 30 - Hartford at Lowell, 7:00
*Game 7 - Sun., May 1 - Lowell at Hartford, 6:05
Weitere Playoff-Ergebnisse:
Als zweiter Aufsteiger in die nächste Runde schaffte Chicago, dank vierer Tore in Serie, den Sprung ins West Division-Finale.
Philadelphia – Norfolk 1:3
East Division Semifinale (2 vs. 3) - Stand 2:1
Binghamton - Wilkes-Barre/Scranton 2:3
East Division Semifinale (1 vs. 4) - Stand 2:1
St. Johns - Manitoba 2:5
North Division Semifinale (2 vs. 3) - Stand 1:2
Chicago - Houston 5:3
West Division Semifinale (1 vs. 4) - Stand 4:1
Milwaukee - Cincinnati 3:0
West Division Semifinale (2 vs. 3) - Stand 3:0
Manchester - Providence 4:2
Atlantic Division Semifinale (1 vs. 4) -Stand 1:1